Wenn sich in den Augen weißer Ausfluss befindet, müssen Sie darauf achten. Es gibt viele Gründe für dieses Phänomen, wie z. B. Keratitis oder kleinere Traumata, die solche Symptome verursachen können. Darüber hinaus können solche Symptome auch auftreten, wenn Sie trockene Augen haben oder Ihre Augen überanstrengen und übermäßig ermüden. Was ist die Ursache für weißen Ausfluss im Auge? Im Alltag sind die Absonderungen aus den Augenwinkeln im Allgemeinen transparent oder weiß und nicht leicht zu erkennen. Wenn die Absonderung gering ist, hat dies keinen Einfluss auf die Ausscheidung und ist daher nicht weiter schlimm. Wenn die Augen eine bestimmte Krankheit erkennen, zeigen die Absonderungen aus den Augen die Menge oder die Eigenschaften. 1. Wässrige Sekrete Es handelt sich um eine dünne, leicht viskose wässrige Flüssigkeit. Erhöhte Sekretion deutet häufig auf eine virale Keratokonjunktivitis, eine beginnende Tränenkanalverstopfung, Fremdkörper auf der Augenoberfläche, kleinere Traumata usw. hin. Wenn Kurzsichtigkeit oder Astigmatismus nicht korrigiert werden oder die Brille nicht geeignet ist, kann es nach längerem Lesen zu vermehrtem Tränenfluss und damit einhergehender Ermüdung der Augen kommen. 2. Klebrige Sekrete Es tritt häufig bei Patienten mit trockenen Augen und akuter allergischer Konjunktivitis auf und erscheint als klebrige, weiße, filamentartige Substanz, die in ihren Eigenschaften den Eigenschaften von häufig verwendetem Klebstoff sehr ähnlich ist und ebenfalls von Symptomen wie Fremdkörpergefühl und juckenden Augen begleitet wird. Kinder mit allergischer Bindehautentzündung können außerdem morgens beim Aufwachen fadenförmigen Ausfluss aus den Augen ziehen. 3. Mukopurulente Sekrete Eine relativ dickflüssige, leicht gelbliche Substanz. Wenn diese Art der Absonderung zunimmt, muss an die Möglichkeit einer chronischen allergischen Konjunktivitis und eines Trachoms gedacht werden. 4. Eitriger Ausfluss Diesem Thema sollte die größte Aufmerksamkeit gewidmet werden. Das Auftreten von eitrigem Ausfluss deutet häufig auf eine bakterielle Infektion hin und Sie sollten sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben. Wenn bei einem Neugeborenen drei bis vier Tage nach der Geburt in beiden Augen große Mengen eitriger Ausfluss gefunden werden, ist dies ein starker Hinweis auf eine durch Gonokokken hervorgerufene Konjunktivitis, im Volksmund auch als Eiterbildung in den Augen bekannt. 5. Blutige Absonderungen Wenn Sie feststellen, dass Ihr Augenausfluss hellrosa oder offensichtlich blutrot ist, kann dies durch ein Augentrauma verursacht werden. Darüber hinaus muss auch eine akute Virusinfektion in Betracht gezogen werden. Zu diesem Zeitpunkt weist der Patient auch rote Augen, geschwollene präaurikuläre Lymphknoten usw. auf. Oben sind fünf häufige Augensekrete aufgeführt. Wenn festgestellt wird, dass die Augen Augensekrete einer bestimmten Krankheit aufweisen, werden die Menge oder die Eigenschaften ausgedrückt, und diejenigen, die auf diese Sekrete achten müssen, leiden hauptsächlich an häufigen Augenkrankheiten. Daher muss im täglichen Leben eine rechtzeitige Diagnose gestellt werden. |
<<: Die Anzahl der weißen Blutkörperchen ist hoch
>>: Klebrige Absonderungen aus der Eichel
Ist Lupusnephritis ernst? Viele Patienten, bei de...
Im menschlichen Körper verursachen Tumore in vers...
Nach einem Kaiserschnitt verspürt die Mutter aufg...
Achselhaare sind bei jedem Erwachsenen normal. Im...
Für männliche Freunde ist dieses Wort kein Grund ...
Das Auftreten von Feigwarzen hat bei Patienten be...
Blutgefäße gibt es überall im menschlichen Körper...
Aus Ihrer erweiterten CT-Beschreibung geht hervor...
Wir werden in unserem Leben viele Menschen treffe...
Polygonum multiflorum ist ein weitverbreitetes ch...
Nach neun Schwangerschaftswochen liegt der Normal...
Bei vielen Schwangeren im vierten Monat kommt es ...
Hausenblase ist Fischmagen, ein getrocknetes Prod...
Die Ursachen für vorzeitige Ejakulation hängen mi...
Manche Menschen denken, dass erektile Dysfunktion...