Was soll ich tun, wenn ich in der Frühschwangerschaft keine Folsäure eingenommen habe?

Was soll ich tun, wenn ich in der Frühschwangerschaft keine Folsäure eingenommen habe?

Frauen müssen während der Schwangerschaftsvorbereitung und in der Frühphase der Schwangerschaft ausreichend Folsäure ergänzen. Folsäure ist während der Schwangerschaft ein wesentlicher Bestandteil. Folsäure kann fetale Neuralrohrdefekte verhindern. Die Menge an Folsäure, die schwangere Frauen ergänzen müssen, liegt zwischen 0,4 mg und 0,8 mg. Um Folsäure zu ergänzen, können Sie einige Lebensmittel essen, die reich an Folsäure sind. Wenn die schwangere Frau genug Folsäure im Körper hat, ist es nicht notwendig, Folsäure zu ergänzen. Wenn zu viel Folsäure ergänzt wird, wirkt sich dies auch auf den menschlichen Körper aus. Was soll ich tun, wenn ich in der frühen Schwangerschaft keine Folsäure eingenommen habe? Schauen wir es uns als Nächstes an.

2. Früchte mit hohem Folsäuregehalt

Kiwi

Kiwis sind nicht nur eine Obstsorte mit hohem Folsäuregehalt, sondern auch reich an Vitamin C. Vitamin C kann Folsäure stabilisieren und deren Aufnahme und Verwertung durch den menschlichen Körper verbessern und spielt somit eine ergänzende Rolle.

Pfirsich

Pfirsiche sind reich an Nährstoffen. Neben dem hohen Gehalt an Folsäure enthalten sie auch eine Vielzahl an Vitaminen, Fruchtsäuren und Spurenelementen. Insbesondere sind sie reich an Eisen, was bei Menschen mit Eisenmangelanämie erhebliche therapeutische Auswirkungen haben kann. Obwohl Pfirsiche nahrhaft und lecker sind, sollten sie nur in Maßen verzehrt werden, da sie sonst leicht Durchfall verursachen oder ein übermäßiger Verzehr Halsschmerzen verursachen kann.

Birne

Birnen enthalten neben Folsäure auch viel Eiweiß, Fett, Kalzium, Phosphor, Eisen, Glukose, Fruktose, Apfelsäure, Carotin und verschiedene Vitamine. Sie haben eine gute Wirkung bei der Förderung der Flüssigkeitsproduktion und dem Durstlöschen, bei Trockenheit und der Reduzierung von Schleim, bei der Befeuchtung der Lunge und der Linderung von Husten, bei der Ernährung des Yin und bei der Beseitigung von Hitze.

2. Gemüse mit hohem Folsäuregehalt

Aloe Vera

Aloe Vera ist eines der grünen Gemüse mit dem höchsten Nährwert. Es wird empfohlen, frische Aloe Vera so schnell wie möglich nach dem Kauf zu verzehren und sie in der Mikrowelle zu kochen, zu braten oder kurz zu blanchieren, um ihren Nährwert zu erhalten.

Spinat

Spinat ist reich an Folsäure. Die wichtigste Funktion von Folsäure besteht darin, neurologische Missbildungen des Fötus wie Spina bifida, Hydrozephalus und Anenzephalie zu verhindern. Gleichzeitig ist Spinat reich an B-Vitaminen, die Frauen auch dabei helfen können, häufigen Krankheiten wie Beckeninfektionen, Depressionen und Schlaflosigkeit vorzubeugen.

Brokkoli

Brokkoli enthält nicht nur viel Folsäure, sondern ist auch äußerst kalorienarm. Sein hoher Ballaststoffgehalt kann Frauen außerdem bei Verstopfungsproblemen helfen.

Karotte

Karotten sind reich an Carotin, das eine antioxidative Wirkung hat. Sie sind außerdem reich an Folsäure. Es wird empfohlen, sie zu waschen und zum Verzehr zu Saft zu pürieren. Das ist der direkteste Weg, eine große Menge Folsäure aufzunehmen.

3. Wie kann man Folsäure am besten ergänzen?

Die Folsäure in Lebensmitteln ist instabil und kann bei starker Licht- und Hitzeeinwirkung leicht ihre Aktivität verlieren. Nach einer Lagerung von Gemüse von 2–3 Tagen kann der Folsäureverlust 50–70 % betragen. Ein Teil der Folsäure geht beim Kochen verloren. Bei Kochmethoden wie der Zubereitung von Suppen kann der Folsäureverlust 50 bis 95 % betragen. Auch in Salzwasser eingeweichtes Gemüse verliert viel Folsäure. Daher ist die Menge an Folsäure, die der menschliche Körper aus der Nahrung aufnehmen kann, sehr gering. Wenn sich ein normaler Mensch ausgewogen ernährt, kann die aus der Nahrung aufgenommene Folsäure grundsätzlich den physiologischen Bedarf decken. Der Bedarf an Folsäure steigt jedoch während der Schwangerschaft an, und die Nahrung allein kann den Bedarf des Körpers nicht decken, sodass zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel erforderlich sind.

Für Ihre Gesundheit und die Ihres Babys sollten Sie Folsäure zusätzlich zu einer geeigneten Ernährung zu sich nehmen. Eine gesunde Ernährung enthält andere natürliche Substanzen, die die Folsäureaufnahme fördern können.

<<:  Was passiert, wenn schwangere Frauen weiße Partikel auf den Brustwarzen haben?

>>:  Welche Auswirkungen hat eine Folsäureergänzung bei Schwangeren?

Artikel empfehlen

Wie man mit nächtlichen Emissionen im Wohnheim umgeht

Der Samenerguss ist ein normales physiologisches ...

Was tun, wenn ein Tumor im Herzen wächst

Herztumoren sind in der klinischen Praxis relativ...

Wer kann keine schwarze Wolfsbeere essen?

Schwarze Wolfsbeere ist, wie der Name schon sagt,...

Welche Nebenwirkungen hat die Elektrokrampftherapie?

Viele Menschen wissen möglicherweise nicht, was E...

So lösen Sie die Menstruation aus, wenn Ihre Periode ausbleibt

Jede Frau hat ihren eigenen Menstruationszyklus. ...

Wie viel kostet die Behandlung von Impotenz?

Zunächst wird festgestellt, ob eine Impotenz vorl...

Hilft Schwitzen bei einer Erkältung?

Erkältungen und Fieber sind sehr häufige Krankhei...

Warum haben Mädchen auch Kehlen?

Manche Frauen sind überrascht und ein wenig verle...

Ursachen für schwarze Flecken im Weiß der Augen

Im Alltag kommt es häufig vor, dass wir im Weißen...

Kann starker vorzeitiger Samenerguss geheilt werden?

Eine schwere vorzeitige Ejakulation kann mögliche...

Was sind Mundgeschwüre?

Mundgeschwüre sind eine Art von Mundgeschwüren. M...

Frühe Symptome von Genitalwarzen in Fuzhou

Was sind die frühen Symptome von Genitalwarzen in...

Wie viel kostet die Behandlung von Genitalwarzen in Zhengzhou

Feigwarzen sind eine ansteckende Krankheit und zu...