Da die Gesellschaft heutzutage immer mehr Druck auf männliche Freunde ausübt, gibt es immer mehr Patienten mit Impotenz, was bei ihnen großen psychischen Druck auslöst. Viele Patienten stellen häufig Fragen zu den Hochrisikofaktoren für männliche Impotenz. Psychische Erkrankungen sind eine häufige Ursache für Impotenz, und männliche Freunde sollten darauf achten. Beispielsweise stehen Schizophrenie, Depression und Medikamente zur Behandlung von Depressionen alle im Zusammenhang mit erektiler Dysfunktion. 50 bis 90 % der Patienten mit Depressionen haben eine geringe Libido; andererseits führen sexuelle Funktionsstörungen häufig zu psychischen Störungen wie Depressionen und Angstzuständen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzkrankheiten, Bluthochdruck, Diabetes, chronische Niereninsuffizienz, Hyperlipidämie, erhöhter Gesamtcholesterinspiegel im Serum, niedrigeres HDL, Multiple Sklerose, Schlaganfall, demyelinisierende Erkrankung, Alzheimer-Krankheit, Hypopituitarismus, Hypogonadismus, Hyperprolaktinämie, Nebennierenerkrankungen, Hyperthyreose, Hypothyreose, Prostata- und Peniserkrankungen, Ulkuskrankheit usw. stehen in engem Zusammenhang mit erektiler Dysfunktion. Das Alter ist ein indirekter Risikofaktor, der eng mit der Entstehung von Erektionsstörungen zusammenhängt. Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit einer Erektionsstörung. Ausländischen Berichten zufolge liegt die Prävalenz der erektilen Dysfunktion bei Männern im Alter zwischen 20 und 30 Jahren bei 7 % und bei Männern im Alter zwischen 70 und 79 Jahren bei 57 %. Obwohl die Wahrscheinlichkeit, eine erektile Dysfunktion zu entwickeln, mit dem Alter zunimmt, ist eine erektile Dysfunktion im Alterungsprozess nicht unvermeidlich. Auch chirurgische Traumata können Impotenz verursachen, daher müssen wir im Alltag auf Folgendes achten: Traumata, chirurgische Rückenmarksverletzungen oder Operationen, Beckenfrakturen in Kombination mit Harnröhrentrauma, radikale abdominale Dammresektion bei Rektumkarzinom, retroperitoneale Lymphknotendissektion, Aortenrekonstruktion, Beckenbestrahlung bei Prostatakrebs usw. Jedes Trauma oder jede Operation, die die Nervenkontrolle und die Gefäßversorgung des Penis schädigt, kann leicht zu erektiler Dysfunktion führen. Daher sollten Chirurgen ihre chirurgischen Verfahren und Fähigkeiten kontinuierlich verbessern, um das Auftreten einer iatrogenen erektilen Dysfunktion zu verhindern. Ungesunder Lebensstil: Rauchen, Trinken und Drogenmissbrauch. Arzneimittelfaktoren: Diuretika, blutdrucksenkende Medikamente, Medikamente zur Behandlung von Herzkrankheiten, Beruhigungsmittel, Antidepressiva, Hormone, Anticholinergika und Medikamente zur Behandlung von Geschwüren können alle eine erektile Dysfunktion verursachen. Das Obige ist eine Einführung in die Hochrisikofaktoren für männliche Impotenz. Männliche Freunde müssen in ihrem täglichen Leben auf die oben genannten Faktoren achten, sich von der Krankheit Impotenz fernhalten, gute Lebensgewohnheiten beibehalten und den Schaden, den die Krankheit dem Körper zufügt, verringern! |
<<: Patienten mit erektiler Dysfunktion müssen wissen, dass Härte wichtiger ist als Größe
>>: Psychischer Stress kann leicht zu vorzeitiger Ejakulation führen
Patienten mit zervikaler Spondylose sollten mehr ...
Okklusive Komedonen sind eine relativ häufige Akn...
Jeder sollte sich darüber im Klaren sein, dass de...
Mais ist von Kopf bis Fuß ein Schatz. Während der...
Wolfsbeeren sind in China ein häufig verwendetes ...
Wenn Sie schwarze Pickel an der Innenseite Ihrer ...
Syphilis ist eine weit verbreitete Infektionskran...
Nach einer Schwangerschaft sind die offensichtlic...
Wenn der menschliche Körper abnormal ist, wird es...
Viele Menschen wissen nicht viel über Ginkgo-Nüss...
Alle Patienten mit syphilisähnlichen Symptomen ha...
Follikuläre Pharyngitis ist so häufig wie eine Er...
Dermatitis ist eine sehr häufige Hauterkrankung. ...
Das Herz ist wie das Leben. Eine schwache Herzfun...
Makuladegeneration ist eine relativ häufige Augen...