Jugendliche sind neugierig auf die verschiedenen Entwicklungen des menschlichen Körpers. Besonderes Augenmerk muss auf die Pflege und Vermittlung jugendpsychologischer und gesundheitswissenschaftlicher Fächer gelegt werden. Geben Sie Teenagern die Möglichkeit, ihre körperliche Entwicklung zu verstehen. Viele Teenager, insbesondere Jungen, neigen jedoch im Laufe ihres Erwachsenwerdens zu impulsivem Verhalten. Vor allem Verständnis für den Sex und Neugier wecken. Manche Menschen haben die Angewohnheit, zu masturbieren. Was passiert also, wenn Teenager zu viel ejakulieren? 1. Der Schaden häufiger Ejakulation bei Teenagern – psychische Probleme. Teenager haben mehr oder weniger Schuldgefühle wegen der Masturbation. Sie wollen psychologisch damit aufhören, können ihr Verhalten jedoch nicht kontrollieren. Mit der Zeit werden ihre Zweifel und ihr Ekel gegenüber sich selbst unweigerlich zunehmen, was ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung nicht förderlich ist. 2 Der Schaden häufiger Ejakulation bei Teenagern – Beeinträchtigung der Entwicklung. Häufige Masturbation führt zu einer abnormalen Hormonausschüttung im Körper, allgemeiner Schwäche, Niereninsuffizienz und schwacher Nierenfunktion. Sie führt zu Schwindel, Schlafstörungen, allgemeiner Schwäche, Müdigkeit und beeinträchtigt Wachstum und Entwicklung. Sie ist besonders schädlich für Jungen, die sich noch in der Pubertät befinden und sich noch in der Entwicklung befinden. 3 Die Gefahren häufiger Ejakulation bei Teenagern – Auswirkungen auf die Intelligenz. Übermäßige Ejakulation schadet nicht nur der körperlichen Leistungsfähigkeit, sondern auch den Emotionen und macht die Betroffenen depressiv, willensschwach, unentschlossen, reizbar, misstrauisch und ängstlich. Angesichts von Schwierigkeiten werden sie entweder ungeduldig oder ziehen sich zurück, und es mangelt ihnen an Geduld und Ausdauer sowie an Selbstvertrauen und Mut zum Sieg. Dies alles ist eine Folge der Unfähigkeit der Essenz, sich in Qi umzuwandeln. Übermäßiger Samenerguss wirkt sich auch auf die Intelligenz aus und führt zu offensichtlichen Schäden am Gedächtnis und Denkvermögen. Die offensichtlichsten Auswirkungen sind Lernunfähigkeit und ein rascher Rückgang der schulischen Leistungen. 4. Häufiger Samenerguss schadet Teenagern – er kann zu männlichen Krankheiten führen. Übermäßige Masturbation bezieht sich auf unkontrollierte Masturbation, z. B. Masturbieren nach dem Betrachten obszöner Bilder oder Zeitschriften, tägliches Masturbieren, tägliche Fantasien über Geschlechtsverkehr usw. Bei solchen Teenagern ist die Phase der übermäßigen Masturbation erreicht. In diesem Fall müssen wir die Häufigkeit unserer Masturbationen kontrollieren und langsam mit der Masturbation aufhören. Übermäßige Masturbation kann in Zukunft zu vorzeitiger Ejakulation, vorzeitiger sexueller Dysfunktion und einer Reihe männlicher Krankheiten führen. Daher müssen wir als Jugendliche Masturbation objektiv behandeln und mit der übermäßigen Masturbation aufhören. |
<<: Die Vor- und Nachteile der Laserbehandlung bei Pseudohygrom
>>: Masse im linken Kleinhirnbrückenwinkel
Ich glaube, dass jeder im Leben schon einmal Geiß...
Gallensteine sind eine häufige Gallenblasenerkr...
Vorzeitiger Samenerguss ist seit jeher die Krankh...
Der nächtliche Samenerguss bei verheirateten Männ...
Es gibt viele häufige Krankheiten im Leben. Nach ...
Im Alltag sind Genitalwarzen eine sexuell übertra...
Heutzutage haben Veränderungen im Lebensstil dazu...
Viele Freunde neigen im Frühling oder Sommer zum ...
Nachdem das Wetter im glühend heißen Sommer von d...
Jeder kennt Impotenz. Männer sind am häufigsten d...
Wunden auf der Hautoberfläche ähneln tatsächlich ...
Ob die Menstruation normal ist oder nicht, hängt ...
Hohe Luftfeuchtigkeit kann viele Krankheiten veru...
Eine verstopfte Nase ist unangenehm, aber auch ei...
Werden Genitalwarzen nicht rechtzeitig behandelt,...