Schmerzen in der Speiseröhre beim Schlucken von Nahrung

Schmerzen in der Speiseröhre beim Schlucken von Nahrung

Sie sollten auf Schmerzen in der Speiseröhre beim Schlucken von Nahrung achten. Die häufigste Ursache ist eine Ösophagitis. Wenn die Speiseröhre entzündet ist, verursacht Nahrung, die in die Speiseröhre gelangt, Schmerzen. Sie sollten sich im Alltag leicht ernähren und versuchen, weniger fettige Nahrung zu sich zu nehmen. Sie sollten einem Reflux der Speiseröhre vorbeugen und übermäßiges Essen vermeiden. Versuchen Sie, keinen Alkohol, starken Tee oder starken Kaffee zu trinken. Wenn der Zustand ernst ist, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Ursachen und Einteilung

1. Strahlenösophagitis 2. Akute ätzende Ösophagitis Ätzende Ösophagitis tritt häufig als Unfall auf und tritt besonders häufig bei Kindern auf, insbesondere da in vielen Haushalten verschiedene Haushaltsreiniger in Umlauf gekommen sind, die leicht von Kindern aufgenommen werden können. Diese Produkte enthalten Natriumhydroxid (Kalium), Natriumcarbonat (Kalium), Kaliumpermanganat usw. Eine ätzende Ösophagitis bei Erwachsenen wird häufig durch die Einnahme starker Säuren oder Basen als Selbstmordversuch verursacht. Es kommt häufig vor, dass starke Säuren und Basen versehentlich von Menschen eingenommen werden, wenn diese in Behältern aufbewahrt werden, die für Getränke oder Alkohol verwendet werden. Die medikamenteninduzierte Ösophagitis hat in den letzten Jahren an klinischer Aufmerksamkeit gewonnen. Mittlerweile ist bekannt, dass bei Patienten jeden Alters, in jeder Situation und bei der Einnahme von Medikamenten aller Art eine Gefahr für die Speiseröhre besteht.

3. Eitrige Ösophagitis Bei der eitrigen Ösophagitis handelt es sich um eine eitrige Entzündung, die durch Bakterien verursacht wird, die in die Speiseröhrenschleimhaut eindringen, wenn diese geschädigt ist. Die Patienten können symptomfrei sein oder nur Nacken- oder Halsschmerzen haben. Bei Patienten mit einer größeren Läsion können neben Nackenschmerzen oder Odynophagie auch Symptome wie Dysphagie, Schmerzen hinter dem Brustbein, Schüttelfrost und Fieber auftreten. Personen mit höherer Reaktivität haben oft hohes Fieber. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es zu einer Sepsis und entsprechenden Symptomen kommen. 4. Refluxösophagitis

Beste Behandlung für Ösophagitis

1. Beseitigen Sie die Krankheitsursache und geben Sie weiche, flüssige Nahrung. Vermeiden Sie die Fütterung von groben, harten, trockenen, pulverförmigen und anderen reizenden Nahrungsmitteln.

2. Reduzieren Sie die Reizung durch Reflux: Um die Reizung durch Reflux zu reduzieren, können Sie Medikamente wie Cimetidin und Ranitidin einnehmen, die die Magensäuresekretion hemmen und reduzieren können. Sie können Losec 20 mg auch einmal pro Nacht einnehmen. Um die Reizung durch die Magensäure zu lindern, können Sie auch dreimal täglich 10 ml Aluminiumhydroxid-Gel oral einnehmen.

3. Verbesserung der Funktion des unteren Ösophagussphinkters: Die Einnahme von Arzneimitteln 15 bis 30 Minuten vor den Mahlzeiten kann den Druck des unteren Ösophagussphinkters erhöhen, die Magenentleerung beschleunigen und den Reflux verringern. Darüber hinaus kann Cespside, ein neues Medikament zur Verbesserung der Magen-Darm-Motilität, eingesetzt werden.

4. Der Verzehr von mehr leichter Kost kann das Risiko eines Refluxes verringern, während Nahrungsmittel, die die Magenschleimhaut offensichtlich reizen, die Magensaftsekretion erhöhen und einen deutlichen Anstieg der wichtigsten Refluxprodukte wie Magensäure im Magen verursachen können. Vermeiden Sie daher reizende Nahrungsmittel, bzw. essen Sie weniger Nahrungsmittel, die die Magenentleerung verzögern, und mehr leichte, weiche und gut verdauliche Nahrung.

5. Am besten isst man vor dem Schlafengehen nichts. Der Abstand zwischen Abendessen und Schlafengehen sollte auf mehr als 3 Stunden verlängert werden. Nach dem Essen sollten Sie aufrecht sitzen oder einen Spaziergang machen, aber anstrengende körperliche Betätigung vermeiden. Da Reflux meist gehäuft nachts auftritt, sollte das Kopfende des Bettes erhöht angebracht werden, so dass ein Gefälle vom Kopf- zum Fußende des Bettes besteht, um, selbst wenn es zu Reflux kommt, diesen schnell wieder beseitigen zu können.

6. Allgemeine Pflege: Die Prognose dieser Krankheit ist im Allgemeinen gut. Die Angehörigen sollten dem Patienten dabei helfen, die Krankheit zu verstehen und ihn ermutigen, im Alltag auf seine Ernährung und Lebensgewohnheiten zu achten. Um das Wiederauftreten zu verringern und die Symptome zu lindern.

<<:  Warum verändert sich die Haut nicht?

>>:  Dürfen Kinder mit Husten Garnelen essen?

Artikel empfehlen

Analschmerzen beim Stuhlgang

Wenn Sie beim Stuhlgang Schmerzen im After haben,...

Welche Methoden gibt es zur Diagnose einer Enzephalitis bei Kindern?

Die körperliche Gesundheit von Kindern kann sehr ...

Pulmonale interventionelle Therapie

Derzeit sind niedriggradige Tumoren der Atemwege ...

Was sind die Symptome einer vorzeitigen Ejakulation?

Was sind die Symptome einer vorzeitigen Ejakulati...

Grand-Mal-Anfall

Epilepsie ist eine sehr häufige Erkrankung. Diese...

Kleine Partikel unter den Augen

Manche Menschen haben kleine weiße, undurchsichti...

Rückenschmerzen in der Frühschwangerschaft

Zu Beginn einer Schwangerschaft leiden Frauen nic...

So funktioniert die IVF am besten

In-vitro-Fertilisation ist eine Methode der künst...

Es bedarf nur einer kleinen Maßnahme, um Nieren, Magen und Herz zu stärken

Nach jahrtausendelanger Forschung und Ansammlung ...

Warum schmerzt mein unterer Rücken mehr, wenn ich rückwärts gehe?

Viele ältere Menschen ziehen es vor, rückwärts zu...

Was tun bei Mandelentzündung und Fieber? Hier drei Tipps, die helfen

Die akute Mandelentzündung stellt eine der häufig...

Was sind die Symptome einer vorzeitigen Ejakulation?

Was sind die Symptome einer vorzeitigen Ejakulati...

Ist ein Schlaganfall erblich?

Ein Schlaganfall ist eine sehr ernste Erkrankung ...