Viele Menschen denken immer, dass Augenzucken ein Zeichen dafür ist, dass etwas passieren wird. Tatsächlich ist das nicht so. Augenzucken ist eine Art Gesichtskrampf und auch eine Art Augennervenkrampf. Es hat nichts mit Aberglauben zu tun. Es ist ein physiologisches Phänomen. Wenn Menschen nicht gut schlafen und oft lange aufbleiben, tritt diese Art von nervösem Zucken auf. Sie sollten im täglichen Leben mehr darauf achten. Pathologisches Augenlidzucken ist eigentlich ein „Gesichtskrampf“ „Warum zucken bei dieser Person die Augenlider? Ist das Zucken der Augenlider eine Krankheit?“ Tatsächlich gibt es zwei Arten des Zuckens der Augenlider, aber es wird nicht dadurch bestimmt, welches Auge zuckt, und es gibt keine Möglichkeit, Glück oder Unglück vorherzusagen. Augenlidzucken kann in zwei Arten unterteilt werden: physiologisch und pathologisch. Physiologisches Augenlidzucken tritt meist in folgenden Situationen auf: Arbeitsstress, übermäßige Müdigkeit, übermäßiger Gebrauch der Augen, schlechter Schlaf am Vortag usw. Dieses physiologische Augenlidzucken erfordert keine medizinische Behandlung. Es gibt jedoch noch einen anderen Fall von Augenlidzucken, der pathologisch ist: der „Gesichtskrampf“. Das Zucken der Augenlider aufgrund eines Hemispasmus facialis ist tatsächlich ein Anzeichen einer Krankheit. Wenn sich Symptome wie das Zucken der Augenlider verschlimmern, beeinträchtigt diese Krankheit das Leben und die Arbeit einer Person ernsthaft. Der oben erwähnte Fall von Frau Xu ist ein typischer Fall. Aus dieser Perspektive kann das Zucken der Augenlider tatsächlich als Warnung vor einer Katastrophe dienen. Hemifazialer Spasmus, auch bekannt als klonischer Hemifazialer Spasmus, ist durch unwillkürliches paroxysmales Zucken der Gesichtsmuskeln auf einer Seite gekennzeichnet. Es beginnt normalerweise mit einem Zucken der Augenlider und betrifft allmählich die Gesichtsmuskeln, Mundwinkel und Nackenmuskeln. Das Zucken verschlimmert sich, wenn Sie emotional nervös oder müde sind. Die Krankheit tritt nur bei Erwachsenen auf und schreitet langsam voran. Sie führt letztendlich zu einer Atrophie der Gesichtsmuskulatur auf der betroffenen Seite, einer sogenannten „paralytischen Fazialisparese“, die die Lebensqualität des Patienten stark beeinträchtigt. Die Hauptursache eines Hemispasmus facialis ist eine Kompression der Gesichtsnervenwurzel durch die pulsierenden, gewundenen und verlängerten intrakraniellen Arterien. Normalerweise liegen Nerven und Blutgefäße sehr nahe beieinander, doch unter normalen Umständen stören sie sich nicht gegenseitig, sondern gehen jeweils ihren eigenen Weg und es besteht keine Wechselwirkung zwischen ihnen. Aus verschiedenen Gründen werden die Blutgefäße jedoch verschoben. Beispielsweise werden die Blutgefäße von anderen proliferierenden Geweben gedrückt und komprimiert, und das Pulsieren der Blutgefäße wirkt sich auf die Nerven aus. Wenn die Blutgefäße pulsieren, „zittern“ die Nerven mit. Der komprimierte Teil der Nerven wird lange Zeit von den Blutgefäßen beeinflusst und wird allmählich „beschädigt“. Die Muskeln in dem von ihnen kontrollierten Bereich ziehen sich zusammen und schlagen abnormal. Die mikrovaskuläre Dekompression ist die ideale Behandlungsmethode Die „Mikrovaskuläre Dekompression“ ist eine minimalinvasive Schädeloperation und aus ätiologischer Sicht die einzige ideale Behandlungsmethode für den Hemispasmus facialis. Sie kann die Erkrankung heilen und gleichzeitig die Funktion des Gesichtsnervs vollständig erhalten. Professor Chen Guoqiang vom Air Force General Hospital widmet sich seit über 30 Jahren der Erforschung dieser Krankheit. Er hat viele technische Verbesserungen an dieser Art von Operation vorgenommen und die Heilungsrate auf 98 % erhöht, was das internationale Spitzenniveau übertrifft. Bisher hat er die Schmerzen von mehr als 10.000 Patienten gelindert. |
<<: Was sind Blasen auf der Leber?
>>: Hausgemachte süß-saure Schweineleber
Krankheiten sind schwer vorherzusagen. Es gibt ei...
Jeder weiß, dass das Trinken von Zuckerwasser ein...
Bei Schülern der Mittelstufe ist gelegentlicher n...
Wenn Frauen an gynäkologischen Erkrankungen leide...
Das Leben ist schnelllebig, also müssen wir natür...
Obwohl die Frozen Shoulder eine häufige Schulterg...
Wie wir alle wissen, hat sich die Traditionelle C...
Es gibt viele Gründe für dumpfe Bauchschmerzen, d...
Uterusmyome sind eine relativ häufige gynäkologis...
Viele Menschen leiden im Alltag unter Brustschmer...
Da der heutige Lebensstandard immer höher wird, s...
Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss...
Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...
Wir wissen möglicherweise nicht viel über die Sym...
Scutellaria baicalensis, der Name eines chinesisc...