Temporale Neuralgie

Temporale Neuralgie

Knochen sind ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Körpers. Wenn ein Problem mit den Knochen vorliegt, verursacht dies bei den Menschen große Schmerzen. Temporalneuralgie ist eine Erkrankung, die Schmerzen verursacht und verschiedene Funktionen des menschlichen Körpers beeinträchtigt. Es gibt viele Krankheiten, die eine Schläfenneuralgie verursachen können. Dabei handelt es sich allesamt um relativ schwere Krankheiten, wie beispielsweise Multiples Myelom, akute Leukämie, malignes Lymphom, Langerhans-Zell-Histiozytose, renale Osteodystrophie usw.

1. Multiples Myelom

Knochenbilduntersuchungen des schmerzenden Bereichs (einschließlich Knochenröntgen, CT- oder MRT-Untersuchungen und Radionuklid-Knochenscans usw.) können auf osteolytische Zerstörung, pathologische Frakturen oder ausgedehnte Osteoporose hinweisen.

2. Akute Leukämie

Patienten mit AML und ALL weisen häufig klinische Symptome wie Fieber, Anämie und Blutungen auf. Bei der Untersuchung des peripheren Blutes zeigt sich eine Abnahme der roten Blutkörperchen und Blutplättchen, eine Zunahme, Normalisierung oder Abnahme der Anzahl weißer Blutkörperchen, jedoch mit unterschiedlicher Anzahl primitiver Zellen. Ein Knochenmarkausstrich, der 30 % oder mehr primitive Zellen (nicht erythroide) zeigt, ist die Grundlage für eine bestätigte Diagnose einer akuten Leukämie.

3. Bösartiges Lymphom

Bei Knochenschmerzen aufgrund eines extranodalen Lymphoms mit Ursprung in den Knochen oder bei Knochenschmerzen aufgrund eines in die Knochen infiltrierenden malignen Lymphoms ist eine Biopsie des betroffenen Knochens der einzige Beweis für eine definitive Diagnose.

 

4. Langerhans-Zell-Histiozytose

Röntgenuntersuchungen des Skeletts zeigen osteolytische Knochenzerstörungen und flache Knochenläsionen, die von wurmstichig bis zu riesigen Defekten reichen. Die Wirbelkörper der Wirbelsäule sind größtenteils zerstört und weisen abgeflachte Wirbel auf, die Zwischenwirbelräume verengen sich jedoch nicht. Bei den langen Röhrenknochen handelt es sich meist um zystische Defekte ohne abgestorbene Knochenbildung.

5. Renale Osteodystrophie

Der Patient hatte in der Vergangenheit eine Langzeithämodialyse wegen Urämie erhalten.

6. Primärer Hyperparathyreoidismus

Klinisch kommt es zu Knochenschmerzen und wiederkehrenden Harnsteinen. Röntgenaufnahmen des Skeletts zeigen eine subperiostale Kortikalisresorption, zystische Veränderungen, mehrere Frakturen oder Deformitäten.

7. Osteoporose (OP)

In der Familienanamnese gibt es OP-Frakturen, Amenorrhoe und Menopause, langfristige Unterernährung, langfristige Bettruhe, langfristige Einnahme von Steroidmedikamenten und chronische Krankheiten.

8. Nicht knochenschädigende Schmerzen im unteren Rücken

Zu den häufigsten Erkrankungen zählen akute Lendenzerrungen, chronische kumulative Muskelzerrungen der Lendenwirbelsäule, lumbales Myofibrosarkom, Polymyositis rheumatica, akute Myelitis, lumbale Neuritis, proliferative Spondylitis (degenerative Veränderungen der Brust- und Lendenwirbelsäule), ankylosierende Spondylitis, Ischias und verschiedene viszerale Erkrankungen, die alle Schmerzen im unteren Rücken oder lumbale Kreuzbeinschmerzen verursachen können.

<<:  So behandeln Sie Gesichtshaarfollikel

>>:  Welche Krankheiten können Pilzpolysaccharide heilen?

Artikel empfehlen

Wirkung und Nebenwirkungen der Bitterdornblüte

Die Weißdornblüte ist auch als Sorgendorn, Bitter...

Pekinger Krankenhaus für Genitalwarzen

Heutzutage fangen immer mehr junge Leute an, sich...

Sind Volksheilmittel zur Behandlung sexueller Funktionsstörungen zuverlässig?

Sexuelle Funktionsstörungen sind psychische Erkra...

Darf ich nach der Muttermalentfernung Wassermelone essen?

Nach der Entfernung des Muttermals können Sie nat...

Wie kann man einen Hodenerguss bei Babys beseitigen?

Die Geschlechtsorgane des Babys befinden sich noch...

Warum wird eine Peniskavernosographie durchgeführt? Sehen Sie, was der Arzt sagt

Bei der Schwellkörperangiographie handelt es sich...

Warum tut eine Erektion weh?

Wenn ein Mann während einer Erektion Schmerzen ve...

Wie behandelt man Impotenz?

Wie behandelt man Impotenz? Impotenz bezeichnet d...

Was tun, wenn eine Analfissur nicht heilt?

Eine Analfissur ist sehr schmerzhaft und die Wund...

Peroneale Tendinitis

Nach Auftreten einer Peronealsehnenentzündung mus...

Vorbeugung des Wiederauftretens von Genitalwarzen

Im Alltag verursachen Genitalwarzen den Patienten...

Was tun bei Erkältung und Fieber?

Erkältungen sind sehr häufige Krankheiten. Diese ...