Halten Sie beim Kniebeugen die Knie nicht nur über den Zehen

Halten Sie beim Kniebeugen die Knie nicht nur über den Zehen

Kniebeugen sind eine häufige Übung im Fitnesstraining. Viele Fitnessbegeisterte wissen, dass die Knie nicht über die Zehen hinausgehen dürfen, da dies leicht zu Knieverletzungen führen kann. Viele Menschen wissen jedoch nicht, dass es darüber hinaus noch andere unregelmäßige Körperhaltungen gibt, die leicht den Rücken verletzen können. Daher müssen Sie beim Kniebeugen einige Trainingsprinzipien befolgen.

Kniebeugen sollten diese drei Voraussetzungen erfüllen: 1. Die Bewegung beginnt damit, dass die Hüfte nach hinten sinkt. 2. Knie und Fußgelenke beugen sich mit der Hüfte. 3. Der Schwerpunkt bleibt auf den Fersen und die Fersen dürfen den Boden nicht verlassen, egal ob es sich um Frontkniebeugen oder Kniebeugen mit Langhanteln, Kniebeugen mit Kurzhanteln oder Langhanteln oder die einfachsten Kniebeugen mit dem eigenen Körpergewicht handelt. Tatsächlich werden alle drei Anforderungen erfüllt und der offensichtlichste Ausdruck der Erfüllung dieser drei Anforderungen besteht darin, dass die Zehen nicht über die Knie hinausragen.

Außerdem ist zu beachten, dass viele Leute zu Beginn ihrer Kniebeugen ihre Kraft auf den Quadrizeps (Muskeln an der Vorderseite des Oberschenkels) konzentrieren und die Rolle des Gluteus maximus ignorieren. In diesem Fall wird die Kraft, die eigentlich vom Gluteus maximus getragen werden sollte, auf Ihre Knie übertragen, wodurch diese anfällig werden, selbst wenn Ihre Knie nicht über Ihre Zehen hinausragen.

Wenn Sie Ihre Knie über Ihren Zehen halten, schadet das Ihrem Rücken

Weil der menschliche Körper eine hochentwickelte Maschine ist. Sogar die gleiche Bewegung kann von unterschiedlichen Körperstrukturen ausgeführt werden. Wenn Sie Kniebeugen machen, insbesondere mit Gewichten. Wenn Sie die Bewegung eines Gelenks einschränken, überträgt Ihr Körper diese Belastung automatisch auf andere Körperteile. Beim Kniebeugen wird der Schwerpunkt auf den Fußsohlen kontrolliert und sichergestellt, dass die Knie die Zehen nicht überragen. Dabei wird der Rücken unbewusst gekrümmt, gebeugt und nach hinten gesenkt und das Gesäß nach hinten geneigt, wodurch es unmöglich wird, die Oberschenkel parallel zum Boden zu bringen und eine normale Kniebeuge auszuführen. Darüber hinaus ignorieren wir bei der Einhaltung des Grundsatzes, die Knie nicht über die Zehen hinausragen zu lassen, einen weiteren wichtigen Faktor: die persönliche Körperstruktur. Je länger Ihre Oberschenkelknochen sind, desto schwieriger ist es, beim Hocken die Knie über den Zehen zu halten. Wenn Sie befürchten, dass Sie beim Kniebeugen Ihre Knie nicht über die Zehenspitzen hinausbekommen, sollten Sie diesen Faktor berücksichtigen.

Welchen Prinzipien sollten Kniebeugen folgen?

Bei einer korrekten Kniebeuge sollte die Bewegung durch das Zurück- und Absenken der Hüfte dominiert sein. Wenn diese Bedingung erfüllt ist, kommt es im Allgemeinen nicht zu Knieschäden, selbst wenn Ihre Knie über Ihre Zehen hinausragen. Achten Sie darauf, dass Ihr Rücken sich nicht krümmt, und drücken Sie sich in eine volle Hocke (mit den Oberschenkeln parallel zum Boden). Schließlich sollten die Knie die Zehen nicht überragen.

<<:  Was ist die Funktion des Zehenspitzengehens

>>:  Was verursacht Taubheitsgefühle in den Zehen?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt eine Zirbeldrüsenzyste?

Das menschliche Gehirn ist sehr komplex und von vi...

Was sind die Symptome innerer Hitze bei Frauen?

Unabhängig vom Geschlecht spüren sie zu jeder Jah...

Methode zum Aufwärtsbewegen der Fruchtblase

In der Frühphase einer Schwangerschaft können bei...

Was tun, wenn Ihre Anzahl weißer Blutkörperchen niedrig ist?

Tatsächlich sind die weißen Blutkörperchen im men...

Vor- und Nachteile der Kieferorthopädie

Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...

Symptome verstopfter Lymphknoten in der Achselhöhle

Die Lymphknoten in den Achselhöhlen sind relativ ...

Haben Steroide Nebenwirkungen und was ist ihr Hauptnutzen?

Steroide werden im medizinischen Bereich auch Adr...

Wie behandelt man Lymphknoten?

Lymphknotenerkrankungen sind häufige Erkrankungen...

So verhindern Sie Hitzeschäden im Herbstanfang

Es gibt vier Jahreszeiten im Jahr: Frühling, Somm...

Welchen Nutzen hat es, Löwenzahnwasser zu trinken?

Viele Menschen kennen Löwenzahn sehr gut. An manc...

Was ist Amnesie nach dem Trinken?

Heutzutage müssen die Menschen immer häufiger Alk...

Nebenwirkungen von Lokalanästhetika

Lokalanästhesie ist eine relativ häufige Anästhes...

Was sind die Schmerzmerkmale einer akuten Pulpitis?

Die Schmerzsymptome einer akuten Pulpitis sind am...

Was sind Antikörper?

Antikörper, auch Immunglobuline genannt, bestehen...