In den letzten Jahren achten Frauen viel mehr auf ihre körperliche Gesundheit. Die Menschen achten nicht nur mehr auf sich selbst, sondern auch auf ihre körperliche Gesundheit. Daher sind körperliche Untersuchungen bei Freundinnen immer üblicher geworden. Zu diesen vielen Untersuchungsgegenständen gehört auch die Kolposkopie. Sie ist ein wirksames Mittel, mit dem Ärzte feststellen können, ob Probleme mit dem Gebärmutterhals oder der Vagina einer Frau vorliegen. Schauen wir uns an, was eine Kolposkopie ist. Ein Kolposkop ist ein nicht-invasives Endoskop, das Gewebe in der Vulva, der Vagina, dem Gebärmutterhals usw. um das 40-fache vergrößern kann, um so subtile Läsionen frühzeitig zu erkennen, die mit bloßem Auge nur schwer zu identifizieren sind. Bei einer Vaginalspekulumuntersuchung führt Ihr Arzt ein mit Gleitmittel versehenes, entenschnabelförmiges Spekulum in Ihre Vagina ein und öffnet es dann, um die normalerweise verklebten Vaginalwände zu dehnen und festzustellen, ob in Ihrer Vagina und Ihrem Gebärmutterhals sichtbare Verletzungen vorliegen. Atmen Sie während des Einführens tief durch und versuchen Sie, sich so weit wie möglich zu entspannen. Je nervöser Sie sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass es Schmerzen verursacht und die Ergebnisse der Untersuchung beeinträchtigt. Wann sollte eine Kolposkopie durchgeführt werden? 1. Gebärmutterhalserkrankungen: Gebärmutterhalserosion, Gebärmutterhalspolypen, Gebärmutterhalsendometriose 2. Vulvovaginale Entzündung: Vulva-Ernährungsstörungen (Leukoplakie), Condyloma acuminatum, verdächtige Läsionen der Vulva und Vagina 3. Frauen mit Gebärmutterhalskrebs in der Familie 4. TCT positiv Merkmale der Kolposkopie 1. Kein Trauma, keine Schmerzen und kein Risiko einer Kreuzinfektion für die Patienten. 2. Ziel des Gebärmutterhalskrebs-Präventionsscreenings ist die Verbesserung der Genauigkeit der Frühdiagnose von Gebärmutterhalskrebs. 3. Die Trefferquote der Kolposkopiebiopsie ist höher, sie kann subtile Läsionen frühzeitig erkennen, die Veränderungen von Erkrankungen der Fortpflanzungsorgane dynamisch beobachten und eine dauerhafte objektive Aufzeichnung hinterlassen. Was sind die Kontraindikationen für eine Kolposkopie? (1) Wählen Sie eine Kolposkopie als Vorsorgeuntersuchung. Der beste Zeitpunkt dafür ist im Allgemeinen 7 bis 10 Tage nach Ende der Menstruation, da sich die Ergebnisse zu diesem Zeitpunkt besser beurteilen lassen. (2) Vor einer Kolposkopie sollten Frauen, die sich der Untersuchung unterziehen, mindestens 24 Stunden zuvor auf vaginalen Geschlechtsverkehr, Scheidenspülungen oder die Einnahme von vaginalen Medikamenten verzichten. (3) Bei Entzündungen ist die Anwendung der Kolposkopie nicht zu empfehlen. Es wird empfohlen, zunächst die Entzündung zu behandeln, bevor eine Kolposkopie in Erwägung gezogen wird, um zu vermeiden, dass die entsprechenden Instrumente die Entzündung reizen, wodurch das gynäkologische Entzündungsproblem verschlimmert wird und letztendlich Sekundärschäden am Körper der Patientin entstehen. |
<<: Welche Untersuchungen beinhaltet eine Verdauungsspiegelung?
>>: Wie lange hält eine Glasionomerfüllung?
Aufgrund des beschleunigten Lebenstempos ist auch...
Viele Menschen haben während der Schwangerschaft ...
Zähne sind ein sehr wichtiger Teil unseres Körper...
Die Messung des Bauchumfangs ist bei jeder vorgeb...
Im heißen Sommer kommt es häufig zu Erkältungskra...
Bei Patienten, die sich einer Cholezystektomie un...
Im Winter werden Cordyceps-Blüten zur Suppenzuber...
Kinder sind noch nicht erwachsen, ihre inneren Or...
Amyloidnephropathie, auch Amyloidnephropathie gen...
Milbenakne ist eine durch Milben verursachte Haut...
Vorzeitige Ejakulation bringt für männliche Patie...
Wenn Symptome wie blutiges Erbrechen oder Blutung...
Viele Menschen kennen das Problem der schuppigen ...
Welche Symptome treten bei Frauen mit Genitalwarz...
Darf man Fisch essen, wenn man Genitalwarzen hat?...