Lila Flecken auf der Haut

Lila Flecken auf der Haut

Die Haut ist eines der wichtigsten Organe des menschlichen Körpers. Auch Hautkrankheiten zählen in den letzten Jahren zu den Erkrankungen, die relativ häufig auftauchen. Bei vielen Menschen bilden sich aufgrund überempfindlicher Haut oder viraler Infektionen violette Flecken auf der Haut. Tatsächlich ist die Haut relativ empfindlich, insbesondere im Sommer müssen wir unsere Haut gut schützen, um Allergien vorzubeugen. Also, was genau sind diese violetten Flecken auf Ihrer Haut? Folgen Sie als Nächstes dem Editor, um mehr Details darüber zu erfahren.

【1】Lila Flecken auf der Haut

[Konzept]

Purpura der Haut, bezeichnet als „Purpura“ oder „lila Erkrankung an der Oberseite und Flecken an der Unterseite“. Unter dem Sammelbegriff Purpura werden violette Veränderungen in Form von Punkten oder Flecken auf der Haut verstanden, die flächig auf der Haut verteilt sind und bei Berührung nicht stören.

Diese Krankheit hat in klassischen medizinischen Büchern viele Namen. Während der Qin- und Han-Dynastie nannte man es zusammenfassend „Nasenbluten“, während der Sui- und Tang-Dynastie „Fleckengift“ und während der Ming- und Qing-Dynastie „Purpurfleck“. Je nach Ursache und Pathogenese kann man sie in zwei Kategorien einteilen: „Yang-Flecken“ und „Yin-Flecken“; je nach Krankheitsort und Farbe gibt es zudem unterschiedliche Bezeichnungen. Beispielsweise werden „blau-violette Flecken“ und „Purpura“ im „Authentischen Buch der Chirurgie“ erwähnt, „Blaubeiniger Zahnkarbunkel“ im „Goldenen Spiegel der medizinischen Vorfahren“ und „Violettflecke“ und „blaue Flecken“ in „Korrektur von Fehlern in der Medizin“.

[II] [Identifizierung]

Häufige Symptome

Lila Flecken durch Bluterhitze: gehören zur Kategorie der „Yang-Flecken“, die häufiger bei Jugendlichen auftreten. Sie treten plötzlich auf und die lila Flecken befinden sich nicht an einer festen Stelle. Sie sind häufiger auf der gestreckten Seite beider Beine und erscheinen symmetrisch. Manchmal gibt es einen leichten Juckreiz und die Farbe verblasst nicht, wenn man drückt. Manchmal können sie leicht aus der Hautoberfläche hervorstehen und die Größe von Hirsekörnern, Ulmensamen oder Münzen haben oder in Stücke verbunden sein. Es verschwindet nach etwa zwei bis drei Wochen, kann aber oft schubweise wiederkehren. Begleitet von Fieber, Reizbarkeit, Halsschmerzen, Durst, Müdigkeit, roter Zunge mit dünnem gelbem Belag und schleimigem oder feinem Puls. In schweren Fällen kann der Körper mit violetten Flecken bedeckt sein, die Beine können blaue Flecken aufweisen und geschwollen sein, das Zahnfleisch kann erodiert sein und die Blutung hört möglicherweise nicht auf.

Violette Flecken durch feuchte Hitze: gehören zur Kategorie der „Yang-Flecken“ und kommen häufig bei jungen Frauen vor. Es tritt häufig an den Waden oder Oberschenkeln auf und hat eine violette oder violett-rote Farbe. Es gibt einen pflaumenkerngroßen Knoten, der bei Berührung schmerzt und um ihn herum leicht geschwollen sein kann. Nachdem der Knoten verschwunden ist, bleiben keine Spuren zurück. Oder es können Gelenkschmerzen, Schweregefühl und Trägheit der Gliedmaßen, Schwierigkeiten beim Beugen und Streckung, ein klebriges Gefühl im Mund, Beschwerden beim Stuhlgang und bei Frauen klebriger und übel riechender Scheidenausfluss auftreten. Die Zunge ist rot mit gelbem und fettigem Belag und der Puls ist glatt und schnell.

Violette Flecken durch Milzversagen: gehören zur Kategorie der „Yin-Flecken“. Die Krankheit hat einen langen Verlauf mit wiederholten Schüben und dunkelvioletten, flachen Hautläsionen. Begleitet wird dies von einer fahlen oder blassen Hautfarbe, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Kurzatmigkeit und Sprechschwäche. Bei Frauen können außerdem Nasenbluten, blutiger Stuhl und Metrorrhagie auftreten. Die Zunge ist blass und matt, der Puls ist dünn und schwach, insbesondere der Guan-Puls.

Violette Flecken, die durch einen Milz- und Nieren-Yang-Mangel entstehen, gehören zur Kategorie der „Yin-Flecken“. Violette Flecken treten wiederholt auf, meist an den unteren Gliedmaßen. Sie haben die Größe von Ulmensamen oder Hirsekörnern, sind hell gefärbt und verschmelzen nicht miteinander. Begleitet von kalten Gliedmaßen und Abneigung gegen Kälte, weichem Stuhl, Durchfall im Morgengrauen, fahler Gesichtsfarbe, kalten Extremitäten, dumpfen Schmerzen im Unterleib, Vorliebe für Wärme und Druck, neutralem Mund und klarem und langem Urin. Bei Kälte oder Müdigkeit verschlimmern sich die Symptome, die Zunge wird blass und der Puls tief und fadenförmig.

<<:  Wie Sie Ihr Kinn ohne plastische Chirurgie nach oben richten können

>>:  Plaque in der linken Halsschlagader

Artikel empfehlen

8 Akupunktmassagetechniken zur Linderung kleinerer Körperbeschwerden

Die typischen Bauchschmerzen bei einer akuten Bli...

Welche Anforderungen gelten für die Farbe des Schröpfens?

Schröpfen ist ein Begriff aus der traditionellen ...

Was ist die Ursache von Sodbrennen und saurem Reflux?

Die Symptome von chronischem Sodbrennen und saure...

Was verursacht Genitalwarzen bei Männern?

In den letzten Jahren hat die Zahl der Genitalwar...

Welches Obst nährt den Magen und heilt Magenprobleme

Obst ist ein Nahrungsmittel, das Menschen im tägl...

Leukorrhoe ist milchig weiß wie Sahne

Leukorrhoe ist ein normales Gewebe, das im weibli...

So behandeln Sie Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt

Eine häufige Erkrankung in der klinischen Praxis ...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Harnröhrenherpes bei Männern?

Männlicher Genitalherpes ist eine Krankheit, die ...

So behandeln Sie Babys roten Po am besten

Wenn die Mutter im Alltag nicht gut auf ihr Kind ...

Was tun, wenn Schuppen zu viel und zu groß sind?

Gesundes Haar sollte frei von Schuppen sein, denn...

Welche Methoden können Ihnen helfen, vorzeitige Ejakulation zu verhindern?

Kennen Sie die Methoden zur Vorbeugung vorzeitige...

Ursachen für Zungentaubheit und Mundgeruch

Wenn das Symptom einer Taubheitsgefühl in der Zun...

Femurkopfzug

Femurkopffrakturen sind in der klinischen Praxis k...