Was tun, wenn Ihr Kind Fieber hat, aber nicht schwitzt?

Was tun, wenn Ihr Kind Fieber hat, aber nicht schwitzt?

Für Eltern ist die größte Sorge, dass ihre Kinder krank werden. Da die Abwehrkräfte der Kinder jedoch noch nicht stark ausgeprägt sind und ihre Organe noch nicht ausgereift sind, sind sie anfällig für äußere Einflüsse, insbesondere Erkältungen und Fieber, die die Eltern besonders beunruhigen. Wenn das Fieber des Kindes 38 Grad nicht übersteigt, können Sie das Fieber zu Hause beobachten und abklingen lassen. Mehr Wasser trinken und Schwitzen lindern das Fieber. Aber was tun, wenn das Kind trotz Fieber nicht schwitzt?

Unterscheiden Sie anhand der Temperatur der Handflächen und Fußsohlen, ob es sich um Wind-Kälte oder Wind-Hitze handelt

Berühren Sie die Fußsohlen Ihrer Hände und Füße. Wenn sie sich kalt anfühlen, ist es erkältet. Zu diesem Zeitpunkt wird das Baby nur schwer schwitzen können, aber da es erkältet ist, können Sie das Baby nicht abkühlen, indem Sie es nicht mit einer Decke zudecken, damit es die Wärme abführen kann. In diesem Fall wird dem Baby kalt sein. Wenn die Handflächen und Fußsohlen heiß sind, handelt es sich um eine Wind-Hitze-Kälte. Lassen Sie das Baby einfach die Hitze ablassen, um sich abzukühlen. Es muss nicht schwitzen. Andernfalls kann das Baby durch Schwitzen + Kälte leicht schwach werden. Es wird lange dauern, diese Schwäche auszugleichen.

Was tun, wenn Ihr Kind Fieber hat, aber nicht schwitzt?

Viel Wasser trinken

Bei einer Erkältung trinken Sie vermehrt warmes Wasser. Die Wassertemperatur sollte unter 40 Grad liegen (Eltern können versuchen, das Wasser leicht zu erhitzen). Trinken Sie jede halbe Stunde 200 ml und achten Sie darauf, dass der Urin klar ist. Wenn Sie eine durch Wind und Hitze verursachte Erkältung haben, können Sie etwas abgekochtes Wasser trinken, weniger Kleidung tragen, sich kühl halten und vermeiden, vom Wind weggeblasen zu werden.

Temperatur messen

Handelt es sich lediglich um leichtes Fieber um die 37 Grad, müssen keine Medikamente eingenommen werden, allerdings sollte immer darauf geachtet werden, ob neben dem Fieber noch weitere Symptome hinzukommen. Wenn die Temperatur höher als 37,5 ist, verwenden Sie bitte Kühlpflaster, orale Antibiotika und chinesische Medizin. Es wird empfohlen, dass Sie einige chinesische Medizin-Abkochungen kaufen oder direkt fertige chinesische Medizin gegen Wind-Hitze-Erkältungen kaufen und chinesische Medizin wählen, die Hitze lindert und den Stuhlgang fördert (Wind-Hitze geht meist mit Blähungen und Verstopfung einher, was dem Baby sehr unangenehm ist. Nur Stuhlgang und Feuerlöschen können die Temperatur senken);

Auf Vitaminzufuhr achten

Wenn Ihr Baby Fieber hat, aber nicht schwitzt, essen Sie zur schnellen Genesung etwas Obst, damit es mehr Vitamine aufnimmt und die Genesung von der Erkältung fördert. Es ist besser, Früchte zu wählen, die Hitze abbauen, wie Melonen, Birnen, Kiwis, Grapefruits usw.

Achten Sie auf die Proteinzufuhr

Sie können einige Eier, Tofu, Fisch, Garnelen usw. essen, aber nicht zu viel. Geben Sie Ihrem Kind keine sogenannte nährende Brühe, da das Baby dadurch schwitzt und die Erkältung immer schlimmer wird. Leicht gekochte Eier, gebratene Garnelen und Tomaten mit einigen Sojaprodukten sind alle gut geeignet. Tomaten können den Appetit anregen und sind reich an Vitamin C, was sie zu einem guten Beilagengericht macht.

Es gibt nichts, was man nicht essen kann

Abgesehen von einer leichten Kost gibt es nichts, was Sie nicht essen dürfen. Wenn es bei der Einnahme chinesischer Medizin diätetische Einschränkungen gibt, achten Sie natürlich darauf, dass Sie eine Stunde vor und nach der Einnahme der Medizin keine entsprechenden Nahrungsmittel zu sich nehmen. Natürlich kann es auch sein, dass das Baby keinen Appetit hat. Bereiten Sie also süß-saure Gerichte zu. Geben Sie dem Baby keinen Brei und keine Gurken, nur weil es keinen Appetit hat. Es wird schwierig sein, den Körper vor der Krankheit wieder gesund zu machen.

Sie können Ihre Füße richtig einweichen

Wenn das Kind älter ist und nicht schwitzt, kann es die Füße einweichen, um das Schwitzen zu fördern. Die Zeit sollte jedoch nicht zu lang sein. Stellen Sie sicher, dass dies innerhalb einer halben Stunde geschieht. Trocknen Sie die Füße nach dem Einweichen ab und ziehen Sie dicke Socken an. Warten Sie einige Stunden und weichen Sie die Füße erneut ein, um sicherzustellen, dass sie warm sind.

Vorsichtsmaßnahmen

Bei anhaltendem Fieber suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf, um die Ausbreitung weiterer Erkrankungen zu vermeiden!

<<:  So behandeln Sie Brustprobleme

>>:  Was kann ich tun, wenn mein Kind nachts stark schwitzt?

Artikel empfehlen

Ich bin so müde, kann aber nicht schlafen. Was soll ich tun?

Menschen, die eine Nacht durchschlafen, sind imme...

Welche Vorteile hat Safran?

Rosentee wird häufig zur Teezubereitung verwendet...

Symptome eines Magenschleimhautprolaps

Aufgrund des beschleunigten Lebenstempos haben vi...

Wie lässt sich eine Spermatorrhoe am besten behandeln?

Wenn Sie auf das Problem der Spermatorrhoe stoßen...

Welche Symptome treten bei einer Enzephalitis auf, die Krämpfe verursacht?

Enzephalitis ist ein häufiges Phänomen bei Kinder...

Wie man Training zur Behandlung vorzeitiger Ejakulation einsetzt

Wie behandelt man vorzeitige Ejakulation mit eine...

Wie sollten Menschen mit einer kalten Konstitution ihren Körper regulieren?

Menschen mit einer kalten Konstitution entwickeln...

Welche Arten von Blutkrankheiten gibt es?

Blutkrankheiten sind relativ häufige Krankheiten....

Wie wirksam ist Gastrodia elata bei der Behandlung von Schlaflosigkeit?

Gastrodia elata ist ein gutes chinesisches Heilmi...

Die Wirksamkeit und Wirkungspunkte von Dendrobium

Im täglichen Leben ist der regelmäßige Verzehr vo...

Häufige Komplikationen einer akuten Perforation eines Magengeschwürs

Eine akute Perforation durch ein Magengeschwür is...

Nebenwirkungen von Kudidi

Vielen Menschen ist Bitterkraut nicht besonders v...

Wie behandelt man vorzeitige Ejakulation?

Im modernen Leben, mit zunehmendem Druck im Beruf...