So erkennen Sie eine Nierenerkrankung

So erkennen Sie eine Nierenerkrankung

Wenn Sie an einer Nierenerkrankung leiden, müssen Sie sich umgehend in Behandlung begeben. Nierenerkrankungen haben enorme Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Jeder Mensch hat nur zwei Nieren. Wenn ein Nierenproblem vorliegt, kann der normale Stoffwechsel im Körper nicht ablaufen. In schweren Fällen kann es zu Nierenversagen kommen und somit das Leben des Betroffenen bedrohen. Deshalb darf die Behandlung einer Nierenerkrankung nicht hinausgezögert werden. Wie wird eine Nierenerkrankung erkannt?

1. So erkennen Sie eine Nierenerkrankung

1. Eine Nephritis kann nicht durch routinemäßige Blutuntersuchungen diagnostiziert werden. Die ersten Anomalien einer Nephritis können durch routinemäßige Urinuntersuchungen festgestellt werden. Wenn eine eindeutige Diagnose erforderlich ist, können Nierenfunktionstests und Nierenpunktionen zur qualitativen Analyse verwendet werden. Zu den Symptomen einer Nephritis gehören allgemeine Müdigkeit und eine regelmäßige Urinuntersuchung zeigt Pluszeichen für die roten Blutkörperchen, die weißen Blutkörperchen oder das Eiweiß.

2. Eine typische chronische Nephritis ist nicht schwer zu diagnostizieren. Sie tritt im Allgemeinen häufiger bei Männern im jungen und mittleren Alter auf und weist einen langsamen Beginn und eine langwierige Krankheit auf. Es kommt zu abnormen Urintests, oft mit Proteinurie, die von Hämaturie, Ödemen und Bluthochdruck begleitet sein kann. Auch eine Nierenfunktionsstörung unterschiedlichen Schweregrades kann vorliegen. Die Untersuchungsmethoden bei chronischer Nephritis entsprechen in etwa denen bei anderen Nierenerkrankungen.

Darüber hinaus wird einigen Patienten insbesondere eine Nierenbiopsie empfohlen, um die pathologische Diagnose weiter abzuklären, was für die Behandlung und Prognose der Erkrankung hilfreich ist.

3. Eine Blutuntersuchung zur Überprüfung der Nierenfunktion kann Aufschluss darüber geben, ob bei Ihnen ein Nierenversagen vorliegt. Eine Urinuntersuchung ist notwendig, denn auch wenn eine Niereninsuffizienz vorliegt, muss der Urin untersucht werden, um die Ursache der Insuffizienz festzustellen. Eine Blutuntersuchung zur Überprüfung der Nierenfunktion ergab erhöhte Harnstoffstickstoff- und Blutkreatininwerte, was auf ein chronisches Nierenversagen hinweist. Machen Sie einen Routine-Urintest. Wenn Eiweiß oder verborgenes Blut im Urin vorhanden ist, handelt es sich wahrscheinlich um eine Nephritis. Um die Ursache herauszufinden, sind weitere Untersuchungen erforderlich.

4. Die bei der Urinanalyse festgestellten Punkte können grob in vier Kategorien unterteilt werden: Nierenerkrankungen, Diabetes, Harnwegsinfektionen und andere Erkrankungen. Zu den Faktoren, die zu Nierenerkrankungen führen, zählen Säure- und Alkalinität, spezifisches Gewicht, verborgenes Blut oder rote Blutkörperchen, Protein und Farbe. Die normalen Referenzwerte sind: 4,6–8,0, 1,005–1,030, positiv, negativ, hellgelb bis dunkelgelb. Veränderungen dieser Werte können auf eine Nierenfunktionsstörung hinweisen.

2. So erkennen Sie eine Urämie

Urämie ist die terminale Manifestation eines chronischen Nierenversagens. Urämie ist keine eigenständige Krankheit, sondern ein klinisches Syndrom, das bei verschiedenen Nierenerkrankungen im Spätstadium häufig auftritt. Es handelt sich um ein Syndrom, das aus einer Reihe klinischer Manifestationen besteht, die auftreten, wenn chronisches Nierenversagen das Endstadium erreicht. Die Urinuntersuchungen auf Urämie variieren je nach Grunderkrankung stark, es gibt jedoch auch Gemeinsamkeiten. Zu den gemeinsamen Punkten gehören ein verringerter osmotischer Druck im Urin, verringertes Urinvolumen und ein Urinprotein von +~+++. Im Spätstadium, da die meisten Glomeruli zerstört sind, nimmt stattdessen das Urinprotein ab; die Untersuchung des Urinsediments kann unterschiedliche Zahlen von roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen, Epithelzellen und körnigen Zylindern zeigen. Wenn dicke, kurze, homogene wachsartige Zylinder mit Rissen an den Rändern gefunden werden können, ist dies für die Diagnose von Bedeutung.

<<:  Was sind die 5 Hauptsymptome von rheumatischem Fieber?

>>:  Welche Formeln gibt es in der traditionellen chinesischen Medizin zum Entfernen von Feuchtigkeit und Hitze?

Artikel empfehlen

Sind Teststreifen genau?

Mit der Entwicklung der Medizintechnik in meinem ...

So erholen Sie sich von Beinschmerzen nach einer Hirnblutung

Eine Hirnblutung ist sehr schädlich für den Körpe...

Was tun, wenn der Hüftkopf gebrochen ist?

Der Oberschenkelkopf ist einer der wichtigsten Kno...

Symptome einer Enteritis

Ich glaube, jeder kennt die Krankheit Enteritis. ...

Metamyelozyt

Wenn wir im Alltag ins Krankenhaus gehen oder uns ...

Welches Medikament sollte ich auf einen geplatzten Pickel auftragen?

Wenn Pickel im Gesicht auftreten, wirkt sich dies...

Was sind die Symptome einer empfindlichen Eichel? Was sind die Gefahren?

Eine empfindliche Eichel ist eine häufige Ursache...

Welche Vitamine sollte ich zum Peeling von Händen und Füßen einnehmen?

Im Winter kommt es im Allgemeinen häufiger zu Sch...

Was sind die Symptome von Syphilis

Was sind die Symptome von Syphilis? Im Alltag inf...

Symptome von Trennungsangst bei Babys

Trennungsangst bei Babys tritt im Allgemeinen auf...

Die Hauptursachen für vorzeitige Ejakulation bei Männern

Was sind die Hauptursachen für vorzeitigen Samene...

Vorsichtsmaßnahmen gegen Uterusmyome

Uterusmyome sind eine häufige Erkrankung bei Freu...

Welche Salbe ist gut für Analgeschwüre

Manche Menschen haben beim Toilettengang trockene...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Ligustrum lucidum

Apropos Ligustrum lucidum: Tatsächlich haben viel...