Die Pleuranadelbiopsie ist eine relativ gängige und sichere Technik zur Diagnose von Pleuraerkrankungen. Die Pleuranadelbiopsie wird in der klinischen Praxis häufig bei unerklärlichen Pleuraergüssen, Pleuraverdickungen und Pleuraknötchen eingesetzt. Die Hauptkomplikation ist ein Pneumothorax. Die Abrams-Pleurabiopsienadel ist derzeit die am häufigsten verwendete Pleurabiopsienadel. Als nächstes wollen wir uns die Technik der Pleuranadelbiopsie und die Abrams-Pleurabiopsienadel genauer ansehen. Nadel-Pleurabiopsie Nadel-Pleurabiopsie, alias: Pleuranadelbiopsie; Pleuranadelbiopsie; Verfahren der Pleuranadelbiopsie. Die Pleuranadelbiopsie ist eine einfache, unkomplizierte und relativ sichere Methode zur Diagnose von Pleuraerkrankungen. Die Pleurabiopsienadel nach Abrams wird heute häufiger eingesetzt. Pneumothorax ist mit einer Inzidenz von 6 % bis 8 % die häufigste Komplikation. Der Patient sollte nach der Punktion 0,5 bis 1 Stunde lang genau beobachtet werden, insbesondere auf Veränderungen der Atemgeräusche. Bei Bedarf kann eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs durchgeführt werden, und der Patient kann nur entlassen werden, wenn keine Anomalien festgestellt werden. Indikationen Die Nadelpleurabiopsie ist angezeigt bei: 1. Unerklärlicher Pleuraerguss, der nach wiederholten Pleuraergussuntersuchungen nicht diagnostiziert werden kann. 2. Pleuraverdickung oder Knoten unbekannter Ursache. Kontraindikationen 1. Patienten mit Gerinnungsstörungen oder Blutungsneigung. 2. Patienten mit schwerer Lungeninsuffizienz, begleitet von Lungenblähungen oder extrem schlechtem Allgemeinzustand. 3. Empyem. Präoperative Vorbereitung Die Abrams-Punktionsnadel besteht aus drei Teilen: ① Außenhülse; ② Innenhülse; ③ Nadelkern. Die innere Inzisionskanüle lässt sich fest in die äußere Kanülennadel einführen und beides lässt sich durch einen Schalter fixieren. An der Seite der Außenhülse in der Nähe der Nadelspitze befindet sich ein Schlitz. Beim Einführen der Nadel werden die Schlitze versetzt, um sie zu schließen. Bei der Probenentnahme wird der Schlitz freigelegt und die Probe durch Schneiden und Versiegeln gewonnen. Anästhesie und Lagerung Der Patient sitzt und wird lokal betäubt. Der Punktionspunkt wird üblicherweise zwischen dem 8. und 9. Interkostalraum an der Schulterblattlinie gewählt. Chirurgische Eingriffe Machen Sie an der Einstichstelle einen 3 mm langen vertikalen Hautschnitt, führen Sie die Punktionsbiopsienadel in die Pleurahöhle ein, entfernen Sie den Nadelkern und setzen Sie eine Spritze ein, um die Pleuraergussprobe zu entnehmen. Drehen Sie dann die innere Kanüle, um den Schlitz der äußeren Kanüle freizugeben, drehen Sie sie zur Seite oder nach unten, ziehen Sie sie vorsichtig zurück, damit sich das Gewebe im Schlitz einbettet, schließen Sie die innere Kanüle, um das Gewebe in die Nadel zu schneiden, entfernen Sie die Punktionsnadel und nehmen Sie das geschnittene Gewebe zur Untersuchung aus der inneren Kanüle. Wenn die Probe nicht zufriedenstellend ist, kann der Vorgang wiederholt werden, um genügend Proben zu erhalten. Postoperative Pflege Pneumothorax ist mit einer Inzidenz von 6 % bis 8 % die häufigste Komplikation. Der Patient sollte nach der Punktion 0,5 bis 1 Stunde lang genau beobachtet werden, insbesondere auf Veränderungen der Atemgeräusche. Bei Bedarf kann eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs durchgeführt werden, und der Patient kann nur entlassen werden, wenn keine Anomalien festgestellt werden. |
<<: Können Kinder nach dem Verzehr von Krabben Milch trinken?
>>: Was ist die Krankheit der Schmerzen und der Schwäche?
In der Natur, in der wir leben, gelten viele Gese...
Pflaster haben ihren Ursprung hauptsächlich in de...
Manche Männer wissen nichts über vorzeitige Ejaku...
Viele von Ihnen haben schon von Phenolphthalein-T...
Babys haben eine relativ schwache Immunität und s...
Der Samenerguss ist ein physiologisches Phänomen....
Männliche Impotenz beeinträchtigt unser tägliches...
Im Alltag ist die Gesundheit vieler Männer aufgru...
Es gibt viele Gründe für Venenschmerzen. Sie könn...
Ich glaube, viele Leute kennen Lauch. Er ist eine...
Genitalwarzen sind eine Infektionskrankheit, die ...
Wir alle wissen, dass Impotenz extrem schädlich i...
Hautlappen und Genitalwarzen sind beides häufige ...
Wenn viele Menschen im Alltag Symptome einer Gesi...
Menschen mit einer schwachen Milz sollten mehr We...