Was passiert, wenn Sie während der Schwangerschaft Moschus riechen?

Was passiert, wenn Sie während der Schwangerschaft Moschus riechen?

Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit für Frauen. Im Fernsehen sieht man oft Geschichten, in denen Frauen nach dem Riechen von Moschus eine Fehlgeburt erleiden könnten. Das macht vielen schwangeren Frauen Angst, besonders in der frühen Phase der Schwangerschaft, wenn der Fötus im Allgemeinen instabil ist. Viele Menschen befürchten, dass das Riechen von Moschus eine Fehlgeburt auslösen könnte. Tatsächlich kann langfristiger Hautkontakt von schwangeren Frauen mit Moschus zu Gebärmutterkontraktionen und damit zu einer Fehlgeburt führen. Manche schwangeren Frauen haben eine empfindliche Konstitution, und auch kurzfristiger Kontakt kann zu einer Fehlgeburt führen. Für Schwangere ist es grundsätzlich besser, den Kontakt mit Moschus zu vermeiden.

Natürlicher Moschus ist das Sekret des Drüsensacks zwischen Nabel und Geschlechtsorganen männlicher Moschustiere. Nach dem Trocknen ist es sowohl ein kostbares Gewürz als auch ein wertvolles Heilmittel. Neben der Förderung der Durchblutung und Schmerzlinderung, der Befreiung von Meridianen, der Öffnung der Körperöffnungen und der Erfrischung des Geistes kann es auch zur Geburtseinleitung verwendet werden. Künstlicher Moschus ist eine Art Medizin und pharmazeutischer Inhaltsstoff, der natürlichen Moschus ersetzen kann. Der Moschus, mit dem wir im täglichen Leben in Kontakt kommen, ist normalerweise künstlicher Moschus. Die medizinischen Eigenschaften von natürlichem Moschus sind ziemlich stark und können bei schwangeren Frauen tatsächlich zu Fehlgeburten führen. Allerdings ist fast der gesamte Moschus, den wir heute im täglichen Leben sehen, künstlich. Obwohl er bei schwangeren Frauen negative Auswirkungen haben kann, ist er nicht so schlimm wie in Fernsehserien gezeigt und verursacht nicht unmittelbar nach dem Riechen eine Fehlgeburt. Generell besteht nur bei schwangeren Frauen die Gefahr einer Fehlgeburt, wenn sie über einen längeren Zeitraum dem Duft von Moschus ausgesetzt sind. Das gelegentliche Riechen an Moschusparfüm oder Moschussalbe führt nicht zu einer Fehlgeburt, schwangeren Frauen wird jedoch davon abgeraten, daran zu riechen.

Bei Frauen im gebärfähigen Alter, die sich in guter körperlicher und gesundheitlicher Verfassung befinden, kann eine langfristige Einwirkung von Moschus auch zu Unfruchtbarkeit führen. Doch Schwangere müssen sich nicht allzu viele Sorgen machen. Wenn Sie berufsbedingt längere Zeit nicht Moschus ausgesetzt sind, während der Schwangerschaft nicht täglich Parfüm benötigen oder während der Schwangerschaft längere Zeit keine Moschussalbe anwenden, stellt ein versehentlicher Kontakt von Moschus mit der Haut keine Gefahr für den Fötus dar.

Welche Artikel enthalten Moschus? Viele Alltagsgegenstände enthalten Moschus. Damit sich der Fötus gesund entwickeln und wachsen kann, sollten schwangere Frauen auf die folgenden Alltagsgegenstände verzichten. 1. Äußere Anwendung von Pflastern bei traumatischen Verletzungen. Moschus hat einen scharfen und warmen Duft und fördert die Durchblutung und beseitigt Blutstauungen. Es kann zur Behandlung von Rheuma, Herzkrankheiten und Traumata eingesetzt werden. Moschus ist jedoch im Allgemeinen in äußerlichen Traumasalben enthalten und kann verwendet werden, um eine Abtreibung herbeizuführen und die Wehen einzuleiten. Wenn ältere Menschen die Angewohnheit haben, Salben auf Prellungen aufzutragen, oder wenn jemand in Ihrer Familie eine Verstauchung hat und Salbe auftragen muss, empfiehlt es sich, eine Salbe zu verwenden, die kein Moschus enthält. Als letzte Möglichkeit wird Schwangeren geraten, über einen vorübergehenden Umzug zu anderen Verwandten nachzudenken. 2. Parfüm. Moschus hat einen besonderen Duft und viele Mädchen fragen beim Kauf eines Parfüms oft, ob Moschus zu den Parfümbestandteilen gehört. Da viele Parfüme Moschus enthalten, wird schwangeren Frauen oder Frauen, die eine Schwangerschaft planen, geraten, diese wenn möglich zu vermeiden. Da die meisten Gewürze, mit Ausnahme von Moschus, eine Qi-regulierende und durchblutungsfördernde Wirkung haben, sollten Schwangere den Kontakt mit ihnen möglichst vermeiden. Obwohl es nach dem Kontakt nicht zwangsläufig zu einer Fehlgeburt kommt, ist es dennoch notwendig, diese zu verhindern. 3. Alltagsgegenstände wie Windöl, Pfefferminzöl, Fußbadpulver, Lufterfrischer usw. enthalten mehr oder weniger Moschus. Verwenden Sie diese Dinge möglichst nicht, um die Gesundheit des Fötus zu schützen.

<<:  Was passiert, wenn Rost in die Wunde gelangt?

>>:  Was passiert, wenn Sie während Ihrer Periode Eis essen?

Artikel empfehlen

Was ist sexuelle Dysfunktion?

Im Alltag ist jeder mit sexuellen Funktionsstörun...

Ursachen für niedrigen Blutdruck

Normale Menschen haben auch einen normalen Blutdr...

Ablauf der Kariessanierung

Karies ist in unserem täglichen Leben weit verbre...

Symptome einer Enzymallergie

Enzyme erfreuen sich im Leben der Menschen immer ...

Ursachen einer Bleivergiftung

Heutzutage leben die Menschen in einer Umwelt vol...

Traditionelle Chinesische Medizin gegen Bronchitis

Bronchitis ist eine häufige Entzündung im menschl...

So hellen Sie die Narbenfarbe auf

Narben sind in unserem täglichen Leben weit verbr...

Vorzeitige Ejakulation selbst behandeln

Viele frisch verheiratete Männer neigen zu vorzei...

Bestes Krankenhaus zur Behandlung von Genitalherpes

Beim Geschlechtsverkehr wird Genitalherpes am lei...

Was sind die Symptome Schwindel, Erbrechen und Schweißausbrüche?

Wenn im Alltag bei manchen Menschen Symptome wie ...

Was man bei Verstopfung im Alter essen kann

Verstopfung ist ein weit verbreitetes Phänomen. W...

Kann Sport vorzeitige Ejakulation heilen?

Vorzeitiger Samenerguss ist seit jeher ein Thema,...

Die beste Behandlung für Knochensporne in den Füßen

Knochensporne kommen häufiger bei Menschen mittle...