Obwohl es im täglichen Leben keinen Unterschied zwischen Hähnen und Hennen gibt, sind sie beide Hühner. Tatsächlich haben Hähne und Hühner jedoch unterschiedliche ernährungsphysiologische Wirkungen, sodass unterschiedliche Menschen beim Verzehr von Hühnchen entscheiden müssen, ob sie Hähne oder Hühner essen. Der Hauptgrund für den Unterschied zwischen Hähnen und Hühnern sind ihre unterschiedlichen Nährwerte. Was ist also der Unterschied zwischen den Nährwerten von Hähnen und Hühnern? Hahnenfleisch ist Yang und hat eine starke wärmende und tonisierende Wirkung. Es ist besser geeignet für Patienten mit Yang-Mangel und schwachem Qi. Es hat eine gute unterstützende therapeutische Wirkung bei häufigem Wasserlassen, Taubheit, geringer Spermienzahl und kaltem Sperma, die durch unzureichendes Nieren-Yang verursacht werden. Die traditionelle chinesische Medizin glaubt, dass Hahnenfleisch Yang ist und eine starke wärmende und tonisierende Wirkung hat. Es ist geeignet für Patienten mit Yang-Mangel und schwachem Qi, aber nicht für Patienten mit Bluthochdruck und Krebs. Hühnerfleisch ist von Natur aus Yin und kann zur Ernährung von Patienten verwendet werden, die an Müdigkeit, dumpfen Magenschmerzen, Milchmangel nach der Geburt und Schwindel aufgrund von Milz- und Magen-Qi-Mangel leiden. Es eignet sich besonders für Patienten mit Yin- und Blutmangel, wie z. B. Frauen nach der Entbindung, ältere und schwache Menschen sowie Menschen, die schon lange krank sind. Außer zum Kochen kann Hühnchen auch zu verschiedenen medizinischen Nahrungsmitteln verarbeitet werden. Sie können es je nach Bedarf essen. Die nährende Wirkung ist mild und langsam und es ist für Frauen nach der Entbindung, ältere und schwache Menschen sowie für diejenigen geeignet, die schon lange krank sind. Hühnchen liefert dem menschlichen Körper vor allem Eiweiß, gefolgt von Fett, Vitaminen und Mineralstoffen. Hühnchen enthält nicht viel Fett. Im Vergleich zu anderen Fleischsorten ist der Fettgehalt von Hühnchen relativ gering. Obwohl Hühnchen Vitamine und Mineralien enthält, ist ihr Gehalt im Vergleich zu Gemüse, Obst und Innereien sehr gering und wir erwarten nicht, dass Hühnchen mir diese Nährstoffe liefert. Das Protein im Hühnchen ist anders. Die Nährstoffe, die wir aus Hühnchen zu uns nehmen, sind hauptsächlich Protein. Welche Teile des Huhns können nicht gegessen werden: Hühnerhintern enthalten nicht nur viel Fett, sondern auch unzählige Lymphgewebe, die schädliche Substanzen wie Bakterien, Viren und Karzinogene enthalten. Daher wird vom Verzehr abgeraten. Da sich die Drüsen hauptsächlich im Hühnerhals befinden, sollten Sie vor der Verarbeitung die Haut des Huhns abziehen und die mit bloßem Auge erkennbaren kleinen Fleischklümpchen entfernen. Hühnerhaut enthält viel Fett und Cholesterin, was leicht zu Fettleibigkeit führen und chronische Krankheiten wie Bluthochdruck, hohe Blutfettwerte und Diabetes hervorrufen kann. Übergewichtigen Menschen und Menschen mit „drei Hochs“ wird empfohlen, die Hühnerhaut abzuziehen, sie langsam nur mit Wasser zu kochen und, nachdem sie zu Hühneröl geworden ist, ein wenig davon als Gewürz in Wan Tans und Suppen zu geben. Hühnerleber enthält einen hohen Cholesteringehalt und sollte daher nur in Maßen verzehrt werden. |
>>: 7 wichtige Nährstoffe für den menschlichen Körper
Mispelblätter, Mandarinenschalen und Zitronenpast...
Magenschmerzen werden in der Medizin auch Bauchsc...
Egal ob Erwachsene oder Kinder, wenn sie eine Erk...
Was sind die Ursachen für Impotenz? Was sind die ...
Im Laufe der Jahrtausende alten Geschichte der me...
Die männliche Vorhaut ist einer der Hauptbestandt...
Arrhythmie ist mit dem verwandt, was die Leute of...
Sexuelle Funktionsstörungen sind eine schwerwiege...
Wenn Sie unter Feigwarzen leiden, müssen Sie dies...
Welche Medikamente können vorzeitige Ejakulation ...
Wir alle wissen, dass geschwollene Halslymphknote...
Viele Menschen essen gerne Mais. Um sicherzustell...
Breitblättriger Sellerie ist auch eine verbreitet...
Da sich der Lebensstandard der Menschen kontinuie...
Schwangere Frauen nehmen deutlich an Gewicht zu u...