Was verursacht chronische Dermatitis?

Was verursacht chronische Dermatitis?

Chronische Dermatitis ist eine Krankheit, die nach dem 50. Lebensjahr sehr häufig auftritt. Männer sind häufiger davon betroffen als Frauen. Im Gesicht, am Hals, an den Gliedmaßen und an anderen Körperteilen treten Pigmentflecken auf, und es bilden sich Schuppen auf der Oberfläche, und die Alterung der Haut ist deutlich spürbar. Chronische Dermatitis ist sehr schädlich und hat komplexe Ursachen. Wir müssen diese Faktoren verstehen, um sie besser verhindern oder behandeln zu können. Was also verursacht chronische Dermatitis? Sehen wir uns die Gründe unten an.

Was verursacht chronische Dermatitis?

Lokale Reizungen können chronische Dermatitis verursachen. Die lokale Haut wird durch bestimmte Chemikalien oder radioaktive Stoffe geschädigt, was zu Hautläsionen führt. Diese lokalen Reizungen sind oft die Hauptfaktoren für die Entstehung einer chronischen Dermatitis. Deshalb sollten wir auf die Hautpflege achten und Traumata vermeiden. Wenn Störungen im Verdauungssystem die Aufnahme von Nährstoffen beeinträchtigen, ist es schwierig, die Nährstoffe aus der Nahrung umzuwandeln und sie der Haut zuzuführen. Wenn die Haut nicht mehr mit Nährstoffen versorgt wird, ist die Wahrscheinlichkeit einer chronischen Dermatitis höher.

Übermäßige Stimmungsschwankungen, übermäßige Anspannung und Angst sowie eine schlechte Mentalität können die Funktion des endokrinen Systems beeinträchtigen und indirekt Hautschäden verursachen. Daher werden viele Fälle chronischer Dermatitis durch eigene psychologische Faktoren verschlimmert. Um eine wissenschaftliche Behandlung durchführen zu können, ist auch eine verstärkte psychologische Betreuung erforderlich. Deshalb können Sie chronischer Dermatitis besser vorbeugen, indem Sie im Alltag gut auf Ihre Haut achten und gesunde und hygienische Lebensgewohnheiten entwickeln.

Symptome einer chronischen Dermatitis

Chronische Dermatitis ist durch raue, verdickte, ledrige Haut und Lichenifikation gekennzeichnet, die von Pigmentierung oder Hypopigmentierung begleitet sein kann. Histopathologisch ist die Epidermis verdickt, die Stachelschicht ist verdickt und es kommt zu einer lymphozytären Infiltration der dermalen Papillen. Hand- und Fußekzeme können mit Nagelveränderungen einhergehen. Der Ausschlag ist im Allgemeinen symmetrisch verteilt und tritt häufig wieder auf. Die subjektiven Symptome sind Juckreiz, auch starker Juckreiz. Akute Dermatitis äußert sich in Form von Erythemen und Ödemen, die von Papeln, papulösen Ausschlägen, Blasen oder Erosionen und Exsudationen begleitet sein können. Das Zentrum der Läsion ist oft schwerer und breitet sich allmählich auf die Umgebung aus. Die pathologischen Manifestationen sind Ödeme zwischen Epidermiszellen, Schwammbildung und Blasen in der Epidermis. Die Symptome einer subakuten Dermatitis sind Blasenbildung, Rötung, Schwellung und verringerte Exsudation mit dem Auftreten von Krustenbildung und Abschuppung.

Die Gefahren einer chronischen Dermatitis

Es beeinträchtigt die Gesundheit der Haut ernsthaft und verursacht unerträglichen Juckreiz. Der Juckreiz wird nachts schlimmer, was das Durchschlafen die ganze Nacht erschwert, die Schlafqualität ernsthaft beeinträchtigt und somit Arbeit, Studium und Leben beeinträchtigt. Durch das Kratzen kann es zu Blutungen, Krustenbildung und Abschuppung kommen. Da chronische Dermatitis oft Juckreiz verursacht, kann anhaltendes Kratzen die Entzündung der Haut verschlimmern und zu Sekundärinfektionen führen. Bei auftretendem Juckreiz nicht mit den Händen kratzen, sondern sanft abtupfen.

Chronische Dermatitis beeinträchtigt die Psyche und mindert die Widerstandskraft, sodass sich der Zustand verschlimmert und ein Teufelskreis entsteht. Gleichzeitig kann eine chronische Dermatitis auch psychische Symptome wie Depressionen hervorrufen. Chronische Dermatitis kann weitere Komplikationen verursachen. Wenn seborrhoische Dermatitis über einen längeren Zeitraum nicht behandelt wird, führt sie zu Haarausfall. Die Bakterien im Bereich der Kopfhautdermatitis vermehren sich massenhaft, was leicht zu einer Schädigung der Haarfollikel auf der Kopfhaut führen und Haarausfall, Haarbruch und andere Haarsymptome verursachen kann.

<<:  Was tun bei chronischer Blinddarmentzündung?

>>:  Was verursacht chronisches Ekzem?

Artikel empfehlen

Wie lange dauert die Genesung nach einer Operation bei zervikaler Spondylose?

Bei Patienten mit schwerwiegenderer zervikaler Sp...

Die Herzfrequenz liegt im normalen Bereich. Liegt Ihr Puls im Normbereich?

Die Herzfrequenz ist die Anzahl der Herzschläge p...

Wie passen sensible Menschen ihre Mentalität an?

Psychologische Sensibilität ist im Leben ebenfall...

Was sind die fünf Geschmacksrichtungen der chinesischen Medizin?

Im Leben dreht sich alles um Essen, Öl, Salz, Soß...

Was soll ich tun, wenn mein Baby eine Mundallergie hat?

Viele vorsichtige Eltern werden nun ein Problem f...

Ist eine vorzeitige Erektion ein Referenzindikator zur Erkennung von Impotenz?

Unter vorzeitiger Erektion versteht man die unbew...

Symptome einer cholestatischen Urtikaria

Urtikaria ist eine sehr häufige Hautkrankheit, di...

Da ist ein Pickel auf meiner Wange, der sich bewegt

Wir alle kümmern uns um unser Gesicht. Jungen was...

Was kann ich tun, wenn sich neben meinen Fingern kleine Blasen bilden?

Der Zustand der Finger hat einen großen Einfluss a...

Was sind braune Flecken auf der Kopfhaut?

Mit zunehmendem Alter zeigt die ursprünglich hell...

Zehn diätetische Behandlungen für Patienten mit sexueller Dysfunktion

Viele männliche Patienten erleben in ihrer Ehe pe...

So erwärmen Sie Milchaufbewahrungsbeutel

Das Erhitzen von Milchaufbewahrungsbeuteln ist re...

So wählen Sie das beste Krankenhaus zur Behandlung von Genitalwarzen

Es ist keine große Sache, sich aufgrund gelegentl...

Was verursacht Bauchschmerzen während der Schwangerschaft?

Während der Schwangerschaft, wenn die Größe der G...