Was sind die drei Hochs? Worauf sollten wir bei unserer Ernährung achten?

Was sind die drei Hochs? Worauf sollten wir bei unserer Ernährung achten?

Menschen müssen sich in ihrer täglichen Arbeit und ihrem Leben mit einigen Krankheiten auseinandersetzen. Da die Ernährung der Menschen in der heutigen Gesellschaft sehr ungeordnet ist, führt dies zu vielen fettleibigen Menschen. Fettleibigkeit kann leicht viele Krankheiten mit sich bringen. Unter ihnen sind die drei Hochs Krankheiten, die bei fettleibigen Menschen sehr leicht auftreten. Wenn Sie unter den drei Hochs leiden, sollten Sie auf Ihre eigenen Essgewohnheiten achten, um eine Verschlimmerung des Zustands zu vermeiden. Was also sind die drei Highs und worauf sollten wir bei unserer Ernährung achten?

Erstens: Was sind die drei Hochs und auf welche Aspekte der Ernährung sollten wir achten? Die „drei Hochs“ sind der allgemeine Begriff für die drei Krankheiten, die allgemein als Bluthochdruck, hohe Blutfettwerte (Dyslipidämie) und hoher Blutzucker bezeichnet werden. Es handelt sich um „reiche Krankheiten“, die aus der modernen Zivilisation stammen, daher werden sie auch „Zivilisationskrankheiten“ genannt. Es handelt sich um weit verbreitete chronische, nicht übertragbare Krankheiten. In unserem Land sind die „drei Hochs“ für ihre hohe Verbreitung, ihr hohes Risiko und ihre hohen medizinischen Kosten bekannt. Hypertonie bezeichnet einen über dem Normalwert liegenden Blutdruck im Blutkreislauf, bezeichnet in der Regel einen erhöhten systemischen arteriellen Blutdruck und ist ein häufiges klinisches Syndrom. Normalerweise gilt ein Blutdruck unter 140/90 mmHg als normal, während ein Blutdruck über 160/95 mmHg als Bluthochdruck gilt. Da er unbewusst geschieht, nennt man ihn auch „stillen Killer“. Bei Hyperlipidämie handelt es sich um einen hohen Cholesterin- oder Triglyceridspiegel im Blut bzw. einen niedrigen HDL-Cholesterinspiegel. In der modernen Medizin spricht man von Dyslipidämie. Es ist der Hauptfaktor, der zur Arteriosklerose führt, und ein Risikofaktor für die Entstehung und Entwicklung von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen. Die Krankheit tritt versteckt auf und verursacht meist keine klinischen Symptome. Daher wird sie auch als „unsichtbarer Killer“ bezeichnet.

Zweitens liegt bei Hyperglykämie ein höherer Glukosespiegel im Blut als normal vor. Es handelt sich um eine eigenständige krankhafte Veränderung im Körper. Die Läsionsstelle liegt im Blut und die Art der Läsion ist eine Störung des Blutzuckerstoffwechsels. Die klinischen Manifestationen einer Hyperglykämie können offensichtliche Symptome wie Mundtrockenheit, häufiges Trinken, häufiges Wasserlassen und Gewichtsverlust aufweisen, oder es können latente Symptome ohne offensichtliches subjektives Unbehagen sein.

Was sind die drei Hochs und auf welche Aspekte der Ernährung sollten wir achten? Derzeit werden die meisten Krankheiten von Menschen mit den drei Hochs durch „Essen“ verursacht. Sie essen normalerweise zu viel, essen zu viel Fett, achten nicht auf Aktivitäten und führen ein unregelmäßiges Leben. Experten im In- und Ausland sind der Meinung, dass wir zur Lösung des „Drei-Hochs“-Problems zunächst mit einer ausgewogenen fetthaltigen Ernährung beginnen müssen. Menschen mit hohem Blutdruck, hohem Blutzucker und hohem Cholesterinspiegel sollten weniger tierische Öle, Zucker und Butter zu sich nehmen, übermäßiges Essen vermeiden und auf den Genuss von hochprozentigem Alkohol, Kaffee und starkem Tee verzichten. Sie sollten nicht zu viel salzhaltige Nahrung zu sich nehmen, wie eingelegte Lebensmittel, Gewürzgurken, Pickles usw., da diese Ihre Blutgefäße brüchiger und Ihre Gefäßwände dicker machen. Sie sollten auch keine zu fetthaltigen Lebensmittel zu sich nehmen, wie frittierte Lebensmittel, Pfannengerichte und fettiges Fleisch. Nicht geeignet sind raffinierte Körner, Innereien, Krabbenrogen, Fischrogen, Hühnerhaut, Schweinehaut, Schweinedärme, Erdnüsse, Melonenkerne, Walnüsse, Pinienkerne,

Zuckerrohr, Obst, Kartoffeln, Taro, Süßkartoffeln, Lotuswurzeln, Stärke, Wasserkastanie usw. Die besten Zubereitungsmethoden sind Schmoren, Kochen oder Kaltmixen. Es sollte nicht zu salzig sein und die Salzaufnahme sollte weniger als 6 Gramm betragen. Vermeiden Sie scharfes Essen, hören Sie mit dem Rauchen auf und beschränken Sie Ihren Alkoholkonsum.

<<:  Bailing Tabletten Wirkung

>>:  Wirkungen von Ganoderma lucidum

Artikel empfehlen

Seien Sie nicht unvorsichtig, wenn die Handflächen Ihres Kindes ganz rot sind

Wenn rote Flecken auf den Handflächen von Kindern...

Tabus beim Einweichen von Mandarinenschalen und Poria cocos in Wasser

Poria Cocos ist ein weit verbreitetes chinesische...

So lösen Sie die Menstruation aus, wenn Ihre Periode ausbleibt

Jede Frau hat ihren eigenen Menstruationszyklus. ...

Wie man niedrigen Blutdruck behandelt

Heutzutage haben sich die Lebensbedingungen verbe...

Verursacht Zähneputzen mit heißem Wasser Mundgeruch?

Wenn wir unsere Zähne putzen, verwenden wir am be...

Poria cocos Wirkungen und Funktionen

Poria cocos ist ein in der traditionellen chinesi...

Was ist septischer Schock? Wie wird er behandelt?

Schock ist eine Krankheit, die direkt zum Tod füh...

Was sind die häufigsten Symptome von Impotenz?

Was sind die häufigsten Symptome von Impotenz? Mä...

Wie man Ödeme und Fettleibigkeit ableitet

Ödeme und Fettleibigkeit kommen im Leben recht hä...

Was tun, wenn das linke Schultergelenk schmerzt

Schmerzen im linken Schultergelenk sind im Leben ...

Was ist los mit dem Seitenstechen?

Seitenstechen wird auch als Sportseitenstechen be...

Was tun bei einer Eierstockentzündung?

Der Körper von Frauen ist tatsächlich sehr verlet...

Welche Vorteile bietet das elektrische Bauchbacken?

Heutzutage wird in verschiedenen Regionen unseres...