Welche Lebensmittel sind gut bei einer Darminfektion?

Welche Lebensmittel sind gut bei einer Darminfektion?

Wenn der Darm infiziert ist, müssen wir einerseits aktiv eine Infektionsbehandlung durchführen und andererseits unsere Ernährung anpassen. In Bezug auf die Ernährung sollten wir mehr proteinreiche Lebensmittel essen und aktiv Vitamine ergänzen. In dieser Hinsicht können wir mehr frisches Obst und Gemüse essen. Wir können die Situation auch durch eine Ernährungstherapie verbessern, wie z. B. Wasserkastanienbrei und Weißdornbrei usw., die alle bestimmte gesundheitliche Auswirkungen haben.

Welche Lebensmittel sind gut bei einer Darminfektion?

Da Patienten mit Enteritis am häufigsten an Durchfall leiden, sollten sie mehr Nahrungsmittel zu sich nehmen, die den Durchfall lindern, wie etwa Portulak, Coix-Samen, Linsen, Yamswurzeln, Weißdorn, schwarze Pflaumen, Äpfel, Litschi, Lotussamen, Klebreis, Japanischer Reis, Zitrusfrüchte, Lotuswurzeln, Schinken, schwarzes Huhn usw.

Darüber hinaus sollten Patienten mit Enteritis während der Behandlungszeit auch auf Nahrungsergänzungsmittel achten. Sie können mehr Proteine ​​und Vitamine ergänzen. Sie sollten in der Regel hochwertige Proteinnahrungsmittel wählen, und diese Nahrungsmittel sollten leicht verdaulich sein, wie Fisch, Eier und frisches, junges Blattgemüse, das reich an Vitaminen ist. Am besten ist der Konsum von Gemüsesaft. Bei Durchfallpatienten sollte natürlich auf eine Reduzierung der Ballaststoffzufuhr geachtet werden.

Patienten mit chronischer Enteritis sollten aufgrund der schlechten Verdauung und Aufnahmefähigkeit im Allgemeinen leicht verdauliche, halbflüssige Nahrung mit wenigen Rückständen zu sich nehmen. Am besten ist es, kleine und häufige Mahlzeiten einzunehmen, da dies zu einer besseren Ernährung und einer Linderung der Symptome führen kann. Darüber hinaus ist zu beachten, dass bei einer akuten chronischen Colitis auf den Verzehr von Haferbrei, raffiniertem Reis und Nudeln, Fisch, Garnelen, Eiern und leicht verdaulicher weicher Kost geachtet werden sollte, damit der Darm entlastet werden kann.

Welche Ernährungstherapie sollte ich bei Darmentzündungen zu mir nehmen? 1. Shanshen-Brei

Nehmen Sie 60 Gramm Weißdorn, 20 Gramm Shenqu und 40 Gramm polierten Reis. Weißdorn und Shenqu mit Gaze umwickeln, in einen Topf geben, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen und eine halbe Stunde kochen lassen, dann den Medizinbeutel entfernen, polierten Reis hinzufügen und zu Brei kochen. Nach dem Kochen 10 Gramm braunen Zucker zum Würzen hinzufügen und servieren. Dieser Brei stärkt Milz und Magen, erleichtert die Verdauung und lindert Stagnation. Er ist für Patienten mit chronischer Enteritis aufgrund von Verdauungsstörungen geeignet.

2. Gorgon-Fruchtbrei

Nehmen Sie 30 Gramm Euryale ferox, 100 Gramm polierten Reis und die entsprechende Menge Kandiszucker. Entfernen Sie die Schale der Wasserkastanie, mahlen Sie sie zu grobem Pulver, kochen Sie sie mit Reis zu Brei, geben Sie nach dem Kochen Kandiszucker hinzu und lösen Sie ihn vor dem Trinken auf. Es hat eine nährende und stärkende Wirkung auf die Nieren, stärkt die Milz und lindert Durchfall. Es ist für Patienten mit chronischer Enteritis mit Milz- und Niereninsuffizienz und langfristigem Durchfall geeignet.

3. Hiobs Tränenbrei

Nehmen Sie jeweils 40 Gramm Coix-Samen und Japonica-Reis sowie eine entsprechende Menge weißen Zucker. Waschen Sie Coix-Samen und Klebreis, geben Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu und kochen Sie gemeinsam den Brei. Wenn der Brei gar ist, fügen Sie Zucker zum Würzen hinzu und essen Sie ihn. Es stärkt die Milz und entfernt Feuchtigkeit. Es eignet sich für Patienten mit chronischer Enteritis, die durch Milzschwäche und Feuchtigkeit verursacht wird und an anhaltendem Durchfall, Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit und fettigem Zungenbelag leidet.

4. Ginseng- und Lotusbrei

Nehmen Sie 15 Gramm Codonopsis pilosula, 30 Gramm Lotussamen, 40 Gramm polierten Reis, 6 Datteln und ein wenig braunen Zucker. Mahlen Sie Codonopsis pilosula und Lotussamen zu feinem Pulver, entfernen Sie den Kern der Jujube und hacken Sie sie in Stücke, geben Sie sie zusammen mit dem polierten Reis in den Topf und kochen Sie sie zu Brei. Wenn der Brei fertig ist, würzen Sie ihn mit braunem Zucker und essen Sie ihn. Es wirkt belebend auf das Qi, stärkt die Milz und lindert Durchfall. Es ist für Patienten mit chronischer Enteritis geeignet, die an einem Milz- und Magen-Qi-Mangel leiden, der sich oft in Kurzatmigkeit, Schwäche, Blähungen und Appetitlosigkeit äußert.

<<:  Welche Medikamente sind bei einer HP-Infektion einzunehmen?

>>:  Verdunkelung der Zwischenräume zwischen Zähnen und Zahnfleisch

Artikel empfehlen

Wie wird Genitalherpes übertragen?

Genitalherpes ist eine relativ häufige sexuell üb...

Welche Übungen gibt es zur Stärkung der Nieren und Festigung der Spermien?

Die körperliche Fitness der Menschen in der moder...

Was ist Lecithin

Kennen Sie die drei Hauptnährstoffe? Sie sind Lec...

Was tun, wenn die roten Flecken von Mückenstichen nicht verschwinden?

Wenn nach einem Mückenstich immer wieder rote Fle...

Symptome von Gicht

Das körperliche Gefühl, das die Menschen am meist...

Schmerzen im unteren linken Brustkorb

Der dumpfe Schmerz in den unteren linken Rippen w...

Nachdem das Fieber abgeklungen war, weinte der Ausschlag weiter

Bei kleinen Kindern ist ein Ausschlag unvermeidli...

Was tun, wenn Ihr Gesicht leicht schwitzt?

Wenn Ihr Gesicht leicht schwitzt, kann das viele ...

So lindern Sie Menstruationsbeschwerden, die Sie mitten in der Nacht wecken

Dysmenorrhoe ist ein sehr häufiges Symptom. Wenn ...

Kann Cholangitis geheilt werden?

Cholangitis hat einen relativ großen Einfluss auf...

Die Wirksamkeit und Funktion von Essohren

Der Geschmack des Kolbens ist süß und flach. Es h...

Rechte Adnexzyste

Die physiologischen Funktionen von Freundinnen si...

Darf ich nach einem Kaiserschnitt Fisch essen?

Der Kaiserschnitt ist eine Methode, mit der Fraue...

So verwenden Sie die Moxibustionstherapie zur Behandlung von Erkältungen

Viele meiner Freunde haben vielleicht noch nicht ...