Haarausfall kommt bei Frauen in den Vierzigern relativ häufig vor und hat viele Ursachen. Frauen in den Vierzigern befinden sich in einer wichtigen Phase ihrer Karriere und Familie. Sie müssen sich um ihre alten Eltern und Kinder kümmern und müssen sich außerdem um die Familie kümmern und den Haushalt führen. Dies kann zu übermäßigem psychischen Druck führen und leicht zu Haarausfall führen. Darüber hinaus sind die häufige Einnahme von Verhütungsmitteln oder übermäßige Diäten zur Gewichtsabnahme wichtige Ursachen für Haarausfall. Warum verliert eine 40-jährige Frau ihre Haare? Haarausfall während der Verhütung Es gibt viele Arten von Verhütungsmitteln, deren Hauptbestandteile Östrogen und Progesteron sind. Die Stoffwechselderivate von Progesteron haben die Eigenschaften von Androgenen und können Haarausfall verursachen. Darüber hinaus können Antibabypillen den Vitaminstoffwechsel beeinträchtigen und dadurch das normale Haarwachstum beeinflussen. Auch Verhütungsmittel können einen gewissen Einfluss auf die Schilddrüsenfunktion haben. Eine gestörte Schilddrüsenfunktion kann das gesunde Haarwachstum beeinträchtigen. Daher können orale Verhütungsmittel Haarausfall verursachen. Der durch orale Kontrazeptiva verursachte Haarausfall äußert sich vor allem in der Alopecia areata, er kann jedoch auch als seborrhoische Alopezie auftreten. Während der Einnahme des Medikaments oder nach dem Absetzen der Antibabypille kann es zu Haarausfall kommen. Abhängig von der Ursache des durch orale Verhütungsmittel verursachten Haarausfalls sollten Frauen, die orale Verhütungsmittel einnehmen, Vitamin B12, Folsäure und Vitamin C ergänzend einnehmen. Im täglichen Leben sollten wir auf die Haarpflege achten. Durch verschiedene Kopfhautmassagen (verschiedene Massagetechniken, Kämmen, Waschen usw.) können wir die Meridiane ausbaggern, die Nervenfunktion regulieren, die lokale Durchblutung verbessern und ein gesundes Haarwachstum fördern. Übermäßige Diäten zur Gewichtsabnahme Mit dem Aufkommen des „Abnehmwahns“ sind auch viele Frauen mit dem Problem des Haarausfalls konfrontiert. Einer japanischen Statistik zufolge leidet etwa ein Viertel aller jungen Frauen zwischen 20 und 32 Jahren unter Haarausfall. Bei Frauen, die abnehmen möchten, führt der häufige Verzehr vegetarischer Nahrungsmittel wie Gemüse, Obst und Mehl usw. zu einem Mangel an Proteinen und Spurenelementen sowie einer unausgewogenen Ernährung, was den sogenannten weiblichen Haarausfall zur Folge hat. Einnahme von Antibabypillen Ärzte sagen, dass Antibabypillen große Mengen Östrogen und Progesteron enthalten, weshalb viele Frauen glauben, dass die Einnahme bestimmter Antibabypillen ihr Haar dunkler und dicker machen kann. Sie wissen jedoch nicht, dass Frauen nach dem Absetzen der Pille häufig unter Haarausfall leiden. Der Hauptgrund ist, dass sie nicht gleichzeitig Vitamine einnehmen. Die gleichzeitige Einnahme von Vitaminen kann Haarausfall bei Frauen verhindern. Endokrine Störungen Das Haarwachstum hängt eng mit dem Hormonhaushalt zusammen. Ein Mangel an Schilddrüsenhormonen kann beispielsweise Haarausfall verursachen. |
<<: Das Geheimnis zur Verbesserung des Haarausfalls
>>: Was tun, wenn Sie während der Schwangerschaft zusätzliche Brüste unter den Achseln haben?
Impotenz ist ein häufiges körperliches Problem be...
Bei angeborenem Katarakt handelt es sich um eine ...
Schizophrenie ist eine Geisteskrankheit. Sie veru...
Frauen haben die Menstruation und Männer haben Sp...
Langes Sitzen und schwere Arbeit können Schmerzen...
Die Lumbalpunktion ist ein chirurgischer Eingriff...
Obwohl die westliche Medizin im Alltag beliebter ...
Die Symptome von Impotenz hängen in der Regel mit...
Im täglichen Leben gibt es viele Dinge, die sich ...
Der Dazhui-Punkt ist ein relativ wichtiger Akupun...
Wenn ein Mann an Impotenz leidet, beeinträchtigt ...
Neuralgische Kopfschmerzen beeinträchtigen die Ge...
Weißdorn und rote Datteln sind nicht nur essbar, ...
Häufige Ursachen für Morbus Bechterew sind Vererb...
Unter organischer Impotenz versteht man Impotenz,...