Zerebralparese kommt bei Kindern tatsächlich sehr häufig vor. Generell gilt: Wenn bei einem Kind Zerebralparese festgestellt wird, sollten Eltern die Zerebralparese ihres Kindes auch rechtzeitig behandeln. Was ist Zerebralparese? Wie kann sie behandelt werden? Was ist Zerebralparese? Zerebralparese bei Kindern wird auch Zerebralparese bei Kindern genannt, allgemein bekannt als Cerebralparese. Es handelt sich dabei um ein Syndrom, das durch Haltungs- und Motorikstörungen gekennzeichnet ist und durch nicht fortschreitende Hirnschäden während der unreifen Phase der Gehirnentwicklung innerhalb eines Monats nach der Geburt verursacht wird. Es handelt sich um ein häufiges Syndrom der zentralen Nervensystemstörung bei Kindern. Die Läsionen befinden sich im Gehirn und betreffen die Gliedmaßen. Es geht oft mit Symptomen wie geistiger Behinderung, Epilepsie, abnormalem Verhalten, psychischen Störungen sowie Seh-, Hör- und Sprachstörungen einher. Behandlung von Zerebralparese: 1. Umfassende Rehabilitationsmedizin Wie Bewegungstherapie (Sporttherapie), einschließlich Grobmotorik-, Feinmotorik-, Gleichgewichts- und Koordinationstraining; wie Krabbeln, gezieltes Erkennen (Nase, Ohren usw.), Training zum Greifen, Halten von Gegenständen, Aufsetzen, Schaukeln, Gehen mit Unterstützung (Rücken an der Wand, Gesicht zur Wand), Bewegung in situ (Beugen zum Aufheben von Gegenständen, Fußhebetraining, Einbeinstand, Springen auf der Stelle), Gehen und Laufen; Physiotherapie, einschließlich elektrischer Nervenstimulationstherapie, Wärmetherapie, Hydrotherapie; es gibt auch Ergotherapie, die ein Fähigkeitstraining ist, aber die therapeutische Wirkung ist durchschnittlich. Moderne medizinische Behandlungsmethoden sind: ① Chirurgie; ② Orthesen; ③ Wasser-, Strom-, Licht- und Klangtherapie; ④ Sprach- und Kommunikationstherapie; ⑤ Motoriktherapie; ⑥ ADL-Training. 2. Medikamentöse Therapie Orale oder durch Injektion zu verabreichende Medikamente: neurotrophe Medikamente für das Gehirn, Muskelrelaxantien, Medikamente zur Durchblutung usw. Einschließlich Arzneimitteln, die Gehirngewebe (Zellen) aufbauen und reparieren, wie etwa Lecithin (einschließlich Phosphatidylcholin, Kephalin, Sphingomyelin usw.), das durch Traumata, Blutungen und Hypoxie verursachte Schäden an der Gehirnzellmembran reparieren, Nervenzellen schützen, die Nervenerregungsleitung beschleunigen und Lern- und Gedächtnisfunktionen verbessern kann. Sie können außerdem Arzneimittel wählen, die die DNA-Synthese in Gehirnzellen fördern, die Sauerstoffverwertung durch Gehirnzellen verbessern, den Energiestoffwechsel von Gehirnzellen verbessern, die Gehirnfunktion steigern, verschiedene Aminosäuren liefern, die für die Reparatur und Regeneration von Gehirngewebe benötigt werden, und die Nervenaktivität des Gehirns regulieren, wie etwa Gulisi (Tabletten mit hydrolysiertem Gehirnenzym) und Spirulina-Tabletten (Kapseln). Der nächste Schritt ist die aktive Ergänzung mit mehreren Vitaminen, wie zum Beispiel 21-Gold Vita. Krankenhäuser mit den erforderlichen Voraussetzungen können alternativ zwischen folgenden Injektionen wählen (die die gleiche Wirkung wie Tabletten haben): Cerebrolysin, Brain Polypeptide, Acetylglutamin, Citicolin usw. 3. Traditionelle Chinesische Medizin Einschließlich Akupunkturtherapie (mit Vorsicht anwenden bei Patienten mit Zerebralparese und hohem Muskeltonus), Massagetherapie und Therapie mit traditioneller chinesischer Medizin. |
>>: Behandlung der hypoxisch-ischämischen Enzephalopathie bei Frühgeborenen
Viele Schwangere beobachten, wie ihr Bauch von Ta...
Tatsächlich muss zwischen Durchbruchblutungen und...
Bei modernen Menschen beeinträchtigt Anämie häufi...
Wenn Patienten mit Durchfall zur Behandlung ins K...
Bei der nächtlichen Ejakulation handelt es sich u...
Bei vorzeitiger Ejakulation müssen die Patienten ...
Magnesium ist das zentrale Element des Chlorophyl...
Es gibt viele Gründe für schiefe Zähne, die eng d...
Wenn im Urintestergebnis Glukose 4+ erscheint, be...
Verstopfung ist ein sehr häufiges Problem im Lebe...
Schlangenhaut, auch als Schlangenhaut bekannt, be...
Das männliche Fortpflanzungsorgan ist der Penis. ...
Vorzeitiger Samenerguss bezeichnet das Problem de...
Osteoporose ist eine weit verbreitete klinische E...
Wenn Sie mehrere Tage lang keinen Stuhlgang haben...