Sie sollten auf Schmerzen im linken Vorhof achten, da diese meist durch einige Organerkrankungen verursacht werden. Die häufigste davon ist eine Herz-Kreislauf-Erkrankung, die bei Patienten häufig Angina Pectoris verursacht und zu einem besonders schädlichen Herzinfarkt führt. Darüber hinaus ist eine Pleuraerkrankung auch eine Ursache für Schmerzen im linken Vorhof, Lungeninfektion, Lungeninfarkt usw. Darüber hinaus können Organerkrankungen wie akute Pankreatitis dieses Phänomen auslösen. Was verursacht Schmerzen im linken Vorhof? 1. Pleuraerkrankungen Wie zum Beispiel Rippenfellentzündung, Pneumothorax, Lungeninfektion, Lungeninfarkt, Lungentumor, Speiseröhrenerkrankung, Mediastinaltumor, Angina Pectoris, Herzinfarkt usw. Die durch diese Krankheiten verursachten Brustschmerzen stehen im Zusammenhang mit der Atmung und dem Husten. Brustschmerzen verschlimmern sich durch tiefes Einatmen und Husten und gehen oft mit Atembeschwerden einher. Der Brustschmerz ist auf die Seite der Läsion lokalisiert. 2. Herz-Kreislauf-Erkrankungen Die häufigsten sind Angina Pectoris und Herzinfarkt, gefolgt von Perikarditis. Diese Art von Brustschmerzen äußert sich häufig als drückender, stickiger oder sogar reißender Schmerz im Brustkorbbereich und hinter dem Brustbein. Die Ausstrahlung erfolgt häufig in die linke Schulter, den Nacken und die Innenseite des linken Arms, in schweren Fällen geht sie mit Schocksymptomen einher. 3. Brustwanderkrankung Brustschmerzen können durch eine Prellung der Brustwand, einen Rippenbruch, eine Costochondritis, eine Interkostalneuritis, eine Dermatitis, eine Myositis, eine intermuskuläre Neuralgie, einen Gürtelrose-Syndrom, eine Ösophagitis usw. verursacht werden. Ein Gürtelrose-Syndrom verursacht starke Schmerzen in der Brust, die entlang der Rippen verlaufen, und nach 1–2 Tagen bilden sich dichte kleine Bläschen auf der Haut. 4. Organverletzungen Wie z. B. subphrenischer Abszess, akute Cholezystitis, akute Pankreatitis usw. 5. Brusttrauma Es kommt häufig bei Rippenbrüchen, einem Brusttrauma in der Vorgeschichte und Brustschmerzen vor, die sich beim Atmen oder Husten verschlimmern. 6. Wirbelsäulenerkrankungen Die Spinalnerven und autonomen Nerven, die aus dem Hals- und Brustrückenmark entspringen, können Äste an die Zellwand, Zellmembran, das Zwerchfell, das Herz und andere Teile senden. Bei einer leichten Verrenkung, Überdehnung oder Entzündung der Hals- und Brustwirbel aufgrund eines Traumas, einer Überlastung oder bei Kälteeinwirkung können die entsprechenden Spinalnerven oder autonomen Nerven gereizt werden, was zu Brustschmerzen führt. Diese Art von Brustschmerzsymptom verschlimmert sich häufig mit der Verschlechterung von Wirbelsäulenverletzungen und lässt mit der Linderung von Wirbelsäulenerkrankungen nach. Die Ursachen von Brustschmerzen sind komplex und vielfältig und sollten in der klinischen Praxis sorgfältig ermittelt werden, um Fehldiagnosen oder Fehldiagnosen zu vermeiden., Notfallmaßnahmen bei starken Brustschmerzen: 1. Bei Verdacht auf einen Angina-Anfall sofort Sauerstoff inhalieren, ausruhen und Nitroglycerin sublingual einnehmen. 2. Bei Brustschmerzen, die durch eine Rippenfellentzündung oder eine Erkrankung der Brustwand verursacht werden, können Sie einen breiteren Bauchgurt verwenden, um die Brustwand an der schmerzenden Stelle zu fixieren und so die Bewegung der Brust beim Atmen zu verringern. 3. Gehen Sie sofort ins Krankenhaus, um ein Elektrokardiogramm und eine Röntgenuntersuchung durchführen zu lassen, um die Diagnose zu bestätigen. Die Behandlung richtet sich nach der Ursache. 4. Nehmen Sie Schmerzmittel entsprechend ein. 5. Nehmen Sie Coenzym Q10 zur langfristigen Begleitbehandlung ein. Weitere Einzelheiten finden Sie unter |
<<: Was verursacht Unterleibsschmerzen nach dem Sex?
>>: Was tun, wenn die Kiefermuskulatur schmerzt?
Heutzutage steigt der Lebensstandard der Menschen...
Viele Menschen stellen fest, dass ihre Körperpore...
Neurogenes Erbrechen ist eine psychische Erkranku...
Wir wissen, dass Kinder nachts im Schlaf schwitze...
Der Blutdruck in unserem menschlichen Körper schw...
Für die Frau ist die Gebärmutter eines der wichti...
Urtikaria ist eine der häufigsten Erkrankungen de...
Autosensible Dermatitis vom Rosentyp ist heutzuta...
Eine Achillessehnenentzündung ist eine relativ hä...
Solange jeder einige Moxibustionsmethoden und Vor...
Menstruationsbeschwerden kommen bei vielen Frauen...
Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Kö...
Die Menstruation ist ein physiologisches Symptom,...
Genitalwarzen, auch Condyloma acuminata genannt, ...
Vor Jahrzehnten war der Lebensstandard der Mensch...