Gastroenteritis ist ein Symptom, das vielen Menschen bekannt ist. Gastroenteritis ist eine akute Gastritis, die schnell auf den menschlichen Körper reagiert. Sie wird normalerweise durch unsaubere Ernährung im täglichen Leben verursacht, die zu einer durch Bakterien verursachten Entzündung im Magen und Darm führt. Nach diesem Vorfall leiden viele Menschen an sehr schwerwiegendem Durchfall. Normalerweise wird Gastroenteritis mit antibakteriellen Medikamenten behandelt. Welche Medikamente gibt es also zur Behandlung von Gastroenteritis? Bei einer Gastroenteritis handelt es sich um eine Entzündung der Magen- und Darmschleimhaut, die durch eine Lebensmittelvergiftung verursacht wird. Zu den Symptomen zählen starkes Erbrechen und Durchfall, oft in Verbindung mit Bauchkrämpfen und -schmerzen, Fieber und Schweißausbrüchen. Man unterscheidet zwei Kategorien: akute Gastroenteritis und chronische Gastroenteritis. Da der Zustand jedes Patienten anders ist, ist auch das beste Arzneimittel für jeden Patienten anders und das geeignete Arzneimittel sollte je nach Zustand ausgewählt werden. 1. Akute Gastroenteritis (1) Orale Glukose Bei einer Magen-Darm-Grippe kann es leicht zu einer Dehydrierung des menschlichen Körpers kommen. Um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen, wird eine orale Glukose-Elektrolyt-Lösung eingenommen. (2) Injektion von Antiemetika, Antidiarrhoika und krampflösenden Medikamenten Wenn der Patient unter starkem Erbrechen und Durchfall leidet, müssen ihm Antiemetika gespritzt werden, beispielsweise eine intramuskuläre Injektion von Chlorpromazin 25–100 mg pro Tag; krampflösende Mittel, beispielsweise Belladonna-Tabletten, einmal 3-mal täglich 1 Tablette oral; Mittel gegen Durchfall, beispielsweise Smektit, jeweils 1 Beutel, 2-3-mal täglich. (3) Antimikrobielle Behandlung Bei infektiösem Durchfall können zielgerichtete Antibiotika ausgewählt werden, wie z. B. dreimal täglich jeweils 0,3 g Berberin oral oder dreimal täglich 80.000 E Gentamicin oral. 2. Chronische Gastroenteritis (1) Antispasmodika und Analgetika Atropin 0,5–1 mg oder Scopolamin 5–10 mg, intramuskuläre Injektion. (2) Entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente Bei bakteriellen Infektionen kann neben der Verwendung wirksamer Antibiotika zur Bakterienkultur auch Berberin eingesetzt werden. 3 g, 3-mal täglich; 3 Tabletten Yuanhu-Schmerztabletten, 3-mal täglich; 4 Tabletten Weichangling, 3-mal täglich. Wenn der Patient Fieber, eine Dehydrierung oder einen Schock entwickelt, können entsprechende Antibiotika eingesetzt und ihm bei Bedarf eine intravenöse Transfusion oder Sauerstoff verabreicht werden. (3) Mittel gegen Durchfall Wismutsubcarbonat 1–2 g, 3-mal täglich; zusammengesetzte Kampfertinktur 4 mg, 3-mal täglich. (4) Psychogener Durchfall Sie können dreimal täglich 10 mg Chlordiazepoxid oder zweimal täglich eine Tablette Paracetamol einnehmen. Das Obige ist eine Einführung in Medikamente zur Behandlung von Gastroenteritis. Während der Einnahme des Medikaments sollten Patienten außerdem auf ihre Essgewohnheiten achten, ihre Mahlzeiten langsam kauen, weniger reizende Lebensmittel essen und auf Alkohol und Rauchen verzichten. Dies wird die Genesung unterstützen. |
<<: Kann Gastritis eine Ösophagitis verursachen?
>>: Reposition einer Knieluxation
Obwohl Windpocken eine Krankheit sind, die man nu...
Wenn die Eierstöcke vorzeitig versagen, kommt es ...
Einleitung : Herr Fang war in letzter Zeit schlec...
Wenn Sie im achten Monat schwanger sind, befinden...
Der menschliche Körper muss täglich urinieren. Da...
Eine Abtreibung ist eine Situation, in der die Ent...
Cistanche deserticola ist eine Kulturpflanze, die...
Nach einer künstlichen Befruchtung kommt es aufgr...
Purpura kommt in der klinischen Praxis relativ hä...
Bei vielen Frauen wird die Menstruation nach dem ...
Nächtliche Samenergüsse sind bei Männern, insbeso...
Nach der Geburt treten häufig Schmerzen in den Br...
Nach einer Impotenz sind nicht nur die Angehörige...
Parkinson ist eine häufige neurodegenerative Erkr...
Was sind die Symptome von Genitalherpes? Genitalh...