Generell gilt, dass Menschen mit Lendenwirbelsäulenerkrankungen nicht zu anstrengenden Übungen raten, da die Gefahr besteht, dass es bei der Belastung erneut zu Verletzungen der bereits problematischen Lendenwirbelsäule kommt. Manche Patienten möchten in der Regel an Freizeitaktivitäten teilnehmen, wie Seilspringen und andere Spiele, mit denen sie den Körper trainieren können. Ist ihnen diese Art von Übungen also wirklich überhaupt nicht gestattet? Lassen Sie es uns heute gemeinsam analysieren. 1. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule möchten Seilspringen, aber es müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Erstens ist der Schweregrad des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule entscheidend. Wenn der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sehr schwerwiegend ist, dürfen sie auf keinen Fall Seilspringen. Denn beim Seilspringen muss man auf und ab springen und beim Abstieg werden Hüfte und Beine stark belastet. Für normale Menschen ist das vielleicht kein großes Problem, bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist das jedoch anders, denn bei ihnen sind die Bandscheiben in der Lendenwirbelsäule bereits krankhaft. Werden sie zu stark belastet, kann sich ihr Zustand verschlechtern. 2. Vorsichtsmaßnahmen für tägliche Übungen bei Bandscheibenvorfall Die erste Selbstübung bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule besteht darin, auf einem harten Bett zu schlafen. Durch das Schlafen auf einer festen Matratze kann der Druck auf die Bandscheiben verringert werden. Behalten Sie gute Lebensgewohnheiten bei, halten Sie Ihre Taille warm und versuchen Sie, sich nicht zu erkälten. Vermeiden Sie Erkältungen und den Verzehr von zu viel rohem und kaltem Essen. Bleiben Sie nicht zu lange unter einer Klimaanlage, das ist nicht gut für Ihre Taille. Schützen Sie Ihre Taille und Ihren Rücken. Beugen Sie sich nicht vor und machen Sie keine anstrengenden Bewegungen (z. B. den Boden wischen ...). Achten Sie auf Ihre Arbeitshaltung und vermeiden Sie langes Beugen und übermäßige Gewichtsbelastung, um die Pathologie der Bandscheibe nicht zu beschleunigen. Dies ist auch eine häufige Selbstübung bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Achten Sie beim Training darauf, die Beine nicht zu weit zu strecken und den Rumpf nicht zu sehr zu beugen. Andernfalls wird nicht nur das gewünschte Ziel erreicht, sondern es kann auch zu einem Bandscheibenvorfall kommen. Versuchen Sie, während des akuten Anfalls und auch nach Abklingen der Schmerzen im Bett zu bleiben und sich auszuruhen. Achten Sie auf ausreichende Erholung und überanstrengen Sie sich nicht. , um die Schmerzen nicht zu verschlimmern. Dies ist auch eine der gängigen Selbstübungen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Essen Sie in Ihrer täglichen Ernährung mehr kalziumreiche Lebensmittel wie Milch, Milchprodukte, getrocknete Garnelen, Seetang, Sesampaste und Sojaprodukte, die ebenfalls reich an Kalzium sind. Der regelmäßige Verzehr dieser Lebensmittel ist auch für die Kalziumergänzung von Vorteil. Achten Sie auf die Nährstoffstruktur. |
<<: Was soll ich tun, wenn ich jeden Morgen müde aufwache?
>>: Kompression der Prostata in der Lendenwirbelsäule
Enuresis, auch als Harnverlust bekannt, bezeichne...
Die Faktoren, die zu Handgelenksfrakturen führen,...
Die konkrete Zeit, die zur Heilung einer sexuelle...
Beim Training passieren uns oft Unfälle wie Stürz...
Curcuma zedoaria ist das Rhizom der Ingwergewächs...
Nierensteine sind eine Erkrankung, die viele Me...
Mit Beginn der Pubertät neigen Männer zur Masturb...
Schlaflosigkeit ist ein Problem, das viele Mensch...
Artemisia annua, auch als Beifuß bekannt, ist ein...
Viele Freunde haben tatsächlich einen kalten Unte...
Es gibt tatsächlich verschiedene Möglichkeiten, M...
Ekzeme sind Hautkrankheiten mit verschiedenen Aus...
Zahnschmerzen mögen wie eine harmlose Krankheit e...
Jeder sollte über Asthma Bescheid wissen, und es ...
Obwohl die HLA-B27-Positivitätsrate bei Patienten...