Die Hornhaut ist ein sehr wichtiger Teil des menschlichen Auges. Wenn eine Anomalie an der Hornhaut vorliegt, wirkt sich dies direkt auf das Sehvermögen der Betroffenen aus und führt zu schweren Augenschäden. Wenn Sie genau hinsehen, können Sie weiße Stellen auf der Hornhaut entdecken. Die Ursache dafür ist ziemlich kompliziert. Viele Menschen wissen nicht, was die weißen Stellen auf der Hornhaut sind. Es wird empfohlen, sie zu untersuchen und zu behandeln. 1. Leukom Die Hornhaut befindet sich am vorderen Ende des Brechungssystems des Auges. Sie ist häufig der Luft ausgesetzt und kommt mit Bakterien, Viren und anderen pathogenen Mikroorganismen in Kontakt, wodurch sie anfälliger für Infektionen und Verletzungen ist. Bei einem Hornhautleukom handelt es sich um eine örtlich begrenzte weiße Trübung, die infolge verschiedener Erkrankungen der Hornhaut entsteht. Entstehen im Pupillenbereich weiße Flecken, kommt es zu Sehstörungen. Hornhautleukoplakie tritt im Kindesalter auf und führt zu einer Deprivationsamblyopie. 2. Auswirkungen Hornhautleukoplakie ist die häufigste Erkrankung in der Augenheilkunde. Sie kann durch eine Infektion oder ein Trauma verursacht werden. Sie beeinträchtigt nicht nur das Aussehen, sondern auch die Sehfunktion und schadet insbesondere der körperlichen und geistigen Gesundheit des Patienten erheblich. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, bilden sich auf der Leukoplakie immer mehr neue Blutgefäße, was die Wirksamkeit einer späteren Behandlung beeinträchtigt. Daher kann eine rechtzeitige Hornhauttransplantation nicht nur eine kosmetische Rolle spielen, sondern auch die Sehkraft verbessern. 3. Sonstiges Ein Hornhautleukom ist eine Komplikation einer infektiösen Hornhauterkrankung oder eines Hornhauttraumas. Wenn das Hornhautgeschwür das Reinigungsstadium erreicht, vermehrt sich das Bindegewebe in der Hornhaut, um den Defekt zu reparieren; das Geschwür heilt und es bildet sich eine Narbe. Wenn das Geschwür klein und flach ist und nur die Epithelzellschicht betrifft, kann die Hornhaut ihre Transparenz vollständig wiedererlangen. Bei einer Schädigung der Descemet-Membran und der oberflächlichen Schichten des Hornhautparenchyms bleibt eine dichte, trübe Narbe zurück. Die Trübung ist zunächst dunkel, nimmt dann an Konzentration zu, geht jedoch nie über den Rand des Geschwürs hinaus. Das Verschwinden von Hornhautnarben ist nur bei Säuglingen möglich. Bei älteren Kindern ist dies nicht möglich und es bleiben unweigerlich bleibende Narben zurück, die zu Sehbehinderungen führen. |
<<: Wie behandelt man ein Hornhautgeschwür?
>>: Wie behandelt man ein Hornhautgeschwür?
Es gibt viele Arten chinesischer Medizin. Wenn Si...
Wenn Menschen Tiefseefischöl kaufen, sollten sie ...
Die Gründe für Verstopfung sind vielfältig und di...
Gynostemma pentaphyllum ist ein vielseitiges Heil...
Die Häufigkeit vorzeitiger Ejakulation nimmt von ...
Juckreiz in der männlichen Harnröhre ist ein rela...
Was sind die Ursachen von Impotenz? Es gibt viele...
Wenn eine Frau schwanger ist, ist die körperliche...
Das Kniegelenk des menschlichen Körpers ist das G...
Patienten mit Myokarditis können sich zur Diagnos...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für sexuel...
Die in Sanguisorba officinalis enthaltenen Polyph...
Viele meiner Freunde haben vielleicht noch nicht ...
Während Ihrer Periode dürfen Sie keine kalten Spe...
Narkolepsie ist eine Schlafstörung unbekannter Ur...