So testen Sie auf Präeklampsie

So testen Sie auf Präeklampsie

Man kann sagen, dass Präeklampsie eine Krankheit ist, die für jeden völlig unbekannt ist. Tatsächlich sollten schwangere Mütter mit Präeklampsie vertraut sein. Denn wenn Sie an Präeklampsie leiden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die werdende Mutter daran stirbt. Daher lassen sich viele Frauen im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen auf Präeklampsie testen, um festzustellen, ob sie an dieser Erkrankung leiden. Wie kann man also eine Präeklampsie feststellen?

Präeklampsie, früher auch Schwangerschaftstoxikose genannt, gilt neben Blutungen und Infektionen als eine der drei häufigsten Todesursachen bei Müttern in der Geburtshilfe. Darüber hinaus kann Präeklampsie auch das Wachstum und die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen und sogar eine Totgeburt verursachen. Daher ist es für das geburtshilfliche medizinische Personal und werdende Mütter sehr wichtig, über grundlegende Kenntnisse zum Thema Präeklampsie zu verfügen.

Tests auf Präeklampsie

Manuelle Messmethode: Drücken Sie Ihren Daumen auf das Schienbein der Wade. Beim Herunterdrücken sinkt die Haut offensichtlich ein und erholt sich nicht schnell, was auf ein Ödem hinweist. Möchten werdende Mütter Ödemen vorbeugen, können sie elastische Strümpfe tragen, beim Schlafen die Füße hochlagern und auf der linken Seite liegen.

Laboruntersuchungen: Blutdruck-, Proteinurie- und Urinzuckertests. Wenn der Blutdruck hoch ist und Proteinurie, generalisierte Ödeme usw. auftreten, müssen werdende Mütter besonders vorsichtig sein, um das Risiko einer Präeklampsie zu vermeiden. Darüber hinaus sollten ein Elektrokardiogramm sowie eine B-Ultraschalluntersuchung der Leber und der Gallenblase durchgeführt und je nach Zustand der Schwangeren der Blutzucker- und Gallensäurespiegel erneut kontrolliert werden.

Was sind die Symptome und Anzeichen einer Präeklampsie? Was sind die Wichtigsten?

Bluthochdruck

Bei Patientinnen mit Präeklampsie kommt es zu einer Verengung der Arterien, was zu einem Anstieg des Blutdrucks führt. Steigt der Blutdruck einer schwangeren Frau weiter auf 140/90 Hg, besteht der Verdacht auf Präeklampsie.

Gewichtszunahme: Eine plötzliche und schnelle Gewichtszunahme bei einer schwangeren Frau ist oft ein Warnsignal für die Entwicklung einer Präeklampsie. Im Allgemeinen nehmen Sie während der Schwangerschaft etwa ein Pfund pro Woche zu. Wenn eine Frau mehr als 2 Pfund pro Woche oder mehr als 6 Pfund pro Woche zunimmt, besteht der Verdacht auf eine Präeklampsie.

Protein

Die Proteinproduktion bei Patientinnen mit Präeklampsie geht häufig mit Bluthochdruck und übermäßiger Gewichtszunahme einher. Auch der Eiweißspiegel steigt mit der Schwere der Präeklampsie.

Kopfschmerzen

Bei einer leichten Form der Präeklampsie treten Kopfschmerzen seltener auf, bei einer schweren Form der Präeklampsie treten sie jedoch häufiger auf. Im Allgemeinen tritt dieser Kopfschmerztyp vor allem im Stirnbereich auf und kann nicht durch herkömmliche Schmerzmittel gelindert werden. Einer Eklampsie gehen oft starke Kopfschmerzen voraus.

Schmerzen im Oberbauch

Schmerzen im Oberbauch zählen zu den Symptomen einer schweren Präeklampsie und deuten darauf hin, dass bei der Patientin eine Eklampsie bevorsteht.

Verschwommenes Sehen

Verschwommenes Sehen ist ebenfalls ein Symptom einer schweren Präeklampsie und weist ebenfalls darauf hin, dass bei der Patientin die Gefahr einer Eklampsie besteht.

Zusammenfassend ist zu sagen, dass Präeklampsie im Frühstadium oft symptomlos verläuft und es für die Mutter selbst schwierig ist, die frühen Anzeichen (erhöhter Blutdruck und Proteinurie) zu erkennen. Treten Symptome wie Kopfschmerzen, Sehstörungen oder Schmerzen im Oberbauch auf, handelt es sich häufig um eine schwerwiegende Präeklampsie und es besteht die Gefahr einer Eklampsie. Daher sind rechtzeitige und regelmäßige vorgeburtliche Untersuchungen sehr wichtig, um das Auftreten einer Präeklampsie frühzeitig zu erkennen.

<<:  Warum schwitze ich ständig?

>>:  Komplikationen der Rektumchirurgie

Artikel empfehlen

Was verursacht übermäßiges Schwitzen auf der Brust?

Der menschliche Körper schwitzt nicht nur, weil i...

6 Volksheilmittel zur Behandlung vorzeitiger Ejakulation

Für die Patienten eines über 2,10 Meter großen Ma...

Der schnellste Weg, Feuchtigkeit und Kälte loszuwerden

Ein Mensch kann nicht vorhersagen, welche gesundh...

Was verursacht vorzeitige Ejakulation bei Männern?

Das Sexualleben nimmt bei Männern und Frauen eine...

Ursachen der Weißfleckenkrankheit

Wir nennen Vitiligo im Allgemeinen Vitiligo. Die ...

Kann Sport vorzeitige Ejakulation heilen?

Vorzeitiger Samenerguss ist seit jeher ein Thema,...

Chinesische Medizin gegen Ekzeme

Faktoren wie Ernährung, Umwelt, Medikamente und G...

Was sind die spezifischen Gefahren der Impotenz

Welche besonderen Gefahren birgt Impotenz? Das Au...

Was tun, wenn Ihr Unterkörper schlecht riecht?

Für eine normale Schwangerschaft ist die reproduk...

Ursachen für Lendenschmerzen bei Frauen

Ob es sich um eine natürliche Geburt oder einen K...

Was ist Kauen im Schlaf?

Kauen im Schlaf ist eine Form des Zähneknirschens...

Gelten 37,6 Grad als Fieber?

Fieber wird auch Fieber genannt. Im Alltag verbin...

Was verursacht Herpes im Gesicht? Diese drei sind die häufigsten

Herpes ist eine häufige Hautkrankheit. Im Allgeme...