Weiße Flecken am Hals

Weiße Flecken am Hals

Weiße Flecken, die an irgendeinem Körperteil auftreten, sollten ernst genommen werden, insbesondere weiße Flecken am Hals, da dieses Phänomen immer mit einer schweren Hautkrankheit, Vitiligo, in Verbindung gebracht wird. Zu Beginn kann Vitiligo nur am Hals auftreten und sich allmählich auf andere Körperteile ausbreiten. Es ist am besten, die Natur der weißen Flecken so schnell wie möglich zu bestimmen.

Die weißen Flecken der Vitiligo können überall am Körper des Patienten auftreten. Die Wahrscheinlichkeit, dass weiße Flecken an verschiedenen erkrankten Stellen auftreten, ist unterschiedlich. Freiliegende Bereiche, die anfällig für Reibung sind, wie der Hals, sind einer der Bereiche, in denen weiße Flecken der Vitiligo am häufigsten auftreten. Wenn Sie weiße Flecken an Ihrem Hals entdecken, haben Sie Grund zu der Annahme, dass es sich auch hier um einen Fall von Vitiligo handelt.

Behandeln Sie Vitiligo niemals überstürzt, wenn Sie sich nicht sicher sind. Sie müssen den Zustand der Vitiligo bestimmen, nachdem Sie weiße Flecken entdeckt haben, damit Sie Vitiligo besser behandeln können.

Symptome von weißen Flecken vergleichen und Vitiligo richtig diagnostizieren

Da bei den weißen Flecken der Verdacht auf Vitiligo besteht, müssen wir den Zustand der Vitiligo vergleichen, um festzustellen, ob es sich bei den weißen Flecken um Vitiligo handelt oder nicht: Die weißen Flecken der Vitiligo verschwinden im Frühstadium der Erkrankung nicht vollständig, daher sind die weißen Flecken gräulich-weiß oder milchig-weiß, was der normalen Hautfarbe nahekommt und nicht leicht zu beurteilen ist. Patienten können die weißen Flecken an ihrem Hals berühren. Wenn es sich um Vitiligo-weiße Flecken handelt, werden sie im Allgemeinen weder rot noch jucken sie, noch zeigen sie Symptome wie Atrophie oder Abschuppung. Die Haut im Bereich der weißen Flecken ist glatt und elastisch und verschiedene physiologische Funktionen sind normal.

Symptome von Vitiligo

Zwischen den Geschlechtern gibt es keine nennenswerten Unterschiede. Die Krankheit kann in allen Altersgruppen auftreten, kommt aber häufiger bei Jugendlichen vor. Bei den Hautläsionen handelt es sich um depigmentierte Flecken, die häufig milchig weiß, aber auch hellrosa sein können, mit glatter Oberfläche und ohne Ausschlag. Die Grenzen der weißen Flecken sind klar, die Pigmentierung der Ränder ist im Vergleich zu normaler Haut erhöht und das Haar innerhalb der weißen Flecken ist normal oder weißlich. Die Läsionen treten häufig an Stellen auf, die dem Sonnenlicht ausgesetzt oder durch Reibung geschädigt sind, und sind oft symmetrisch verteilt. Weiße Flecken sind oft entsprechend der Nervensegmente verteilt und in Bändern angeordnet. Neben Hautveränderungen sind häufig auch die Schleimhäute der Lippen, der Schamlippen, der Eichel und der inneren Vorhaut betroffen.

Bei den meisten Patienten treten keine subjektiven Symptome auf. Bei einigen wenigen Patienten kommt es vor oder während des Ausbruchs der Krankheit zu lokalem Juckreiz im betroffenen Bereich. Vitiligo geht häufig mit anderen Autoimmunerkrankungen einher, wie etwa Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen, Nebenniereninsuffizienz, Sklerodermie, Neurodermitis, Alopecia areata usw. Die spezifische Klassifizierung ist wie folgt:

1. Begrenzter Typ

(1) Fokaler Typ: Ein oder mehrere weiße Flecken sind auf einen Bereich begrenzt und nicht segmental verteilt.

(2) Unilateraler Typ (segmentaler Typ): Ein oder mehrere weiße Flecken sind segmental verteilt und verschwinden plötzlich in der Mittellinie;

(3) Der Schleimhauttyp betrifft nur die Schleimhaut.

2. Verstreut

(1) Gewöhnlicher Typ mit weit verbreiteten und verstreuten weißen Flecken;

(2) Gesichtsakrofazialer Typ, verteilt auf Gesicht und Gliedmaßen;

(3) Gemischte Verbreitung: segmentale, faziale akrale und/oder gewöhnliche Typen.

3. Verallgemeinert

Vollständiger oder fast vollständiger Verlust der Pigmentierung.

Mehr als 90 % der Vitiligo-Fälle sind Streuvitiligo-Fälle, und unter den übrigen Vitiligo-Fällen ist die lokalisierte Vitiligo häufiger als die generalisierte Vitiligo.

Je nach Ausmaß des Pigmentverlusts in den Läsionen kann die Krankheit in vollständige und unvollständige Typen unterteilt werden. Erstere reagieren negativ auf Dihydroxyphenylalanin (DOPA), Melanozyten verschwinden und die Behandlungsreaktion ist schlecht. Letztere reagieren positiv auf DOPA und die Melanozyten verschwinden nicht, sondern nehmen nur in ihrer Anzahl ab, sodass die Heilungschancen hoch sind.

<<:  Was tun bei einem Sonnenbrand am Hals?

>>:  Kann das Muttermal am Hals entfernt werden?

Artikel empfehlen

Kann Prunella Vulgaris direkt mit Wasser getrunken werden?

Prunella vulgaris ist eine Art chinesisches Kräut...

Wie viel kostet die Behandlung von Impotenz und vorzeitiger Ejakulation?

Viele Männer haben heutzutage zunehmend Schwierig...

Was ist Herzklopfen, Kurzatmigkeit?

Das menschliche Herz ist sehr empfindlich. Wenn S...

Mann erleidet beim Basketballspielen Herzinfarkt

Wir hören oft Berichte, dass Menschen Komplikatio...

Wie kann ich Milch nachfüllen, wenn die Milchmenge plötzlich abnimmt?

Das Milchproblem ist das Kernproblem, das das Wach...

Chronische rheumatoide Arthritis

Chronische rheumatische Arthritis ist eine allerg...

Welche Methoden der TCM gibt es zur Behandlung von Nierenversagen?

Nierenversagen ist eine häufige chronische Krankh...

Methode mit heißen Handtüchern für die Augenkompresse

Viele Büroangestellte müssen lange am Computer ar...

So wählen Sie einen postpartalen Bauchgurt aus

Nach der Geburt stellen Frauen fest, dass sie vie...

Wie strafft man einen schlaffen Bauch?

Viele Frauen haben nach der Geburt einen schlaffe...

So lässt sich die Morita-Angststörung besser behandeln

Heutzutage leiden viele Menschen an Angststörunge...

Sind Genitalwarzen lebensbedrohlich?

Viele Menschen leiden unter Genitalwarzen, die gr...

Welche Nahrung ist gut für Babys mit Husten

Wenn Babys noch relativ jung sind und eine Erkält...