Niereninsuffizienz kommt bei Freundinnen tatsächlich sehr häufig vor. Generell gilt: Wenn eine Frau an Niereninsuffizienz leidet, muss sie ihren Körper rechtzeitig durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln regulieren. Also, was sollten Frauen mit Niereninsuffizienz essen? 1. Trauben In Bezug auf den Nährwert enthalten Weintrauben nicht nur Mineralstoffe wie Kalzium, Kalium, Phosphor, Eisen und verschiedene Vitamine, sondern auch eine Vielzahl an für den menschlichen Körper essentiellen Aminosäuren. Die traditionelle chinesische Medizin geht außerdem davon aus, dass Trauben von Natur aus mild sind, süß und sauer schmecken und in die Meridiane von Milz, Lunge und Nieren einwirken. Mehr Trauben zu essen kann helfen, Qi und Blut wieder aufzufüllen, die Nieren zu nähren und der Leber zu nähren. Zahlreiche medizinische Studien haben gezeigt, dass Weintrauben einen gewissen unterstützenden therapeutischen Effekt auf die Genesung von Patienten mit Nephritis haben. Hier ist zu beachten, dass es auf dem Markt viele Traubensorten und -farben gibt und dass die schwarzen Trauben am besten für die Nierengesundheit sind. Weintrauben sind allerdings von Natur aus kalt, deshalb sollten Menschen mit kaltem Magen darauf achten, nicht zu viel auf einmal zu essen. 2. Maulbeere Maulbeeren, auch Maulbeerfrüchte und Maulbeerdatteln genannt, sind süß und saftig. Sie sind eine der Früchte, die die Menschen häufig essen und sind als „heilige Volksfrüchte“ bekannt. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Maulbeeren süß-sauer schmecken, von Natur aus leicht kühl sind und in die Meridiane von Herz, Leber und Nieren einwirken. Sie haben die Wirkung, Blut und Yin zu nähren, die Flüssigkeitsproduktion zu fördern, Trockenheit zu befeuchten und Leber und Nieren zu nähren. Darüber hinaus enthalten Maulbeeren auch eine Vielzahl an Vitaminen, Aminosäuren, Carotin und anderen Inhaltsstoffen, die besonders bei Frauen eine große Wirkung haben. Regelmäßiger Verzehr kann die Haut verschönern und die Alterung verzögern. 3. Schwarze Johannisbeere Schwarze Johannisbeere wird auch schwarze Johannisbeere, schwarze Bohnenfrucht und violette Pflaume genannt. Der Nährwert der schwarzen Johannisbeere ist extrem hoch. Laut Wissenschaftlern enthalten 100 Gramm schwarze Johannisbeere 181 mg Vitamin C, 322 mg Kalium und verschiedene Kalzium-, Zink-, Phosphor-, Magnesium- und Eisenstoffe. Sie hat die Wirkung, die Blutfette zu senken, die Nieren zu nähren, antioxidativ zu wirken und die Immunität zu verbessern. Sie ist in der Tat eine heilige Frucht, die für jedes Alter geeignet ist. Darüber hinaus hat die schwarze Johannisbeere einen hohen medizinischen Wert. Die darin enthaltenen Bioflavonoide können die Gefäßdurchlässigkeit verbessern, die Alterung verzögern und Krebs vorbeugen. |
<<: Welche Früchte sind gut bei Hirninfarkt? Diese drei sind am besten geeignet
>>: Welcher Tee ist gut für die Nierenernährung? Männer müssen diese drei trinken
Olivenblätter können Erkältungen vorbeugen, den B...
Viele Männer leiden im Laufe ihres Lebens unter I...
Magnolienblüten sind auch in der traditionellen c...
Wir alle wissen, dass Zungenbelag eine Schmutzsch...
Manche Freunde werden feststellen, dass sie, egal...
Kaliumpermanganat, auch als Kaliumpermanganat bek...
Im Alltag wird die Taille häufig durch Wind beein...
Vielen Patienten mit Hämorrhoiden im Frühstadium ...
Schafspenis kann den Körper stärken und die Immun...
Der Maulbeerbaum ist ein relativ verbreiteter Bau...
Freunde, die unter Impotenz leiden, sollten desha...
Manche Menschen werden morgens von der Hitze gewe...
Viele stillende Frauen wissen, dass Medikamente, ...
Gürtelrose ist eine relativ häufige Hauterkrankun...
Im Sommer ist die Yang-Energie auf ihrem Höhepunk...