Kann Krabbeln einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule heilen?

Kann Krabbeln einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule heilen?

Krabbeln hat auch eine gewisse Wirkung bei der Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Diese Übungsmethode wird am besten während der Erholungsphase nach der Heilung der Krankheit durchgeführt. Wenn Sie sich unwohl fühlen, sollten Sie sofort aufhören. Achten Sie auch darauf, nicht zu viel zu trainieren. Besonders bei einigen älteren Patienten muss das Training moderat sein. Wenn Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, müssen Sie umgehend einige physikalische Therapiemethoden anwenden, um ihn zu behandeln. Akupunktur, Schröpfen und Massage sind allesamt bessere Methoden.

Kann Krabbeln einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule heilen?

1. Die spezielle „Krabbelmethode“ des Krabbelns besteht darin, auf Händen und Knien auf dem Bett zu landen, den Kopf natürlich anzuheben, die Taille natürlich hängen zu lassen und zunächst etwa 20 Meter vorwärts zu kriechen.

2. Nach dem Krabbeln können Sie ein paar Liegestütze machen, um den Effekt zu verstärken. Legen Sie sich dann mit angewinkelten Knien auf den Rücken auf das Bett. Halten Sie Ihre Knie mit den Händen fest, sodass Ihre Knie so nah wie möglich an Ihrer Brust sind. Entspannen Sie sich dann und lassen Sie sie natürlich fallen. Wiederholen Sie diese Bewegung einmal und führen Sie sie 20 bis 30 Mal hintereinander aus.

3. Nach Abschluss der Übung liegen Sie weiterhin auf dem Rücken und beugen die Knie. Verwenden Sie Ihre Füße, Ellbogen und Ihren Kopf als Stützpunkte, um Ihr Becken anzuheben. Versuchen Sie, Bauch und Kniegelenke auf gleicher Höhe zu halten. Dann senken Sie es langsam ab. Jede Auf- und Abbewegung ist eine Bewegung. Wiederholen Sie die Übung 20 bis 30 Mal hintereinander.

4. Der Vorteil dieser Krabbelmethode besteht darin, dass sie einfach und leicht ist. Sie müssen sich nur etwa 10 Minuten am Tag Zeit nehmen, es jeden Abend einmal vor dem Schlafengehen machen und 2 Monate lang weiterkrabbeln.

5. Bitte beachten Sie, dass diese Methode während der Erholungsphase praktiziert werden muss, nachdem die Krankheit im Wesentlichen geheilt wurde. Wenn offensichtliche Beschwerden oder Schmerzen auftreten, hören Sie sofort mit dem Krabbeln auf.

Welche Selbstpflegemethoden gibt es für Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

1. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule müssen zunächst eine korrekte Sitzhaltung einnehmen. Viele Menschen erkranken aufgrund einer falschen Sitzhaltung an dieser Krankheit. Die richtige Sitzhaltung sollte darin bestehen, den Oberkörper gerade zu halten. Spannen Sie Ihren Bauch an. Der Unterkiefer wird leicht zurückgezogen und die unteren Gliedmaßen werden zusammengeführt. Stellen Sie wenn möglich einen Schemel unter Ihre Füße, sodass Ihre Knie etwas höher als Ihre Hüften liegen und der Druck auf Ihre Lendenwirbelsäule verringert wird.

2. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten morgens nach dem Aufstehen keine anstrengenden Übungen machen, da die Muskeln des Körpers beim Aufstehen noch nicht aktiviert sind. Plötzliche Übungen verursachen Rückenschmerzen. Auch einige subtile Bewegungen erfordern Aufmerksamkeit, z. B. wenn Sie beim Gesichtswaschen einen Fuß auf einen niedrigen Tisch stellen oder sich beim Schuheanziehen hinsetzen, anstatt in die Hocke zu gehen.

3. Toilettengang: Wenn Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nach dem Toilettengang aufstehen, sollten sie sich mit den Händen an der Wand abstützen und anschließend wieder aufstehen.

4. Arbeit: Vermeiden Sie Überarbeitung und verharren Sie beim Lernen oder Arbeiten nicht über längere Zeit in einer bestimmten Haltung. Achten Sie bei der Arbeit auf eine korrekte Haltung und massieren Sie gelegentlich Ihre Taille und Beine oder machen Sie etwas Gymnastik, um Verspannungen in der Taillenmuskulatur zu lösen.

5. Schlafen Sie auf einem harten Bett. Durch das Schlafen auf einer festen Matratze kann der Druck auf die Bandscheiben verringert werden.

6. Halten Sie Ihre Taille warm und versuchen Sie, sich nicht zu erkälten. Tragen Sie tagsüber einen Taillenstützgürtel um Ihre Taille, um den Schutz Ihrer Taille und Ihres Rückens zu stärken und gleichzeitig die Genesung bei einer lumbalen Spondylose zu unterstützen.

7. Vermeiden Sie es, sich zu bücken und anstrengende Bewegungen wie das Wischen des Bodens auszuführen. Versuchen Sie, während des akuten Anfalls und auch nach Abklingen der Schmerzen im Bett zu ruhen. Achten Sie auf ausreichende Ruhe und vermeiden Sie Überanstrengungen, um die Schmerzen nicht zu verstärken.

<<:  So behandeln Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule mit chinesischem Medizinwein

>>:  Was tun, wenn die Nervenwurzel eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verklebt ist?

Artikel empfehlen

Was sind orale Antimykotika?

Es gibt viele Arten von Medikamenten, von denen d...

Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbel...

Kann ich während der Implantation Sex haben?

Als Einnistungszeitraum bezeichnet man die Zeit, ...

Meine Tränensäcke schwollen plötzlich an

Ich glaube, dass geschwollene Augen und geschwolle...

Wie viel ATP wird durch die vollständige Oxidation von Glutamat erzeugt?

Glutaminsäure wird in der Medizin vielseitig eing...

Allergische Konjunktivitis

Allergische Konjunktivitis ist eine häufige Augen...

Rötung, Trockenheit und Schuppenbildung um den Mund

Die Haut auf den Lippen ist sehr empfindlich und ...

Kann eitrige Mumps geheilt werden?

Eitrige Parotitis ist auch eine relativ häufige F...

So gehen Sie mit Mitessern auf dem Rücken um

Unter Mitessern versteht man Mitesser, die an ver...

So beheben Sie Rötungen im empfindlichen Gesicht

Gesichtsempfindlichkeit und Rötung sind ein Probl...