Im menschlichen Körper treten häufig verschiedene Erkrankungen auf, und jede dieser Erkrankungen wird grundsätzlich durch eine schlechte Behandlung des eigenen Körpers verursacht. Die häufigsten Symptome der Krankheit sind Erbrechen, Kopfschmerzen und allgemeine Schwäche. Wenn dies im menschlichen Körper geschieht, hat es große Auswirkungen auf den Körper einer Person. Wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es sogar sehr schwerwiegende Folgen haben. Was sollten wir also tun, wenn wir Kopfschmerzen, Erbrechen und allgemeine Schwäche verspüren? Symptome wie Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen sowie allgemeine Schwäche können bei vielen Krankheiten auftreten. Beispielsweise sind Hypoglykämie, Migräne, zerebrale Ischämie usw. Krankheiten verschiedener Systeme. Sie müssen eine weitere Beschreibung des Zustands liefern, z. B. ob Begleitsymptome vorliegen, welche Anzeichen vor dem Anfall auftreten usw., oder eine systematische Untersuchung unter Anleitung eines Arztes durchführen und die Ursache nach Feststellung entsprechend behandeln. Beispielsweise kann Schwindel oder Vertigo, der bei Kopfbewegungen auftritt, ein gutartiger paroxysmaler Lagerungsschwindel oder eine andere Form von Lagerungsschwindel sein; Menstruation und schlechter Schlaf können Migräneschwindel auslösen; sich bewegende visuelle Muster können visuellen Schwindel verursachen; Schwindel oder Vertigo, der durch Aufzüge oder andere enge Räume, Menschenansammlungen, große Höhen oder die Anwesenheit im Freien verursacht wird, sind oft Panikattacken; Schwindel oder Vertigo, der durch Aufstehen ausgelöst wird, kommt häufig bei orthostatischer Hypotonie vor. Darüber hinaus gehen verschiedene Erkrankungen, die Schwindel verursachen, mit unterschiedlichen Symptomen einher: Lichtangst, Kopfschmerzen oder Lichtblitze vor den Kopfschmerzen. Die folgenden Auren kommen häufig bei Schwindel aufgrund einer Migräne vor: Hörverlust, Tinnitus und Völlegefühl im Gehör kommen häufig bei Morbus Menière, Autoimmunerkrankungen des Innenohrs und Akustikusneurinom vor; Ohnmacht und Synkope kommen häufig bei vasovagalen Reflexverletzungen, orthostatischer Hypotonie und Arrhythmien vor; Bindehautstauung, Ausschlag, Nierenerkrankungen und Arthritis kommen häufig bei Autoimmunerkrankungen des Innenohrs vor; Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Zittern, Wahnvorstellungen und Panik kommen häufig bei Angsterkrankungen vor; Doppeltsehen, undeutliche Aussprache, Taubheitsgefühl, Lähmung und Bewusstseinsstörungen kommen häufig bei Verletzungen der hinteren Schädelgrube und Migräne der Arteria basilaris vor.Daher können Schwindel, Vertigo und die damit verbundenen Symptome mehrere Erkrankungen in den Bereichen Neurologie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kardiologie betreffen. Beispielsweise wird Patienten mit Brustschmerzen, Herzklopfen, Ohnmacht oder orthostatischer Synkope geraten, die Kardiologie aufzusuchen; Patienten mit Völlegefühl im Ohr, Ohrenschmerzen, Ohrensekret, Tinnitus und Hörbehinderung wird geraten, die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde aufzusuchen; Patienten mit undeutlicher Sprache, Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen, Lähmung der Gliedmaßen usw. wird geraten, die Neurologie aufzusuchen. |
<<: Können Mundgeschwüre Kopfschmerzen verursachen?
>>: Wie kann man mit weißem Essig die Brüste vergrößern?
Viele Menschen lecken sich unbewusst die Lippen, ...
Hasenzähne sind ein Symptom, das Ihr Aussehen beei...
Rehabilitationstraining bei Achillessehnenentzünd...
Häufig treten verschiedene angeborene Probleme au...
Datteln sind eine Dattelsorte, die in tropischen ...
Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten, Sport zu ...
Einleitung : Frau Xue war in diesen Tagen verwirr...
„Nashornhorn- und Rehmannia-Abkochung“ ist der Na...
Verhaltensweisen wie Schnarchen und Zähneknirsche...
Die Herzgesundheit ist ein Thema, dem die Mensche...
Schwangere Frauen leiden während der Schwangersch...
Im Alltag leiden Freundinnen oft unter starkem Ha...
Die Traditionelle Chinesische Medizin hat in unse...
Wenn Kinder geimpft werden, müssen sie sich einig...
Erkältungen zählen zu den weit verbreiteten Erkra...