Kann eine Proteinurie von selbst heilen?

Kann eine Proteinurie von selbst heilen?

Zunächst müssen wir verstehen, was Proteinurie ist, und zweitens, welche Arten von Proteinurie es gibt. Wir wissen, dass Proteinurie in physiologische Proteinurie und pathologische Proteinurie unterteilt wird. Das Vorhandensein von Proteinurie bedeutet nicht unbedingt, dass ein Nierenproblem vorliegt. Beispielsweise können übermäßige körperliche Betätigung und konzentrierter Urin beim Aufstehen am Morgen zu Proteinurie führen. Dies sind alles physiologische Zustände und haben keine Auswirkungen auf Ihre Gesundheit. Wenn es sich jedoch um pathologische Proteinurie handelt, weist dies darauf hin, dass ein Nierenfunktionsproblem vorliegt.

Kann eine Proteinurie von selbst heilen?

Schauen wir uns zunächst an, was Proteinurie ist: Aufgrund der Filtrationswirkung der glomerulären Filtrationsmembran und der Rückresorptionswirkung der Nierentubuli ist der Proteingehalt (meist Proteine ​​mit geringerem Molekulargewicht) im Urin gesunder Menschen sehr gering (die tägliche Ausscheidung beträgt weniger als 150 mg) und der qualitative Proteintest ist negativ. Steigt der Eiweißgehalt im Urin, kann dies durch eine routinemäßige Urinuntersuchung festgestellt werden. Dies nennt man Proteinurie. Liegt der Eiweißgehalt im Urin bei ≥3,5g/24h, spricht man von einer schweren Proteinurie.

Theoretisch ist es schwierig, Proteinurie zu heilen. Wenn Sie Ihren Lebensstil und Ihre Essgewohnheiten ohne Behandlung kontrollieren, können Sie die Krankheit nur gut unter Kontrolle halten. Eine Selbstheilung durch Selbstkonditionierung ist nicht möglich.

Obwohl Proteinurie nicht durch Selbstpflege geheilt werden kann, kann sie bei guter Selbstpflege vollständig kontrolliert werden. Solange sich der Zustand nicht zu einem ernsthaften Zustand entwickelt, ist es nicht viel anders als geheilt.

Welche Arten von Proteinurie gibt es?

1. Physiologische Proteinurie

Nach einer proteinreichen Ernährung, geistiger Erregung, anstrengender körperlicher Betätigung, längerer Erkältung, Schwangerschaft usw. kommt es häufig zu einer vorübergehenden Proteinurie, die qualitative Qualität des Urinproteins liegt jedoch im Allgemeinen nicht über +.

2. Febrile Proteinurie

Zu einer Proteinurie kommt es, wenn Erkrankungen wie beispielsweise Erkältungen zu Fieber über 38 Grad Celsius führen.

3. Orthostatische Proteinurie

Bei jungen Menschen entsteht eine Proteinurie, wenn sich ihre Wirbelsäule nach vorne beugt und die Blutgefäße in den Nieren zusammendrückt. Unbehandelt verschwindet die Erkrankung etwa im Alter von 30 Jahren von selbst.

Das Obige ist die Antwort auf die Frage, ob Proteinurie allein vollständig geheilt werden kann. Hier hoffen wir, dass alle Patienten mit Proteinurie gut auf ihr Leben aufpassen und so schnell wie möglich den besten Behandlungseffekt erzielen können. Solange sich die Proteinurie nicht weiter verschlimmert und wiederkehrt, ist dies der größte Behandlungserfolg. Kommen wir abschließend zu den Ernährungsaspekten bei Proteinurie:

Patienten sollten je nach Art der Nierenerkrankung, die die Proteinurie verursacht, und den unterschiedlichen Erkrankungen unterschiedliche Standarddiäten bei Proteinurie einhalten. Bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz kann die Versorgung im Allgemeinen dem normalen Bedarf entsprechen, wobei Proteine ​​mit hoher physiologischer Wertigkeit ausgewählt werden sollten. Bei Patienten mit nephrotischem Syndrom ohne Nierenfunktionsstörung kann eine proteinreiche Ernährung mit 1,5 bis 2,0 g/kg Protein pro Tag für Erwachsene und qualitativ hochwertigem Protein angeboten werden. Bei Patienten mit erhöhtem Harnstoffstickstoff im Plasma ist im Allgemeinen eine proteinarme Ernährung angemessen.

<<:  Symptome und Gefahren einer Proteinurie

>>:  Das offensichtlichste Symptom einer Proteinurie

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Adenophora

Da der Lebensdruck der modernen Menschen zunimmt,...

Chinesische Medizin zur Behandlung von Condyloma acuminata

Welche traditionellen chinesischen Arzneimittel g...

Behandlung der chronischen Niereninsuffizienz

Chronische Niereninsuffizienz bezeichnet eigentli...

Was verursacht Karies?

Es gibt viele Gründe für Karies. Der wichtigste G...

Warum schwitze ich ständig?

Schwitzen ist eigentlich ein Spiegelbild der Selb...

Wie kann man durch das Trinken von Essig abnehmen?

Kann das Trinken von Essig wirklich beim Abnehmen...

Vorteile der Blasenmeridianuntersuchung

Normalerweise hilft die Reinigung des Blasenmerid...

Was tun, wenn die Brüste geschwollen sind und Knoten haben?

Wenn eine Frau anschwillt und Knoten in der Brust...

Welche Funktion haben Orchideensamen

Lanxiangzi hat sowohl essbaren als auch medizinis...

Warum haben Mittelschüler Kopfschmerzen?

Heutzutage stehen Mittelschüler unter großem Druc...

Tipps zum Aufhellen des Gesichts: vier schnelle Aufhellungstipps

Im Leben liegt die Liebe zur Schönheit in der Nat...

Bandscheibenvorfall in der Lumbalen

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...