Dazu gehört auch die Situation, dass am errechneten Geburtstermin noch keine Uteruskontraktionen auftreten, was ein Fall von überfälliger Schwangerschaft ist. Es gibt viele Gründe für eine überfällige Schwangerschaft, die durch die Familiengenetik oder fetale Fehlbildungen verursacht werden können. Wenn die schwangere Frau sich nicht regelmäßig genug bewegt, kann dies auch dazu führen, dass der errechnete Geburtstermin überschritten wird. Zu diesem Zeitpunkt sollte sie mehr gehen, z. B. Treppen steigen, was zu einer reibungslosen Entbindung beiträgt. Darüber hinaus sollte sie rechtzeitig entsprechende Untersuchungen durchführen lassen. Es gibt vier Hauptgründe für eine Reaktion nach der Schwangerschaft: 1. Verursacht durch familiäre genetische Faktoren Wenn diese Erkrankung in der Familie des weiblichen Geschlechts vorkommt oder die werdende Mutter bereits früher darunter gelitten hat, ist die Wahrscheinlichkeit einer Überschwangerschaft deutlich erhöht. Wenn eine Frau zudem an einer rezessiven genetischen Erkrankung wie einem Plazenta-Sulfatasemangel leidet, kann dies bei der werdenden Mutter ebenfalls zu einer Überschwangerschaft führen. 2. Fetale Fehlbildung Durch fetale Fehlbildungen kann es bei der werdenden Mutter zu einer unzureichenden Hormonausschüttung und damit zu einer Überschwangerschaft kommen. Bei Anenzephalie beispielsweise kann das Fehlen der Hypophyse die Östrogenausschüttung bei der werdenden Mutter verringern, was schließlich zu einer Überschwangerschaft führen kann. 3. Ungleichgewicht im Verhältnis von Östrogen und Progesteron Wenn eine Frau während einer normalen Schwangerschaft ihr Kind zum errechneten Termin zur Welt bringt, steigt ihr Östrogenspiegel und ihr Progesteronspiegel sinkt. Wenn der Östrogenspiegel nicht deutlich erhöht werden kann, steigt der Progesteronanteil an, wodurch die normalen Wirkungen von Prostaglandinen und Oxytocin gehemmt werden und es bei der werdenden Mutter zu einer Überschwangerschaft kommt. 4. Abgeschwächter Uteruskontraktionsstimulationsreflex In einigen Fällen einer überfälligen Schwangerschaft ist der Fötus relativ groß, was zu einem Missverhältnis des Beckens oder einer Fehllage des Fötus führen kann. Bei diesem Vorgang kann der Teil des Fötus, der zuerst herauskommt (das heißt der Teil des Körpers des Fötus, der bei der Geburt zuerst herauskommt; normalerweise kommt zuerst der Kopf des Fötus heraus) nicht in engen Kontakt mit dem unteren Abschnitt der Gebärmutter und dem Gebärmutterhals kommen. Dies führt zu einer Abnahme der reflektorischen Gebärmutterkontraktionen und verursacht bei der werdenden Mutter eine überfällige Schwangerschaft. Je weiter der Geburtstermin hinausgeht, desto stärker altert die Plazenta und desto schwerwiegender nimmt die Hauptfunktion der Plazenta ab. Daher wird der Fötus immer weniger mit Sauerstoff und Nährstoffen über die Plazenta versorgt. Mit der Zeit treten beim Fötus im Bauchbereich Symptome wie reduziertes Unterhautfettgewebe und systemische Dehydration auf. In schweren Fällen hat der Fötus trockene und faltige Haut. Nach der Geburt sieht der gesamte Fötus wahrscheinlich wie ein kleiner alter Mann aus. Dieses Phänomen wird in der Medizin als „postreifes Baby-Syndrom“ bezeichnet. |
<<: So leiten Sie die Wehen nach dem Geburtstermin auf natürliche Weise ein
>>: So beschleunigen Sie die Wehen nach dem Geburtstermin
Nachdem der Patient ins Koma gefallen ist, muss e...
Impotenz und vorzeitige Ejakulation bezeichnen da...
Ein akutes Kehlkopfödem kann sehr große Schäden v...
Im Alltag hört man oft von Impotenz, doch tatsäch...
Wie wir alle wissen, ist Medizin ein Gift aus dre...
Viele Menschen kennen Tongkat Ali-Tabletten nicht...
Im wirklichen Leben sabbern die meisten Menschen ...
Ist sexuelle Dysfunktion erblich? Die Antwort ist...
Wir alle wissen, dass der Hals eines Neugeborenen...
Schwarzer Tee Wuyishan Jin Jun Mei enthält relati...
Heutzutage nimmt der Anteil der Männer, die unter...
Zerebralparese ist eine weit verbreitete Erkranku...
Viele Menschen glauben möglicherweise, dass im me...
Wie gut kennen Sie die Ursachen für vorzeitigen S...
Anämie ist eine weit verbreitete Krankheit. Sie w...