Was verursacht Taubheitsgefühle im Daumen?

Was verursacht Taubheitsgefühle im Daumen?

Unsere Finger helfen uns im Leben bei vielen Dingen, aber manchmal kann es sein, dass wir ein Taubheitsgefühl in unseren Daumen verspüren. Wenn Ihre Finger hochintensiver Arbeit oder dem Druck der Schwerkraft ausgesetzt sind, ist ein Taubheitsgefühl normal. Wenn unser Daumen jedoch ohne erkennbaren Grund taub wird, sollten wir darauf achten, ob bei uns ein Taubheitsgefühl in den Fingern vorliegt.

Taubheitsgefühl in den Fingern ist eine eigenständige Krankheit, die durch eine Schädigung der motorischen Nerven der Gliedmaßen verursacht wird. Es wird meist durch Hemiplegie verursacht, die durch Schlaganfall, Diabetes, Neuritis, zervikale Spondylose, lumbale Spondylose usw. verursacht wird. Die winzigen Blutgefäße um die motorischen Nervenfasern sind blockiert, wodurch die motorischen Fasern komprimiert werden, was zu schweren Schäden an den motorischen Nervenfasern, einer verringerten Nervenleitfähigkeit und -leitgeschwindigkeit sowie Taubheitsgefühl in Händen und Füßen führt. In schweren Fällen können schmerzhafte Symptome wie Gliedmaßenlähmung und Muskelschwund auftreten. Tägliche Pflege bei tauben Fingern

Wenn Sie Ihren Nacken und Ihre oberen Gliedmaßen richtig trainieren, werden das Taubheitsgefühl und der Schmerz in Ihren Fingern allmählich nachlassen. Die Übungen sollten schrittweise erfolgen. Beginnen Sie langsam, steigern Sie dann allmählich die Intensität und achten Sie darauf, durchzuhalten. Achten Sie jedoch darauf, übermäßige oder zu starke Bewegungen zu vermeiden. Darüber hinaus können Sie mit Akupunktur, physikalischer Therapie, der Einnahme von Vitamin B1 usw. fortfahren und bei Bedarf eine Zervixtraktion und andere Behandlungen durchführen, dies muss jedoch unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

Massagemethoden für taube Finger

Drücken, drehen und kneten Sie die inneren und äußeren Laogong-Punkte

Spreizen Sie zunächst Daumen und Zeigefinger Ihrer rechten Hand und drücken Sie mit Ihrem rechten Daumen auf den Laogong-Punkt auf der Handfläche Ihrer linken Hand (zwischen dem zweiten und dritten Mittelhandknochen der Handfläche. Machen Sie eine Faust, dieser Punkt befindet sich unter der Spitze Ihres Mittelfingers) und drücken Sie mit Ihrem rechten Zeigefinger auf den Laogong-Punkt auf dem Rücken Ihrer linken Hand (zwischen dem zweiten und dritten Mittelhandknochen des Handrückens, 1,3 cm hinter dem Grundgelenk). Mit Daumen und Zeigefinger der rechten Hand die inneren und äußeren Laogong-Punkte 2–3 Minuten lang kneifen, drücken, drehen und reiben. Dann mit der linken Hand die inneren und äußeren Laogong-Punkte 2–3 Minuten lang kneifen, drücken, drehen und reiben.

Zehn Xuan auspressen

Shixuan (an den Spitzen der zehn Finger, einen Zentimeter von den Nägeln entfernt, insgesamt befinden sich an beiden Händen 10 Punkte). Wechseln Sie die Hände ab, spreizen Sie den Zeigefinger einer Hand und kneifen Sie beide Seiten nacheinander, wobei Sie alle zehn Finger insgesamt 2–3 Minuten lang verwenden.

Die acht Übel besiegen

Baxie (an den Enden der Schwimmhäute zwischen dem ersten und fünften Finger, an der Verbindungsstelle des roten und weißen Fleisches hinter den Schwimmhäuten, insgesamt 8 Punkte an beiden Händen). Spreizen Sie die zehn Finger beider Hände mit den Handflächen nach innen und schlagen Sie gleichzeitig kräftig auf die Handflächen beider Hände, wobei Sie sie auseinander drücken und diesen Vorgang 2–3 Minuten lang wiederholen.

Drücken und kneten Sie die Neiwaiguan-Akupunkturpunkte

Spreizen Sie zunächst Daumen und Zeigefinger Ihrer rechten Hand und drücken Sie mit Ihrem rechten Daumen auf den Neiguan-Punkt am linken Handgelenk (5 cm über der Mitte der Querlinie des Handgelenks) und mit Ihrem rechten Zeigefinger auf den Waiguan-Punkt auf der Rückseite des linken Handgelenks (5 cm über der Querlinie des Handgelenks, zwischen Elle und Speiche). Verwenden Sie Daumen und Zeigefinger Ihrer rechten Hand, um die inneren und äußeren Tore Ihrer rechten Hand 1–2 Minuten lang zu kneifen, zu drücken und zu reiben. Verwenden Sie dann Ihre linke Hand, um die inneren und äußeren Tore Ihrer rechten Hand 1–2 Minuten lang zu kneifen, zu drücken und zu reiben.

Nach der Meridiantheorie der traditionellen chinesischen Medizin gibt es an den Fingerspitzen aller fünf Finger Meridianpunkte, die eng mit den inneren Organen verbunden sind. Wenn eine der Fingerspitzen besonders schmerzt, bedeutet dies, dass das mit diesem Meridianpunkt verbundene innere Organ ein Problem hat.

Umgekehrt können Sie bei körperlichen Beschwerden auch eine Fingermassage durchführen.

<<:  Rote Flecken im Gesicht des Babys

>>:  Was tun bei Plaque in den Blutgefäßen?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn die Meridiane im gesamten Körper blockiert sind

Der Begriff Meridian wird aus der Perspektive der...

Behandlung von psychogener Impotenz

Für Außenstehende ist der 35-jährige Herr Chen ei...

Genitalwarzen können nach der Geburt verschwinden

Mit der zunehmenden Häufigkeit von Genitalwarzen ...

Wie behandelt man Spermatorrhoe?

Viele männliche Freunde sind sehr neugierig, waru...

Behandlung einer Aerogenen-Infektion

Wenn es sich um eine Infektion mit Clostridium di...

Was sind Muskelschmerzen?

Jeder möchte einen gesunden Körper haben, doch mi...

Was tun, wenn Ihr Baby taub ist? Methoden zur Behandlung von Taubheit

Das Ohr ist für den Menschen ein wichtiges Organ,...

Worauf sollten Sie beim Trinken von Tongmai Qiangshen-Wein achten?

Tongmai Qiangshen-Wein ist ein medizinischer Wein...

Welche Wirkung hat Krötenhaut und wie wird sie gegessen?

Krötenhaut ist in unserem täglichen Leben weit ve...

Warum darf man bei Fieber keine Eier essen?

Es gibt ein Gerücht, dass man bei Fieber keine Ei...

Kann Shenling Baizhu-Pulver Feuchtigkeit entfernen?

Ginseng, Poria und Atractylodes sind rezeptfreie ...

Was bedeutet spontanes Schwitzen?

Äußerer Mangel bedeutet häufiges Schwitzen. Aufgr...

Juckendes Daumengelenk

Der Juckreiz am Daumengelenk wird hauptsächlich d...

Welche Vorteile bietet der Verzehr von Akazienblüten?

Der Robinienbaum ist ein sehr verbreiteter Baum. ...