Der Ernährung der Mutter sollte besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden, da ihre Muttermilch direkte Auswirkungen auf die Gesundheit des Babys hat. Doch selbst wenn die Ernährung kontrolliert wird, fällt es manchen Müttern nicht leicht, ihre Emotionen zu kontrollieren. Sie neigen zu emotionaler Instabilität und Wut. Eltern machen sich also Sorgen darüber, ob Stimmungsschwankungen der Mutter, beispielsweise Wut, Auswirkungen auf die Muttermilch haben. Im Folgenden beantworten wir die Frage: Wird die Muttermilch durch die Wut einer Mutter vergiftet? 1. Zunächst einmal steht fest, dass die Gefühlsschwankungen einer Mutter während des Stillens tatsächlich Auswirkungen auf die Milchqualität haben. Nach der modernen westlichen Medizin erfolgt die Laktation unter einem komplexen neuroendokrinen System. Wenn die Mutter zu stark gestresst ist, gereizt, traurig oder extrem glücklich bzw. traurig ist, kann dies über die Großhirnrinde die Aktivität der Hypophyse beeinträchtigen und dadurch die Prolaktinsekretion hemmen und die Milchproduktion verringern. Deshalb ist es notwendig, dass die Mutter gut gelaunt ist. 2. Was die Absonderung giftiger Substanzen betrifft, so ist das völliger Unsinn und eine erfundene Geschichte. Mütter müssen sich darüber keine Sorgen machen. Allerdings hängt die Qualität der Muttermilch tatsächlich eng mit der Stimmung der Mutter zusammen. 3. Die Muttermilchsekretion nimmt ab oder stoppt Die Gefühlsschwankungen stillender Mütter wirken sich nicht nur auf das endokrine System aus, sondern haben auch einen gewissen Einfluss auf die Aktivität der Großhirnrinde sowie auf das Qi und Blut im Körper. Diese Veränderungen führen direkt zu einer Stagnation von Qi und Blut im Körper und einer Verringerung der Prolaktinsekretion. Wenn eine stillende Mutter größere Gefühlsschwankungen erlebt, kann es daher dazu kommen, dass die Milchsekretion abnimmt, die Farbe ändert oder sogar ganz aufhört. 4. Führt zu einer Beschleunigung der Herzfrequenz und des Blutdrucks des Babys usw. Wenn eine Mutter wütend ist, gelangen große Mengen der von ihrem Körper abgesonderten Hormone über die Muttermilch in den Körper des Babys und können beim Baby Reaktionen wie erhöhte Herzfrequenz, Bluthochdruck und Gereiztheit hervorrufen. Die Milch zu dieser Zeit wird im Volksmund als „giftige Milch“ bezeichnet. 5. Wenn eine stillende Mutter wütend wird, verschlechtert sich zwar tatsächlich die Qualität ihrer Muttermilch, das Baby wird jedoch nicht „vergiftet“, wie Panikmacher behaupten. Wenn das Baby zu dieser Zeit hungrig ist, Mütter können ihre Babys weiterhin bedenkenlos stillen und müssen sie nicht hungern lassen. Mütter müssen jedoch weiterhin aufpassen und dürfen ihren negativen Emotionen nicht unbekümmert freien Lauf lassen, nur weil die „giftige Milch“ unecht ist. Der Körper stillender Frauen hat sich nach der Geburt noch nicht vollständig erholt. Wenn sie über einen langen Zeitraum hinweg negative Emotionen wie Traurigkeit, Angst oder sogar Wut verspüren, wirkt sich dies nicht nur auf ihre eigene körperliche Genesung aus. Wenn das Baby über einen langen Zeitraum hinweg Muttermilch von so geringer Qualität trinkt, wird die Entwicklung verschiedener wichtiger Organe im Körper, die Widerstandskraft gegen Krankheiten und die Verdauungsfähigkeit beeinträchtigt und in schweren Fällen kann es sogar zu Wachstumsverzögerungen kommen! |
<<: Bedeutet kurzer und roter Urin, dass ein Yin-Mangel vorliegt und das Feuer übermäßig stark ist?
1. Die Stärkung der Kommunikation von Gedanken un...
Es gibt viele Methoden zur Abtreibung, und die me...
Obwohl Schwindel ein häufiges Symptom der Krankhe...
Der medizinische Wert der Chrysantheme ist sehr h...
Übermäßige innere Hitze ist sehr schädlich für de...
Das Problem der Fettleibigkeit ist zu einem globa...
Sexuelle Funktionsstörungen belasten Männer zutie...
Viele ältere Menschen haben beim Wechsel der Jahr...
Nano-Dämpfung ist eine Dampfmethode, die mittlerw...
Die Menstruation ist ein Zeichen der weiblichen R...
Impotenz und vorzeitiger Samenerguss sind weit ve...
Für schwangere Mütter ist es sehr wichtig, einen ...
Mit dem kontinuierlichen Fortschritt der modernen...
Wenn Sie stark schwitzen, sollten Sie neben körpe...
Wenn am Körper eines Kindes rote Flecken auftrete...