Mir ist etwas ins Auge geraten und es tut weh

Mir ist etwas ins Auge geraten und es tut weh

Manche Menschen verspüren Augenschmerzen, wenn versehentlich Fremdkörper in ihre Augen gelangen, begleitet von Tränenfluss, Schwellungen, Schmerzen und Hornhautgeschwüren. Wenn versehentlich etwas in die Augen gelangt, ist es notwendig, kontinuierlich mit Kochsalzlösung zu spülen. Wenn der Gegenstand unter normalen Umständen nicht entfernt werden kann, gehen Sie am besten zur Untersuchung in eine Augenklinik und lassen Sie den Arzt den Gegenstand behandeln und aus den Augen entfernen.

Abteilung Augenschmerzen:

Abteilung für Herz-Kreislaufmedizin, Abteilung für Neurologie, Abteilung für Traumatologie, Abteilung für Augenheilkunde, Abteilung für Traditionelle Chinesische Medizin, Abteilung für Onkologie, Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Abteilung für integrierte Traditionelle Chinesische und westliche Medizin.

Mit Augenschmerzen verbundene Krankheiten:

Periphere Uveitis, primäre Netzhautablösung, primäres Offenwinkelglaukom, orbitaler Pseudotumor, primäre gleichzeitige Esotropie, penetrierende Augenverletzung, UV-Verletzung, Pilzgeschwür der Hornhaut, Weitsichtigkeit, Fremdkörper im Auge usw.

Das Fremdkörpergefühl (das Gefühl, einen Fremdkörper im Auge zu haben) entsteht durch eine Reizung oder Verletzung des Hornhaut- oder Bindehautepithels (z. B. traumatische Abschürfung, Fremdkörper, trockenes Auge, Hornhautgeschwür, Keratitis).

Augenschmerzen (tiefer, dumpfer Schmerz im oder hinter dem Auge) werden am häufigsten durch intraokulare oder orbitale Erkrankungen verursacht (z. B. Uveitis, Glaukom, Skleritis, Endophthalmitis, orbitaler Pseudotumor). Trockene Augen können auch Augenschmerzen verursachen.

Nachfolgend werden die häufigsten Arten von Augenvergiftungen sowie deren Symptome und Diagnose kurz beschrieben:

1. Salicylsäure

⑴ Eine Aspirinvergiftung kann zu Augenlidödemen, Arzneimittelausschlag an den Augenlidern, subkonjunktivalen Blutungen, vereinzelten durchscheinenden Blasen auf der Hornhaut, vorübergehenden Pupillenreaktionsstörungen und einer retrobulbären Neuritis des Sehnervs führen. Es treten keine Anomalien der Augenmuskulatur und des Gesichtsfelds auf, aber das Sehvermögen kann sich verändern.

⑵Eine Aminopyrinvergiftung kann eine Beeinträchtigung des binokularen Sehvermögens, starke Augenschmerzen, rote und geschwollene Augenlider, Schwierigkeiten beim Schließen der Augenlider und kleine rote Arzneimittelausschläge auf der Haut verursachen. Bindehauthyperämie, herpetische Konjunktivitis. Die Hornhaut ist infiltriert und trübe, das Hornhautepithel löst sich blasenförmig ab. Die Pupille ist erweitert und im Augenhintergrund ist eine Sehnervenatrophie erkennbar.

2. Antibiotika

Eine Sulfonamidvergiftung kann zu Augenlidödemen, Bindehautödemen, Mydriasis, Iris- und Ziliarkörperödemen, Papillenödemen, Optikusneuritis, Sehnervenatrophie, Netzhautödemen (deutlicher am hinteren Pol), vorübergehenden Brechungsfehlern, lateralen Rektusmuskellähmungen, zentralem Skotom und eingeschränktem Gesichtsfeld führen.

⑵Eine Streptomycinvergiftung kann Augenlidödeme, Pupillenverengung, extraokulare Muskellähmung, zentrale Chorioretinitis, Optikusneuritis und Verengung des Gesichtsfeldes verursachen. Die Augensymptome bessern sich nach Absetzen des Arzneimittels.

Eine Penicillinvergiftung kann zu Augenlidödemen, Bindehautstauungen und -ödemen, Infiltrationen und Geschwüren an der Hornhautoberfläche, Netzhautödemen und Netzhautvenenentzündungen im Augenhintergrund führen.

Minderungsmethoden

Das Wesentliche der Augenbewegung ist die Rotation der Augäpfel. Die Reihenfolge ist, dass sich die Augäpfel mitbewegen, wenn sich der Kopf von oben nach unten und dann von links nach rechts dreht. Entspannen Sie Ihre Augen nach jeder einstündigen Arbeitszeit zwei Minuten lang und drehen Sie Ihre Augen, um die Ermüdung Ihrer Augen durch Computerarbeit erheblich zu lindern.

Nachdem Sie eine Stunde lang mit dem Blinzeln gearbeitet haben, neigen Sie Ihren Kopf in den Nacken und blinzeln Sie kontinuierlich, um den Blutfluss aufrechtzuerhalten. Wenn Ihre Augen leicht geschwollen und schmerzhaft sind, kann bereits 2- bis 3-maliges Blinzeln pro Stunde Linderung verschaffen.

Um die Augen zu bedampfen, bereiten Sie eine Tasse Tee mit kochendem Wasser zu. Legen Sie Ihre Hände um die Tasse, während der Tee noch heiß ist, öffnen Sie Ihre Augen weit und legen Sie Ihr Gesicht auf Ihre Hände. Lassen Sie den heißen Teedampf Ihre Augen bedampfen und wechseln Sie dabei zwischen dem linken und dem rechten Auge. Die beste Teesorte ist Chrysanthemen- und Wolfsbeerentee. Vermeiden Sie Getränke wie Kaffee.

Ernährungsmethode: Das Familienrezept besteht hauptsächlich aus Gemüse und Obst, was Augenschmerzen lindern und langfristigen Augenerkrankungen vorbeugen kann.

<<:  Nasopharyngealer Tumor

>>:  Chronische Entzündung des Nasopharynx

Artikel empfehlen

Vorsichtsmaßnahmen bei Colitis

Das Auftreten einer Colitis schadet dem Körper de...

So lindern Sie eine Brustdrüsenschwellung

Laut der Umfrage neigen viele Frauen vor der Mens...

Welche Wirkung haben chinesische Medizinkissen?

Chinesische Medizin wird im Allgemeinen in alter ...

Dürfen Schwangere Wild essen?

Während der Schwangerschaft sollten Frauen umfass...

Neue Medikamente gegen Schizophrenie

Jeder hat bestimmt schon einmal von psychischen E...

Führt Alkoholkonsum bei Männern in Nanjing zu vorzeitiger Ejakulation?

Vorzeitiger Samenerguss bezeichnet im Allgemeinen...

Wie man Leukorrhoe aus Tofu-Boden behandelt

Die Hauptursache für tofuartigen Ausfluss ist, da...

Was ist das Gelb im menschlichen Körper?

Haben Sie schon einmal vom chinesischen Heilkraut...

Was tun, wenn Ihre Zunge weiß ist?

Wenn chinesische Mediziner in meinem Land Krankhe...

Ursachen und Behandlung von AIDS

Viele Menschen halten sich vom Thema Aids fern. D...

Condyloma acuminatum bei Frauen

Apropos Genitalwarzen: Ich glaube, viele Menschen...

Ist übermäßiges Schwitzen unter den Achseln Körpergeruch?

Bedeutet übermäßiges Schwitzen unter den Achseln ...