Gründe, warum Neugeborene im Schlaf erschrecken

Gründe, warum Neugeborene im Schlaf erschrecken

Wenn ein Neugeborenes im Schlaf Anzeichen von Schreck zeigt, müssen die Eltern darauf achten. Es gibt viele Gründe für diese Situation bei Kindern. Es kann sein, dass das Nervensystem des Kindes noch nicht vollständig entwickelt ist, was ein bedingter Reflex ist. Darüber hinaus kann ein solches Verhalten auftreten, wenn das Kind unterbewusst unsicher ist, z. B. wenn der Raum zu heiß oder zu kalt ist, das Kind hungrig ist oder zu satt ist usw.

Gründe, warum Neugeborene im Schlaf erschrecken

1. Von der „instinktiven Abwehr“

Das betrifft nicht nur Neugeborene, sondern auch Erwachsene. Plötzliche Geräusche und Körperkontakt lassen uns erschrecken und wir winken unbewusst mit den Händen, um uns zu schützen. Das liegt daran, dass sich der Mensch so entwickelt hat, dass er dem Schaden durch große Fleischfresser widerstehen kann. Die Natur hat dieses instinktive Abwehrbewusstsein für immer in jedem Bewusstsein hinterlassen.

2. Unvollständige Entwicklung des Nervensystems

Die Nervenfasern eines Neugeborenen können bestimmte Reaktionsbedingungen noch nicht vollständig ausbilden und sind noch nicht vollständig entwickelt, sodass die Gliedmaßen des Babys bereits bei der Stimulation durch ein kleines Geräusch zucken. Dies liegt daran, dass die Reize, die das Baby empfängt, nicht wie bei einem Erwachsenen an das Gehirn zur Beurteilung weitergeleitet werden können, was zu einem Zittern der Gliedmaßen führt. Babys im Alter von 0 bis 4 Monaten erleben Schreckphänomene. Da sich das Nervensystem des Babys allmählich entwickelt, verschwinden diese Schreckphänomene, bevor das Baby 5 Monate alt ist.

3. Unterbewusste Unsicherheit

Die Unsicherheit des Babys, den Körper der Mutter zu verlassen, hat sich noch nicht vollständig an das Verlassen des Körpers der Mutter gewöhnt und die unterbewusste Unsicherheit wird durch „Erschrecken“ zum Ausdruck kommen.

So gehen Sie mit Schreckgefühlen bei Babys um

1. Eltern können ein großes Badetuch oder eine dünne Decke verwenden, es zu einer Tonnenform zusammenrollen und es dann um den Körper des Babys legen, um ein kleines „Vogelnest“ zu bilden, das den Körper des Babys schützt. Wenn sich das Baby sicher fühlt, wird es nicht so leicht erschrecken.

2. Wenn es kalt ist, können Sie das Baby seitlich am Körper festhalten, während es schläft. Halten Sie es fest, damit sich das Baby sicher fühlt.

3. Wenn das Baby zu springen beginnt, sollten die Eltern sanft auf irgendeinen Teil seines Körpers drücken oder es sanft streicheln und ihm etwas zuflüstern, um es zu beruhigen. Das Kind wird sich schnell beruhigen.

<<:  Unbewusstes Aufsitzen in der Nacht

>>:  Wann ist die beste Zeit, um abends ins Bett zu gehen?

Artikel empfehlen

Was verursacht nächtliche Samenergüsse?

Nächtliche Samenergüsse können durch körperliche ...

Ist Impotenz eine Niereninsuffizienz?

Impotenz wird nicht nur durch Nierenversagen veru...

Ursachen für Körpergeruch bei Frauen

Körpergeruch ist wirklich schlimm. Jeden Sommer g...

Ist das elektrische Gerät zur Brustvergrößerung wirksam?

Brustvergrößerung ist ein Thema, das vor allem Fr...

Wissen Sie, wie man auf Genitalwarzen prüft?

Viele Menschen sind bei Feigwarzen oft ratlos und...

Welches Medikament kann Spermatorrhoe behandeln?

Apropos nächtlicher Samenerguss: Dies ist ein Pro...

Wie behandelt man vorzeitige Ejakulation? Es gibt 5 Behandlungen

Zu den Behandlungsmöglichkeiten bei vorzeitiger E...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Fasziitis? Wie wird sie behandelt?

Die Ursache der Fasziitis ist noch unklar. Es wir...

Brauner Ausfluss am Ende der Menstruation

Die Menstruationsperiode einer Frau dauert etwa 3 ...