Menschlicher Urin ist tatsächlich gefärbt. Unter normalen Umständen ist die Farbe des Urins gelb oder hellgelb, aber bei manchen Menschen ist der Urin farblos. Die Farbe des Urins einer Person kann den Gesundheitszustand ihres Körpers widerspiegeln. Farbloser Urin kann ein Zeichen für körperliche Probleme sein, wie z. B. übermäßige Wasseraufnahme, unzureichende Körperwärme, Niereninsuffizienz usw. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in die Ursachen für farblosen Urin. Der Urin normaler Menschen ist im Allgemeinen gelb . Obwohl der Grad der Gelbfärbung variiert, kommt sie relativ häufig vor. Manchmal stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihr Urin farblos und durchsichtig wird. Warum ist das so? Ist das gesundheitsschädlich? Tatsächlich ist der meiste Urin hellgelb. Ist er farblos und durchsichtig, kann er physiologisch sein oder ein Anzeichen einer Krankheit sein. Warum ist Urin farblos und durchsichtig? 1. Gelb Tatsächlich ist die gesündeste Farbe unseres Urins hellgelb, was bedeutet, dass unser Körper rechtzeitig Wasser wieder auffüllt und nicht dehydriert ist. Wenn sich die gelbe Farbe von Hellgelb zu einem etwas dunkleren Gelb verfärbt, bedeutet dies, dass Sie nicht genug Wasser trinken und mehr Wasser trinken müssen. Für die allgemeine Gesundheit ist es natürlich kein großes Problem. Wenn Urin dunkelgelb erscheint, hat dies gewisse Auswirkungen auf die Gesundheit. Dies deutet oft auf eine „feuchte Hitze“ im Körper hin, die oft durch zu viel Essen und zu wenig Trinken verursacht wird. Besonders deutlich wird dieses Phänomen, wenn Sie zu viel Fleisch essen, ohne rechtzeitig Wasser zu trinken. Zu dieser Zeit sollten wir versuchen, mehr Wasser zu trinken, um die Entgiftung des Körpers zu fördern. 2. Transparent und farblos Klarer Urin ohne Farbe ist nicht das Gesündeste, im Gegenteil, er ist nicht gut. Transparenter Urin weist auf eine unzureichende Nieren-Yang-Energie im Körper hin, was wiederum ein direktes Zeichen für einen schlechten Gesundheitszustand ist. Wenn dem Körper nicht genügend Wärme zur Verfügung steht, müssen wir dies regulieren, indem wir „bestimmte Nahrungsmittel vermeiden“, also zum Beispiel weniger kalte Speisen zu uns nehmen. Eine weitere Situation, in der es zu einer Aufhellung der Urinfarbe kommen kann, ist das Trinken von zu viel Wasser. Wenn die Ursache darin liegt, dass Sie zu viel Wasser trinken, sollten Sie Ihre Wasseraufnahme entsprechend reduzieren. Milchig-weißer Urin kann sich durch die folgenden drei Phänomene äußern: ① Pyurie: Der Urin ist milchig-weiß wie Reiswasser und enthält häufig suspendierte Flocken. Wenn er stehen gelassen wird, bilden sich Ablagerungen. Wenn der Patient mehrere Symptome wie Harndrang, häufiges Wasserlassen, Schmerzen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen hat, kann es sich um Nierentuberkulose, Nierenabszesse oder eine durch Verstopfung oder Fremdkörper verursachte Harnwegsinfektion handeln. Es kann sich auch um Prostatitis, Gonorrhoe, nicht-gonorrhoische Urethritis usw. handeln. Um eine Verschlechterung ihres Zustands zu vermeiden, müssen die Patienten schnellstmöglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. ②Chylöser Urin: Die Farbe ist dunkler als bei Pyurie, wie Milch, manchmal mit weißen Gerinnseln oder Blut vermischt. Die Ursachen hierfür können Überanstrengung oder eine fettreiche Ernährung sein. Um die Urinausscheidung wieder zu normalisieren, können Sie sich ausreichend ausruhen oder eine fettarme Diät einhalten. ③ Kristallurie: Der Urin ist weiß wie Kalkwasser und erscheint oft am Ende des Urins. Bei Personen mit weißem Urin kann es zu leichten Beschwerden in der Harnröhre und gelegentlich zu Nierenkoliken kommen. Kristallurie ist keine Krankheit, sondern wird durch eine unzureichende Urinmenge verursacht. Daher ist es für Patienten mit dieser Erkrankung wichtig, mehr abgekochtes Wasser zu trinken. 3. Wenn dunkelgelber Urin bedeutet, dass Sie weniger Wasser trinken, dann ist es normal, dass der Urin biergelb ist. Wenn Ihr Urin jedoch gelb wie starker Tee ist und Sie in den letzten Tagen keine gelben Lebensmittel wie Karotten und Orangen gegessen haben, sollten Sie darüber nachdenken, ob ein Problem mit Ihrer Leber oder Gallenblase vorliegt. Denn eines der offensichtlichen Frühsymptome einer Hepatitis ist, dass der Urin die Farbe von starkem Tee hat. Wenn Sie dies bemerken, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Ist Ihr Urin im Rahmen einer Pyurie zudem gelb und trüb, kann dies ein Anzeichen für eine Vereiterung der Harnorgane sein. |
<<: Was verursacht Harnröhrenschmerzen nach dem Wasserlassen?
>>: Was sind die Zwecke und Vorsichtsmaßnahmen bei der Katheterisierung?
Rote Flecken in der Ellenbogenbeuge werden im All...
Lungenerkrankungen wie Tuberkulose sind tatsächli...
Viele Menschen haben das Problem, dass ihr Urin e...
Mundgeschwüre sind eine häufige Erkrankung der Mu...
Hautallergien sind in unserem täglichen Leben wei...
Für schwangere Frauen ist eine Ernährungsumstellu...
Obwohl Kopfschmerzen eine weit verbreitete Erkran...
Tatsächlich wird Kleinwuchs meist nicht durch ein...
Wir alle wissen, dass Hämoglobin ein wichtiges Pr...
In den frühen Stadien der Knochennekrose können K...
Ein chinesisches Fußbad mit Kräutern ist ein Hilf...
Vorzeitige Ejakulation ist eine häufige Männerkra...
Heutzutage wissen viele Menschen, dass viele Gefl...
Im Alltag kommt es häufig vor, dass wir ein Taubh...
Wir alle wissen, dass normale Mädchen einmal im M...