Was sind die Anzeichen eines Nierenversagens?

Was sind die Anzeichen eines Nierenversagens?

Nierenversagen ist eine relativ ernste Krankheit, die das Leben und die Gesundheit des Menschen schädigt. Häufige Symptome von Nierenversagen sind körperliche Beschwerden wie allgemeines Unwohlsein, begleitet von Übelkeit, Erbrechen, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit, häufiger Müdigkeit und Ödemen usw. Einige Patienten können auch Anämie, Bluthochdruck und andere Symptome haben.

1. Symptome 1. Körperliches Unwohlsein: Da sich im Körper weiterhin Giftstoffe und Abfallprodukte ansammeln, kann sich der Patient unwohl fühlen. Zu den Symptomen zählen Übelkeit, Erbrechen, schlechte Nachtruhe, Appetitlosigkeit, Juckreiz und Müdigkeit. 2. Ödeme: Bei einigen Patienten kann es zu Ödemen kommen. Verminderte Urinausscheidung und häufiges Wasserlassen (besonders nachts). Schwellung der Hände, Füße und Knöchel. Weitere Symptome sind Kurzatmigkeit und Schwellungen um die Augen. 3. Anämie: Aufgrund einer Schädigung der Nierenfunktion kann der menschliche Körper nicht genügend Hormone produzieren, die zur Bildung roter Blutkörperchen erforderlich sind, was zu Anämie führt. Menschen mit Anämie fühlen sich oft kalt und müde. 4. Andere Symptome: Hämaturie (braun oder blutrot), hoher Blutdruck, Schaum im Urin, Durchfall, extremer Durst, unruhiger Schlaf oder Schläfrigkeit und verminderte Libido.

2. Unbekannte Krankengeschichte Wenn die Krankengeschichte des Patienten unbekannt ist, ist es manchmal notwendig, sie von akutem Nierenversagen zu unterscheiden. Anämie, urämisches Gesicht, Hyperphosphatämie, Hypokalzämie, erhöhte PTH-Konzentration im Blut und reduzierte Nierengröße unterstützen die Diagnose dieser Krankheit. Bei Bedarf kann eine Nierenbiopsie durchgeführt werden. Die Grunderkrankung, die ein akutes Nierenversagen verursacht, sollte möglichst genau identifiziert werden, damit die Krankheit bei ihrem Auftreten rechtzeitig erkannt werden kann.

3. Körperliche Beschwerden: Da die Nieren des Patienten geschädigt sind, sammeln sich im Körper des Patienten weiterhin Giftstoffe und Abfallprodukte an, und der Patient fühlt sich zeitweise möglicherweise unwohl. Zu den Symptomen zählen Übelkeit, Erbrechen, nächtlicher Schlafmangel, Appetitlosigkeit, Juckreiz und Müdigkeit. Wenn diese Symptome über längere Zeit bestehen bleiben, sollten Sie sich rechtzeitig untersuchen lassen.

4. Ödeme Ödeme sind das Hauptsymptom bei Patienten mit Nierenerkrankungen und die meisten Patienten leiden an Ödemen. Verminderte Urinausscheidung und häufiges Wasserlassen (besonders nachts). Schwellung der Hände, Füße und Knöchel. Weitere Symptome sind Atemnot und Schwellungen um die Augen. Die Schwellung beginnt in den Augen und breitet sich dann langsam auf den ganzen Körper aus, daher sollten Sie hierauf besonders achten.

<<:  Ist eine Wundentzündung ein Anzeichen für Tetanus?

>>:  Was sind die Anzeichen von Schlaflosigkeit?

Artikel empfehlen

TCM-Behandlung von Myopie

Die westliche Medizin bietet keine Möglichkeit, K...

Welche Wirkung hat das Schröpfen in der Traditionellen Chinesischen Medizin

Ich glaube, viele Menschen haben schon Erfahrunge...

Was soll ich tun, wenn meine Taille ausgerenkt ist?

Unter allgemeiner Lendenwirbelluxation versteht m...

Welche Wirkung und Funktion haben Lotussamen?

Tatsächlich haben viele Menschen Lotussamen geges...

Heilkräuter zur Ernährung von Taille und Nieren

Heutzutage leiden immer mehr Menschen unter Rücke...

So behandeln Sie trockene Augen mit traditioneller chinesischer Medizin

Das Trockene Auge ist eine chronische Erkrankung ...

Wie man vorzeitige Ejakulation mit der täglichen Ernährung behandelt

Kann eine tägliche Ernährung vorzeitige Ejakulati...

Prävention und Behandlung von zervikaler Spondylose

Zervikale Spondylose ist eine Krankheit, an der v...

Kann ich geschwollene Lymphknoten wärmen?

Geschwollene Lymphknoten verursachen häufig Schme...

Können Kakteen Magenprobleme heilen?

Die Behandlung von Magenproblemen besteht zu 30 %...

Medizinische Verwendung von Macadamianüssen

Macadamianüsse sind eine in unserem Leben weit ve...

Welche Diagnoseschritte gibt es bei Genitalwarzen?

Feigwarzen sind heutzutage eine sehr häufige Erkr...

Was sind die Symptome des pränatalen Syndroms

Das pränatale Syndrom bezieht sich auf eine präna...