Was darf man bei Ekzemen nicht essen?

Was darf man bei Ekzemen nicht essen?

Hautkrankheiten können als die lästigsten Dinge bezeichnet werden. Die Haut juckt und es treten rote Flecken auf. Ekzeme sind typische Hautkrankheiten. Die Wirkung einer medikamentösen Behandlung allein ist jedoch im Leben nicht sehr gut. Zu diesem Zeitpunkt sollten wir sie in Kombination mit einer Ernährung im Leben kontrollieren. Es gibt viele Lebensmittel, die bei Ekzemen nicht gegessen werden können, da sie das Ekzem verschlimmern. Als nächstes werde ich Ihnen vorstellen, welche Lebensmittel Sie bei Ekzemen nicht essen dürfen.

1. Milchprodukte

Bei Ekzempatienten ist der Körper bereits sehr feucht und heiß, daher muss die Hitze abgeführt, die Feuchtigkeit beseitigt und der Körper entgiftet werden. Daher müssen sie auf ihre Ernährung achten und dürfen nicht zulassen, dass sich die Feuchtigkeits- und Hitzesymptome durch ungeeignete Nahrungsmittel noch weiter verschlimmern. Milchprodukte sind kalorienreiche Nahrungsmittel und tragen nicht zur Genesung von Neurodermitis-Patienten bei.

Beispielsweise sollten Patienten mit Ekzemen Nahrungsmittel wie Milch, Milchpulver, Käse usw. meiden.

Lebensmittel mit hohem Histamingehalt

Wenn Allergene vorhanden sind, wird der Körper im Allgemeinen zur Produktion von Histamin angeregt, was zu allergischen Reaktionen führt.

Bananen, Ananas, Auberginen, Wein und Hefe enthalten beispielsweise viel Histamin. Auch Hühnerleber, Rindfleisch und Wurst enthalten recht viel Histamin, das Ekzeme verursachen kann. Menschen mit Ekzemen sollten diese Lebensmittel nicht essen.

Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt

Wenn der menschliche Körper zuckerreiche Nahrungsmittel zu sich nimmt, wird sein Stoffwechsel aktiver und die Talgdrüsensekretion nimmt zu, was zu einer kontinuierlichen Aknebildung führt.

Daher sollten Patienten zuckerreiche Nahrungsmittel wie Weißzucker, Kandiszucker, braunen Zucker, Glukose, Schokolade, Eiscreme usw. vermeiden.

Scharfes Essen

Diese Art von Lebensmitteln ist von Natur aus heiß und kann nach dem Essen leicht innere Hitze verursachen. Menschen mit Ekzemen haben innere Hitze und der Verzehr dieser Art von Lebensmitteln wird zweifellos Öl ins Feuer gießen.

Essen Sie zum Beispiel keine scharfen und reizenden Nahrungsmittel wie Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Chilischoten und Sichuan-Pfefferkörner, da diese Yin verbrauchen und Yang unterstützen, was bei Ekzemen zu Reizungen führt und vermieden werden sollte.

Lebensmittel, die Feuchtigkeit, Blutfluss und Qi verursachen

Da der Körper von Ekzempatienten bereits stark feucht und gereizt ist, sollten sie am besten keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, die Feuchtigkeit, Durchblutungsstörungen oder Reizbarkeit verursachen.

Zu den Nahrungsmitteln, die vermieden werden sollten, gehören Bambussprossen, Taro, Rindfleisch, Zwiebeln, Ingwer, Birnen, Knoblauch, Lauch usw.; Nahrungsmittel, die die Durchblutung anregen, wie Wasserkastanien und Paprika; Nahrungsmittel, die das Qi zum Fließen bringen, wie Lamm, Lotussamen und Wasserkastanien.

Gluten/Weizen

Auch eine Weizenunverträglichkeit ist eine wichtige Ursache für Ekzeme. Schon eine Scheibe Vollkorntoast kann ein Ekzem auslösen.

Gluten und Weizen enthalten Proteine. Wenn der Darm diese nicht verdauen kann, äußert sich dies häufig in Form von Ekzemen.

Meeresfrüchte

Für Menschen mit Ekzemen ist es am besten, keine Meeresfrüchte in ihre Ernährung aufzunehmen. Viele Menschen stellen fest, dass ihre Haut juckt, wenn sie zu viele Meeresfrüchte, insbesondere Schalentiere, essen.

Aus diesem Grund sollten Hummer und Krabben möglicherweise vermieden werden.

Frittierte Speisen

Patienten mit Ekzemen haben Feuchtigkeit und Hitze im Körper und müssen etwas essen, das Hitze ableitet, entgiftet, die Diurese fördert und Feuchtigkeit entfernt. Frittierte Lebensmittel sind zu fettig und schwer verdaulich und aktivieren die Hitze im Körper, was der Heilung von Ekzemen nicht förderlich ist.

Alkohol, Zigaretten, starker Tee usw.

Der Stimulation durch Alkohol, Zigaretten, starken Tee usw. kann den Juckreiz am Körper verstärken, was zwangsläufig zu Kratzen führt und so einen Teufelskreis schafft, der die Heilung von Hautläsionen erschwert und der Genesung von Ekzempatienten nicht förderlich ist.

<<:  Welche Früchte sind gut gegen Ekzeme?

>>:  Kann ich Orangen essen, wenn ich Ekzeme habe?

Artikel empfehlen

Leichte Krampfadersymptome und Behandlungsmöglichkeiten

Viele Menschen neigen dazu, leichte Krampfadern z...

Vorbeugung von vorzeitiger Ejakulation durch übermäßige Masturbation

Übermäßige Masturbation kann einige Harnwegs- und...

Ist es normal, dass ein Kind Lymphknoten im Hals hat?

Viele Eltern entdecken zufällig, dass ihre Kinder...

Was verursacht Harninkontinenz bei Männern?

Die Rolle des männlichen Penis im Körper kann nic...

Auf meinem Handrücken ist eine harte Beule

Menschen können ihren Handrücken täglich direkt b...

Können Huanglian Shangqing-Pillen Mundgeruch heilen?

Ob Huanglian Shangqing Pills Mundgeruch heilen kö...

Zu den Symptomen einer Spermatorrhoe gehören

Viele Männer haben nächtliche Samenergüsse, halte...

Sind Anämie und Eisenmangel dasselbe?

Im Leben haben viele Freunde gewisse Missverständ...

Einführung in die Vorsichtsmaßnahmen zur Behandlung von Impotenz bei Männern

Impotenz, eine Männerkrankheit, verursacht vielen...

Kann Hepatitis B geheilt werden?

Apropos Hepatitis B: Ich glaube, viele Freunde ke...

Was sind die Shampoo-Rezepte der chinesischen Medizin?

Jeder von uns wäscht sein Haar. Welche Waschmetho...

Wie sollten Patienten mit vorzeitiger Ejakulation versorgt werden?

Welche Behandlungsmethoden gibt es bei vorzeitige...

Wie kann man einer Spermatorrhoe vorbeugen?

Viele männliche Freunde sind aus ihrem Alltag wah...

Atembeschwerden, Kurzatmigkeit

Wenn sich die Temperatur während des Jahreszeiten...