Gibt es eine Heilung für erblich bedingtes Augenwandern, das im Alter von 9 Jahren beginnt?

Gibt es eine Heilung für erblich bedingtes Augenwandern, das im Alter von 9 Jahren beginnt?

Erblich bedingte Augendrift bedeutet, dass der Patient immer einige unregelmäßige schwarze Schatten in seinen Augen sieht, manchmal einen, manchmal zwei und manchmal unzählige, die vor den Augen herumfliegen und ihn müde und hilflos machen. Dies ist eine Art von Schwebeteilchen, die durch Untersuchung und Behandlung behoben werden können. Eine frühzeitige Behandlung führt zu einer besseren Genesung.

Floater sind eine besonders häufige Augenerkrankung. Das Hauptmerkmal dieser Krankheit ist, dass vor den Augen des Patienten schwarze Flecken erscheinen, die mit der Rotation des Augapfels herumfliegen, aber nie gefangen oder getroffen werden können, genau wie schwebende Mücken, daher wird sie in der Medizin Floater genannt. Bei den Floatern handelt es sich um eine sehr spezielle und weit verbreitete Augenerkrankung. Die meisten Menschen mit diesem Symptom sind Menschen mittleren und höheren Alters.

Auch Menschen mit starker Kurzsichtigkeit, Personen, die sich einer Kataraktoperation unterzogen haben, oder solche, die an anderen Erkrankungen wie einer intraokularen Entzündung oder einer Gefäßerkrankung der Netzhaut leiden, können an dieser Krankheit erkranken. Was sind also die Diagnosekriterien für Floater? Im Folgenden möchte ich sie Ihnen vorstellen:

1. Physiologische Mouches volantes: Zwei bis drei schwarze Schatten fliegen vor Ihren Augen hin und her, manchmal sind sie sichtbar, manchmal nicht. Wenn Menschen sehr müde sind, spüren sie die Bewegung der Mücken besonders deutlich. Bei älteren Menschen ist das Gefühl stärker und deutlicher als bei Menschen mittleren Alters.

Diese Art von Schwebeteilchen ist gutartig und wird als physiologische Schwebeteilchen bezeichnet. Experten gehen davon aus, dass etwa 80 % der Schwebeteilchen durch die Hydratisierung der Glaskörperfasern verursacht werden und physiologische Schwebeteilchen sind.

Physiologische Mouches volantes stellen kein Risiko für die Erblindung dar und im Allgemeinen werden Ärzte Ihnen, sofern keine schwerwiegenden Probleme vorliegen, raten, sie zu ignorieren, sodass sie bis ins hohe Alter kein Problem darstellen.

2. Pathologische Schwebeteilchen: Pathologische Schwebeteilchen haben drei Merkmale: 1. Abnormale Blitze. 2. Die Anzahl der Schwebeteilchen nimmt innerhalb kurzer Zeit zu. 3. Die Sicht fühlt sich blockiert an. Pathologische „Floater“ sind in der Regel eine Folge schwerwiegender Erkrankungen und beruhen auf Verletzungen der Netzhaut, des Sehnervs, des Ziliarkörpers und anderer Strukturen in der Nähe des Glaskörpers, die zu Veränderungen des Glaskörpers führen. Das plötzliche Auftreten einer großen Anzahl von Mouches volantes, einer großen Anzahl von Blitzen, verzerrter Sicht, krumme gerade Linien, verzerrte Gesichter und andere seltsame Phänomene, Mücken, die in eine unbestimmte Richtung fliegen, schwarze Schatten, die das Sichtfeld blockieren, schlechte Sicht und Gesichtsfelddefekte sind alles schlechte Vorzeichen, auf die Sie achten müssen. Sie deuten darauf hin, dass der Glaskörper möglicherweise akut degeneriert oder dass die Netzhaut in Gefahr ist, ein Loch zu bekommen. Sie sollten so bald wie möglich einen Augenarzt aufsuchen, um Ihre Netzhaut untersuchen zu lassen. Bestätigt sich die Diagnose, ist häufig eine Operation erforderlich.

Pathologische Schwebeteilchen sind eine Krankheitserscheinung, die meist durch mittelschwere bis starke Kurzsichtigkeit, innere Augenblutungen, Entzündungen usw. verursacht wird. Im Allgemeinen können diese Ursachen durch einfache Untersuchungen entdeckt werden und erfordern zur Genesung eine ursachenspezifische Behandlung. Es gibt jedoch keine bekannte Ursache für physiologische Schwebeteilchen und es ist keine spezielle Behandlung erforderlich.

Das Obige ist eine Einführung in die Diagnosekriterien für Schwebeteilchen. Viele Fälle von Schwebeteilchen bestehen schon seit langer Zeit, bleiben das ganze Jahr über unverändert, beeinträchtigen das Sehvermögen nicht und bei der Untersuchung werden keine organischen Augenläsionen festgestellt. Sie sind klinisch nicht wichtig und es besteht kein Grund zur Sorge. Manche ältere Menschen sehen plötzlich ein oder zwei dunkle Schatten vor den Augen, ohne dass andere Symptome auftreten. Dies ist häufig auf eine Ablösung der hinteren Glaskörpermembran zurückzuführen und ist im Allgemeinen nicht sehr schädlich. Ich hoffe, meine Antwort kann allen helfen.

<<:  Ist Schlaflosigkeit erblich?

>>:  Sind angeborene Genitalfehlbildungen bei Männern erblich bedingt?

Artikel empfehlen

Was verursacht Engegefühl in der Brust und Erbrechen?

Oft fühlen wir uns in unserem Körper unwohl, ohne...

Sind Rückenschmerzen eine Folge einer Niereninsuffizienz?

Rückenschmerzen sind für Patienten eine große Gef...

Darf ich nach einer Bandscheibenoperation keine schweren Gegenstände heben?

Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Le...

Welche Tabus gibt es zur Vorbeugung von Impotenz?

Impotenz stellt für männliche Freunde ein großes ...

Es gibt mehrere Möglichkeiten für Schatten auf Röntgenaufnahmen der Brust

Röntgenschatten im Brustbereich sind die dichten ...

Wie viele Zentimeter sind es vom Mund bis zum Rachen?

Der Abstand zwischen Mund und Rachen beträgt in d...

Einen Monat nach der Kürettage wieder schwanger

Manche junge Frauen müssen aufgrund einer ungewol...

Schmerzen im Oberarm und Engegefühl in der linken Brust

Im Alltag können bei Menschen verschiedene Beschw...

Wie lange nach der Eisprungblutung erfolgt der Eisprung?

Im Leben berechnen manche Freundinnen den Tag des...

Kann regelmäßiges Training sexuellen Funktionsstörungen vorbeugen?

Sexuelle Funktionsstörungen sind eine Form der se...

Milchig weißer Urin am Morgen

Viele Menschen achten genau auf ihren Urin, denn ...

Was ist der Grund dafür, dass sich der Körper von Zeit zu Zeit heiß anfühlt?

Wenn wir uns in einer heißen Umgebung aufhalten, ...

Kann ich trotz Adenomyose schwanger werden?

Adenomyose ist eine sehr häufige Erkrankung bei F...

So beugen Sie Diabetes vor

Diabetes ist eine sehr häufige Krankheit. Sie ist...