Polypen sind eine sehr häufige Erkrankung, die an vielen Stellen des Körpers auftreten kann. Sind die blumenkohlartigen Dinger, die auf der Klitoris wachsen, Polypen? In diesem Fall ist die Möglichkeit von Polypen relativ gering, am wahrscheinlichsten sind Feigwarzen. Feigwarzen sind sehr ernste sexuell übertragbare Krankheiten. Sie können zunächst die Symptome von Feigwarzen verstehen und dann basierend auf Ihrer eigenen Situation eine umfassende Beurteilung vornehmen. Nach der Diagnose müssen Sie rechtzeitig eine Behandlung erhalten. Klinische Manifestationen Die Inkubationszeit beträgt 1 bis 8 Monate, im Durchschnitt 3 Monate, und die Krankheit tritt hauptsächlich bei sexuell aktiven Menschen auf. 1. Typische Feigwarzen Die häufigsten Stellen sind die Genitalien und der perianale Bereich. Bei Männern kommt es häufiger an der Vorhaut, dem Frenulum, der Eichelfurche, der Harnröhrenöffnung, dem Penisschaft, dem perianalen Bereich, dem Rektum und dem Hodensack vor. Bei Frauen kommt es häufiger an den großen und kleinen Schamlippen, der hinteren Symphyse, dem Vestibulum, der Klitoris, dem Gebärmutterhals und dem perianalen Bereich vor. Gelegentlich kann es auch an anderen Stellen als den Genitalien und der perianalen Region auftreten, beispielsweise in den Achselhöhlen, am Bauchnabel, im Mund, an den Brüsten und zwischen den Zehen. Eine weibliche Vaginitis und die männliche Vorhautentzündung sind Faktoren, die die Entstehung von Feigwarzen begünstigen. Die Läsionen erscheinen zunächst als kleine, hellrote Papeln, die allmählich an Größe und Anzahl zunehmen und einzeln oder in Gruppen verteilt sind. Sie sind feucht und weich, haben eine unebene Oberfläche und erscheinen als brustwarzen-, hahnenkamm- oder blumenkohlartige Vorsprünge. Rot oder schmutziges Grau. Die Wurzeln sind oft gestielt und neigen zu Erosion und Exsudation und bluten leicht bei Berührung. Zwischen den Rissen der Hautläsionen sammelt sich oft eitriger Ausfluss, der einen üblen Geruch verursacht. Durch das Kratzen kann es außerdem zu Sekundärinfektionen kommen. Diese Krankheit verläuft häufig ohne subjektive Symptome und einige Patienten verspüren möglicherweise ein Fremdkörpergefühl, Schmerzen, Juckreiz oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Feigwarzen im Enddarm können Schmerzen, Blut im Stuhl und ein Gefühl von Tenesmus verursachen. 2. Subklinische HPV-Infektion Eine HPV-Infektion ist klinisch mit bloßem Auge nicht erkennbar, Hinweise auf eine HPV-Infektion können jedoch durch einen Essigsäure-Bleaching-Test (lokale Aufhellung nach Einschmieren oder feuchter Kompresse mit einer 5%igen Essigsäurelösung), eine Gewebepathologie oder eine Nukleinsäure-Nachweistechnologie gefunden werden. 3. Beziehung zu Tumoren Zahlreiche epidemiologische Daten zeigen, dass eine HPV-Infektion (vor allem Hochrisiko-HPV wie HPV-16 und HPV-18) eng mit dem Auftreten von Genitalkrebs wie Gebärmutterhalskrebs und Peniskrebs zusammenhängt. Die Prognose ist nach der Behandlung im Allgemeinen gut. Unabhängig von der verwendeten Behandlungsmethode ist jedoch ein Rückfall möglich. |
>>: Die Sicht der TCM auf Vitiligo
In ihrem hektischen Leben schenken viele Freunde ...
Im Laufe des Lebens kommt es häufig vor, dass die...
Wir alle kennen die herpetische Gingivostomatitis...
Antrumgastritis, auch chronische nicht-atrophisch...
Was Gichtpatienten am meisten fürchten, sind Nahr...
Akute Epiglottitis, auch als supraglottische Lary...
Wenn ein Patient an einem Bandscheibenvorfall in ...
Rote Blutstreifen sind tatsächlich ein grundlegen...
Qingxin Anshen Oral Liquid ist ein chinesisches P...
Wenn die Operation in einem normalen Krankenhaus ...
Ob das Schamhaar im Intimbereich gekürzt werden m...
Es heißt, die Augen seien das Fenster zur Seele. ...
Manche Menschen haben nach einem Nickerchen Kopfs...
Bei der Verhaltenstherapie von Impotenz basieren ...
Verstopfung ist eine weit verbreitete klinische E...