Immunadsorption bei rheumatischen Erkrankungen

Immunadsorption bei rheumatischen Erkrankungen

Rheuma ist eine sehr häufige Erkrankung im täglichen Leben. Sie kann die Gesundheit des Patienten stark schädigen und auch sein normales Leben und seine Arbeit beeinträchtigen. Daher ist es besonders wichtig, eine wissenschaftlich fundierte und wirksame Behandlungsmethode zu finden. Die Immunadsorptionstherapie hat erhebliche Auswirkungen bei der Behandlung von rheumatoider Arthritis. Freunde in Not können sich über die entsprechenden Kenntnisse informieren, bevor sie sich für diese Methode entscheiden.

1. Grundlegende Informationen zur Immunadsorption

Die Immunadsorptionstherapie (IA) ist eine Blutreinigungstechnologie, die in den letzten 15 Jahren entwickelt wurde. Dabei werden hochspezifische Antigene, Antikörper oder Substanzen mit spezifischer physikalischer und chemischer Affinität (Liganden) mit Adsorptionsmaterialien (Trägern) kombiniert, um Adsorbentien (Säulen) zu bilden, die selektiv oder spezifisch pathogene Faktoren im Blut entfernen, wodurch das Blut gereinigt und der Zustand gelindert wird. Die Immunadsorptionstherapie unterscheidet sich von der allgemeinen unspezifischen Blutperfusion. Die Immunadsorptionstherapie ist eine neue Technologie, die auf der Grundlage des Plasmaaustauschs entwickelt wurde. Ihr Vorteil besteht darin, dass sie pathogene Faktoren im Plasma selektiver entfernt, wobei der Verlust nützlicher Bestandteile im Plasma geringer ist und weniger stark ausfällt. Gleichzeitig werden verschiedene nachteilige Auswirkungen vermieden, die durch die Plasmatransfusion verursacht werden.

2. Immunadsorption zur Behandlung rheumatischer Erkrankungen

Wenn die rheumatoide Arthritis aktiv ist, kann eine Immunadsorptionstherapie in Betracht gezogen werden. Es wird empfohlen, zunächst die rheumatologische und immunologische Klinik aufzusuchen, um entsprechende Untersuchungen durchzuführen, um die aktuelle Krankheitsaktivität zu beurteilen und festzustellen, ob eine Immunadsorptionstherapie erforderlich ist.

Der wichtigste Bestandteil der Immunadsorptionstherapie ist die Adsorptionssäule, die den Trägerteil, den Ligandenteil und die Verbindungsmethode zwischen beiden umfasst. Zur Behandlung rheumatischer Erkrankungen kann eine Immunadsorption versucht werden. Der Kernteil, der eine Adsorptionsreaktion mit dem Adsorptionsobjekt (pathogene Substanz) durchläuft, wird als Träger bezeichnet, und die auf dem Träger fixierte Substanz mit Immunadsorptionsaktivität wird als Ligand bezeichnet. Die beiden interagieren durch Vernetzung oder Kopplung miteinander. Die Adsorptionsaktivität des Liganden ist im Wesentlichen die selektive oder spezifische Affinität zwischen ihm und dem adsorbierten Objekt (pathogene Substanz), d. h. die intermolekulare Interaktion, einschließlich biologischer Affinität (wie Antigen-Antikörper-Reaktion) und physikochemischen Affinität (wie hydrophobe Interaktion).

Das grundlegende Vorgehen bei der Immunadsorptionstherapie besteht darin, das Blut des Patienten aus dem Körper zu entnehmen, einen extrakorporalen Kreislauf aufzubauen und eine Antikoagulation durchzuführen, das Blut durch einen Plasmaseparator fließen zu lassen, um das Plasma abzutrennen, das Plasma in das Immunadsorbent einzuführen, um es mit dem Immunadsorbent in Kontakt zu bringen, pathogene Substanzen durch selektive Adsorption zu entfernen und dann das gereinigte Plasma dem Patienten zurückzugeben, um den Behandlungszweck zu erreichen. Zur Behandlung rheumatischer Erkrankungen kann eine Immunadsorption versucht werden. Einige Immunadsorptionsgeräte erfordern keine Plasmatrennung und können eine Blutperfusions-Immunadsorptionstherapie direkt durchführen.

<<:  Ursachen der arteriovenösen Fistelthrombose

>>:  Was tun, wenn sich ein Blutgerinnsel im Blutgefäß befindet?

Artikel empfehlen

Was tun bei Blähungen? 12 Tipps, um Blähungen vorzubeugen

Was sollten Sie tun, wenn Sie Blähungen haben? Fü...

Ist Moxibustion bei Ekzemen hilfreich?

Moxibustion ist eine medizinische Methode, bei de...

Erste Hilfe bei Hirnblutungen

Eine Hirnblutung ist eine der gefährlichsten Erkr...

Was verursacht einen Darmverschluss?

Darmverschluss, auch Darmverschluss genannt, ist ...

Auswirkungen von Zhusha

Zinnober ist ein Sulfidmineral, dessen chemischer...

Was tun bei einem geschwollenen Arm?

Menschen können Veränderungen in ihrem Körper nic...

Ein hitzepickelartiger Ausschlag, der stark juckt

Hitzepickel sind eine Hautkrankheit, die bei Säug...

Darf ich rauchen, wenn ich Harnsteine ​​habe?

Harnsteine ​​sind eine relativ häufige Art von St...

Wann ist die beste Zeit, um Angelikawurzelpulver zu essen?

Die gesundheitsfördernde Wirkung von Engelwurzpul...