Durch Untersuchungen wurde festgestellt, dass Kinder, die per Kaiserschnitt geboren wurden, ein höheres Risiko für ADHS und andere Aspekte haben. Der Hauptgrund für ADHS bei Kindern, die per Kaiserschnitt geboren wurden, sind Schäden während der Geburt. Während des Kaiserschnitts tritt bei Kindern relativ häufig eine Hyperbilirubinämie auf, was ein wichtiger Grund dafür ist, dass Kinder in Zukunft ADHS entwickeln. Neben den Gründen für den Kaiserschnitt sind genetische Faktoren, organische Schäden am Gehirngewebe usw. wichtige Ursachen für ADHS. Warum tritt ADHS bei Kindern auf? 1. Genetische Faktoren sind die Ursache Eine der Ursachen für ADHS bei Kindern. Manche Menschen glauben, dass angeborene körperliche Defekte, Organanomalien, Chromosomenanomalien, psychische Erkrankungen der Eltern und andere genetische Faktoren die Gehirnfunktion von Kindern in unterschiedlichem Ausmaß beeinträchtigen, angeborene körperliche Defekte verursachen und somit zu Hyperaktivität führen. 2. Organische Schäden am Hirngewebe Es ist auch ein Risikofaktor für ADHS bei Kindern. Die Mutter leidet während der Schwangerschaft an Bluthochdruck, Schilddrüsenüberfunktion, Nierenentzündung, Anämie, leichtem Fieber, einer drohenden Fehlgeburt, einer Erkältung usw.; der Geburtsvorgang verläuft abnormal; das Kind erleidet innerhalb von ein bis zwei Jahren nach der Geburt eine Infektion oder ein Trauma des zentralen Nervensystems. Solche Kinder sind anfällig für ADHS. 3. Externe Faktoren. Ungeeignete Erziehungsmethoden, eine übermäßige frühe geistige Entwicklung und Umweltbelastungen, die die psychische Belastbarkeit des Kindes bei weitem übersteigen, führen zu einer verzögerten psychischen Entwicklung und einer verminderten Selbstkontrolle bei Kindern. Darüber hinaus führt die übermäßige Einnahme künstlicher Farbstoffe und bleihaltiger Nahrungsmittel zwar nicht zwangsläufig zu einer Bleivergiftung, kann aber ADHS auslösen. 4. Genetische Faktoren: Bei den leiblichen Brüdern und Vätern der Kinder kommt es häufiger zu Hyperaktivität oder Unaufmerksamkeit; die Häufigkeit eineiiger Zwillinge liegt bei 51 bis 64 %; auch unter Alkoholismus, antisozialer Persönlichkeit und Hysterie leiden mehr Verwandte. 5. Soziale Familie: Der Einfluss psychologischer Faktoren, wie etwa eines schlechten sozialen Umfelds oder schlechter Familienverhältnisse (schlechte Wirtschaftslage, beengte Wohnverhältnisse, schlechte Laune der Eltern, Alkoholismus, Vergewaltigung, psychische Erkrankungen usw.) können die Ursache der Erkrankung sein und den Krankheitsverlauf und die Prognose beeinflussen.
6. Arzneimittelfaktoren: ADHS bei Kindern kann durch die langfristige Einnahme von Stimulanzien des zentralen Nervensystems oder Antipsychotika verursacht werden. Dies ist auch einer der schwerwiegenderen Risikofaktoren für ADHS. 7. Ernährungsfaktoren: Schwangere oder Kinder konsumieren über einen längeren Zeitraum Nahrungsmittel, die Konservierungsstoffe oder Lebensmittelzusatzstoffe enthalten. Dies ist auch einer der Faktoren, die ADHS bei Kindern verursachen und sollte ernst genommen werden. Was die Ursachen von ADHS betrifft, werden Sie nach dem Lesen des obigen Artikels definitiv mehr darüber erfahren. Das Verständnis davon kann Kindern helfen, ADHS zu vermeiden. Darüber hinaus müssen wir Eltern unseren Kindern helfen, ADHS in ihrem Leben zu verhindern. |
>>: So erkennen Sie Gesichtshyperaktivität
Eine akute Blinddarmentzündung erfordert eine sof...
Die Nieren sind Schlüsselorgane im menschlichen Kö...
Purpura ist ein häufiges und schwerwiegenderes al...
Rosentee ist eine Blumenart. Aus Rosentee können ...
Viele Frauen, die Schönheit lieben, denken, dass ...
Heutzutage müssen Angestellte in Großstädten im G...
Sekundäre Lungentuberkulose ist ebenfalls eine hä...
Akute Vaginitis entwickelt sich schnell und hat d...
Essen hat zwei Seiten, eine ist nützlich und die ...
Wenn ein Baby gerne die Stirn runzelt, bedeutet d...
Für einen normalen Menschen sind die Augen das wi...
Ich glaube, dass jeder im Laufe seines Lebens sch...
Alpinia oxyphylla selbst ist ein sehr gesundes ch...
Harnsäure ist ein Indikator für die Nierenfunktio...
Rheuma ist eine chronische Krankheit, die vor all...