Wie behandelt Loratadin Urtikaria?

Wie behandelt Loratadin Urtikaria?

Loratadin ist ein relativ verbreitetes Antihistaminikum. Es hat eine gute therapeutische Wirkung bei allergischen Entzündungen und wirkt entzündungshemmend und schmerzstillend. Es wird häufig zur Behandlung von allergischer Rhinitis, akuter und chronischer Urtikaria usw. verwendet. Darüber hinaus hat es auch eine gute therapeutische Wirkung bei allergischer Konjunktivitis und Pollenkrankheit. Natürlich gehört es zur Klasse der Antihistaminika, hat also bestimmte Nebenwirkungen und Sie sollten bei der Anwendung darauf achten.

Pharmakokinetik: Es wird oral gut resorbiert, schnell und umfassend in der Leber metabolisiert und über Urin und Kot ausgeschieden. Das Medikament wirkt schnell nach der Einnahme, bei manchen Patienten sind die Wirkungen innerhalb von 30 Minuten spürbar. Die maximale Eliminationshalbwertszeit beträgt 1,5 bis 2 Stunden und die Eliminationshalbwertszeit 8 bis 14 Stunden. Die Halbwertszeit des aktiven Metaboliten Descarboxymethylethoxyloratadin (DCL) beträgt 17 bis 24 Stunden. Bei älteren Menschen und bei Patienten mit Lebererkrankungen kann die Halbwertszeit länger sein. Die Bindungsrate von Loratadin an Plasmaproteine ​​beträgt 97 % bis 99 %, die von DCL 73 % bis 76 %. 24 Stunden nach Einnahme des Arzneimittels werden etwa 27 % Loratadin über den Urin ausgeschieden, nach 10 Tagen sind es etwa 40 % über den Urin und 42 % über den Stuhl. Da die Sekretion dieses Arzneimittels während der Stillzeit gering ist, kann es unbedenklich während der Stillzeit angewendet werden.

Nebenwirkungen (1) sind selten. Gelegentlich kann es zu Mundtrockenheit, Kopfschmerzen usw. kommen. (2) Gelegentlich können Leberfunktionsstörungen, Gelbsucht, Hepatitis und Lebernekrose auftreten. Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion sollte die Dosierung reduziert werden. (3) Seltene Fälle von Erythema multiforme und systemischen allergischen Reaktionen.

Hinweis: 1. Bei Patienten mit schweren Leber- oder Nierenschäden, Kindern unter 2 Jahren, schwangeren Frauen und stillenden Frauen mit Vorsicht anwenden. 2. Wenn Loratadin länger als einen Monat ununterbrochen angewendet wird, sollte das Arzneimittel gewechselt werden, um einer Arzneimittelresistenz vorzubeugen. 3. Bei der ersten Anwendung von Loratadin sollten Trinker oder Personen, die regelmäßig Beruhigungsmittel einnehmen, genau darauf achten, ob eine Zunahme der Schläfrigkeit oder andere dämpfende Wirkungen auf das zentrale Nervensystem auftreten, und auf eine Anpassung der Dosierung achten oder während der Einnahmezeit mit dem Trinken und der Einnahme von Diazepam-ähnlichen Arzneimitteln aufhören. 4. Etwa 48 Stunden vor dem Drogenhauttest sollte die Einnahme von Loratadin abgesetzt werden, da Antihistaminika die positive Reaktion der Haut auf das verwendete Antigen verhindern oder abschwächen können.

<<:  Wie verhalten sich Babys, wenn sie Angst haben?

>>:  Was tun bei Lichturtikaria?

Artikel empfehlen

Was sind die Hauptursachen für vorzeitige Ejakulation?

Vorzeitiger Samenerguss ist eine häufige Männerkr...

Schmerzen im linken unteren Brustkorb

Schmerzen im Brustkorb auf der unteren linken Sei...

Unterschiede zwischen Soor und Mundgeschwüren

Mundsoor, auch Mundsoor genannt, ist eine durch e...

Was verursacht wiederholten Juckreiz an der Vulva?

Juckreiz an der Vulva ist ein Phänomen, das bei F...

So reduzieren Sie starke innere Hitze

Wenn das Feuer schwerwiegender ist, sind die Symp...

Worauf sollten Sie bei der Behandlung von Impotenz in Nanjing achten?

Impotenz ist eine häufige Männererkrankung, die b...

Können Genitalwarzen vollständig geheilt werden?

Für Patienten ist es nicht schlimm, Genitalwarzen...

L23L34 Ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule gefährlich?

Viele Menschen bemerken, dass ihr Rücken anders i...

Hat Antilopenhorn irgendwelche Nebenwirkungen?

Alle Dinge sind voneinander abhängig und schließe...

Was tun, wenn Ihre Füße durch kochendes Wasser verbrüht sind?

Tatsächlich gibt es im Leben eines Menschen viele...

Symptome einer Arthritis

Wenn wir ins mittlere Alter kommen, werden wir of...

Warum ist Spermatorrhoe schwer zu heilen?

Für die Gesundheit des Patienten muss nächtlicher...

Welche Ernährung ist bei gynäkologischen Erkrankungen am besten?

Gynäkologische Erkrankungen gehören bei Frauen zu...

Darmreinigungs- und Entgiftungssuppe, diese vier sind die besten

Im Alltag kann man Giftstoffe meist durch die Ern...