Hämorrhagischer Schock, Blutverlust

Hämorrhagischer Schock, Blutverlust

Die Bedeutung des Blutes für den menschlichen Körper liegt auf der Hand. Der menschliche Körper benötigt eine normale Blutversorgung. Alltägliche Traumata, Magengeschwüre, Krampfadern in der Speiseröhre, gynäkologische Erkrankungen oder schwierige Wehen können zu Blutverlust führen. Wenn ein großer Blutverlust auftritt und die Menge des Blutverlusts eine bestimmte Grenze erreicht, erleidet die Person einen Schock und muss umgehend behandelt werden. Ab welchem ​​Blutverlust kommt es bei einer Person zu einem hämorrhagischen Schock?

1. Konzept

Ein Schock, der durch massiven Blutverlust verursacht wird, wird als hämorrhagischer Schock bezeichnet. Ob nach einem Blutverlust ein Schock auftritt, hängt nicht nur von der Menge des Blutverlusts ab, sondern auch von der Geschwindigkeit des Blutverlusts. Ein Schock tritt häufig auf, wenn Blut schnell und in großen Mengen verloren geht, ohne dass es rechtzeitig wieder aufgefüllt wird.

2. Ursachen

Es kommt häufig bei Blutungen vor, die durch ein Trauma, durch ein Magengeschwür, bei geplatzten Krampfadern in der Speiseröhre, durch gynäkologische und geburtshilfliche Erkrankungen usw. verursacht wurden.

Problembeschreibung

Blasse, kühle, feuchte Haut (oft mit Flecken), Tachykardie (oder schwere Bradykardie), schnelle Atmung, schlechte periphere Venenfüllung, geschwächter Jugularvenenpuls, verringerte Urinausscheidung, veränderter Geisteszustand und niedriger Blutdruck.

4. Diagnose

In vielen Fällen ist die Diagnose einer Blutung nicht allzu schwierig. Sowohl die Anamnese als auch die körperlichen Anzeichen weisen auf einen intravaskulären Volumenmangel und eine kompensatorische adrenerge Reaktion hin. Wenn der Blutverlust etwas länger dauert, die Blutmenge größer ist und die Flüssigkeitsbewegung allmählich zunimmt, konzentriert sich das Blut, was sich in einem Anstieg des Hämoglobins, des Hämatokrits, eines erhöhten Verhältnisses von Harnstoffstickstoff zu Kreatinin und einem Anstieg des Natriumspiegels im Serum äußert.

5. Blutverlust

Bewertungsskala für den Schweregrad eines hämorrhagischen Schocks:

1. Grad I (kompensiertes Stadium): Die Blutungsmenge beträgt weniger als 750 ml, also weniger als 15 % des Blutvolumens. Der systolische Blutdruck ist normal und der Puls beträgt weniger als oder gleich 90 Schläge/min. Die Urinmenge sinkt auf 40–50 ml/h. Der zentrale Venendruck ist normal und es bestehen kein oder nur leichter Durst und Unruhe.

2. Grad II (leicht): Die Blutungsmenge beträgt zwischen 80 und 1200 ml, was 20 bis 30 % des Blutvolumens entspricht. Der systolische Blutdruck liegt bei 10,7–9,33 kPa und der Puls bei 100 Schlägen/min. Die Urinmenge sinkt auf 30–40 ml/h. Der zentrale Venendruck sinkt auf etwa 0,49 kPa, das Gesicht wird blass, der Mund wird trocken, es kommt zu Reizbarkeit, kaltem Schweiß und die Gliedmaßen werden kalt.

3. Grad III (mittelschwer): Die Blutungsmenge liegt zwischen 1200 und 1700 ml, was 30 % bis 40 % des Blutvolumens entspricht. Der systolische Blutdruck liegt zwischen 9,33 und 8,01 kPa und die Pulsfrequenz beträgt 100 bis 120 Schläge pro Minute. Oligurie: 10–20 ml/h. Der zentrale Venendruck sank deutlich auf unter 0,49 kPa, begleitet von starker Mundtrockenheit, apathischem Ausdruck und Zyanose der Extremitäten.

4. Grad IV (schwer): Die Blutungsmenge beträgt 1700–2100 ml, was 40–50 % des Blutvolumens entspricht. Der systolische Blutdruck liegt zwischen 8,0 und 5,33 kPa und die Pulsfrequenz ist höher als 120 Schläge/Minute. Anurie, deutlich reduzierter zentraler Venendruck, Zyanose der Lippen und Extremitäten, schnelle Atmung und äußerst gleichgültiger Gesichtsausdruck.

5. Grad V (extrem schwer): Die Blutungsmenge beträgt mehr als 2100 ml, was mehr als 50 % des Blutvolumens entspricht. Der systolische Blutdruck liegt unter 5,33 kPa und der Puls ist schwach oder nicht spürbar. Anurie, zentraler Venendruck ist Null oder negativ und es kommt zu Bewusstseinsstörungen oder Koma.

6. Behandlung

Sobald ein Patient Symptome einer Magen-Darm-Blutung wie blutiges Erbrechen und schwarzen Stuhl zeigt, sollte er sofort einen Arzt aufsuchen, um eine Verzögerung der Erkrankung zu vermeiden. Zu diesem Zeitpunkt ist es sehr wichtig, die Schwere der Erkrankung einzuschätzen und zu erkennen, ob Anzeichen eines Schocks vorliegen. Wenn der Allgemeinzustand des Patienten relativ stabil ist und die Blutung nicht zu stark ausfällt, bleibt ausreichend Zeit für verschiedene umfassende Untersuchungen, um den Blutungsort zu bestimmen und eine entsprechende Behandlung einzuleiten. Bei starken Blutungen oder frühen Anzeichen eines hämorrhagischen Schocks müssen aktive Rettungsmaßnahmen ergriffen werden.

<<:  Alpha-hämolysierender Streptokokken

>>:  Avaskuläre Nekrose des Talus

Artikel empfehlen

Was sind Fettpartikel an den Schamlippen?

Wenn eine Frau Fettpartikel an ihren Schamlippen ...

Untersuchungsmethode für Bariummehl im Verdauungstrakt

Wenn eine Krankheit im Verdauungstrakt auftritt, ...

Wirkungen der Hagebuttenblüte

Rosa rugosa, deren wissenschaftlicher Name Rosa u...

Welche Wirkung hat Eucommia ulmoides Tee

Eucommia ulmoides-Tee hat viele Vorteile. Regelmä...

Ursachen für wiederkehrende Gerstenkörner

Wir alle wissen, dass die Krankheiten vieler Pati...

Mir ist etwas ins Auge geraten und es tut weh

Manche Menschen verspüren Augenschmerzen, wenn ve...

Ist für die Untersuchung einer Lebererkrankung Fasten erforderlich?

Es scheint, als ob jeder eine körperliche Untersu...

Was verursacht Depressionen?

Depressionen sind in der heutigen Gesellschaft ei...

Kann Morbus Bechterew durch die Einnahme chinesischer Medizin geheilt werden?

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine se...

Häufiger Herzrasen und Brustschmerzen

Wenn Menschen sehr nervös sind, ist neben schwitz...

Wie führt man eine Selbstuntersuchung auf Genitalwarzen durch?

In den letzten Jahren hat die Zahl der Menschen, ...

Ursachen und Behandlung von Impotenz

Was sind die Ursachen und Behandlungsmöglichkeite...

Was müssen Sie bei einer Windpockenerkrankung beachten?

Manche Eltern glauben, dass ihr Baby einfach zu H...