Ein Hirninfarkt ist eine besonders gefährliche Krankheit. Er wird durch eine zerebrale Ischämie verursacht, die auf eine gestörte Blutversorgung des Gehirns zurückzuführen ist. Zu diesem Zeitpunkt führt Sauerstoffmangel zur Nekrose des Hirngewebes. Die häufigsten klinischen Fälle sind Hirnthrombose und Hirnembolie. Er ist besonders gefährlich und kann bei Patienten leicht Hemiplegie und Monoplegie, Sprachstörungen und Ataxie verursachen und in schweren Fällen leicht zum Tod der Patienten führen. Schaden des Hirninfarkts Zu den Hauptsymptomen zählen Hemiplegie (Lähmung einer Körperhälfte), Hemiplegie, Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen, Hemianopsie und Aphasie. Oder gekreuzte Lähmung, gekreuzte Sinnesstörungen, externe Ophthalmoplegie, Nystagmus, Wortbildungsschwierigkeiten, Sprachstörungen, Gedächtnisverlust, Gesichtslähmung, Schluckbeschwerden, Erstickungsanfälle bei Nahrung und Wasser, Ataxie, Schwindel und Kopfschmerzen usw. Was sind die klinischen Symptome eines Hirninfarkts? Klinische Symptome: 1. Patienten mit einem leichten Hirninfarkt leiden vorübergehend unter Sehbehinderungen. Was sind die Symptome eines leichten Hirninfarkts? Experten zufolge verspüren die Patienten plötzlich eine Blindheit vor den Augen, die sich nach einigen Sekunden wieder bessert, ohne Übelkeit, Erbrechen, Bewusstseinsstörungen und Lähmungen der Gliedmaßen. Dies wird hauptsächlich durch eine verringerte Durchblutung im Schädel oder durch kleine Blutgerinnsel verursacht, die durch die Arterien der Netzhaut wandern, und ist ein frühes Symptom eines leichten Hirninfarkts. Klinisches Symptom 2: Bei einigen Patienten mit Hirninfarkt treten Symptome wie Speichelfluss auf, vor allem unzusammenhängende Sprache und vermehrter Speichelfluss, begleitet von Schlaganfallsymptomen. Zu diesem Zeitpunkt besteht die Möglichkeit eines plötzlichen Ausbruchs der Krankheit. Klinisches Symptom drei: Patienten mit Symptomen eines leichten Hirninfarkts gähnen ständig. Mit fortschreitender zerebraler Arteriosklerose wird das Lumen immer enger und die zerebrale Ischämie und Hypoxie verschlimmern sich, insbesondere wenn das Atemzentrum hypoxisch ist, kommt es zu ständigem Gähnen. Experten zufolge gähnen etwa 80 % der Menschen 5 bis 10 Tage vor einem ischämischen Schlaganfall ununterbrochen. Zu diesem Zeitpunkt sollte jeder auf das Auftreten eines Hirninfarkts achten. Klinische Symptome 4. Was sind die klinischen Symptome eines Hirninfarkts? Sprache und Geist unterliegen bestimmten Veränderungen. Patienten mit leichtem Hirninfarkt haben Schwierigkeiten bei der Aussprache, Aphasie, Schwierigkeiten beim Schreiben, plötzliche Persönlichkeitsveränderungen, Schweigen, gleichgültigen Ausdruck oder Reizbarkeit, Gesprächigkeit und Ruhelosigkeit. Einige Patienten mit Hirninfarkt haben auch vorübergehende Beeinträchtigungen des Urteilsvermögens und der Intelligenz sowie eine verlängerte Schlafdauer. |
<<: Welche Symptome treten vor einem Hirninfarkt auf?
>>: Kann eine leichte hypoxisch-ischämische Enzephalopathie bei Neugeborenen geheilt werden?
Mütter sollten ihr Baby am besten stillen, damit ...
In der traditionellen chinesischen Medizin ist es...
Heutzutage müssen viele Menschen auf ihre Ernähru...
Heutzutage entscheiden sich viele Frauen dafür, i...
Impotenz und vorzeitige Ejakulation sind beides s...
Wenn Sie an einer inneren Dünndarmerkrankung leid...
Pfirsichwasser, auch Hitzepickelwasser mit Pfirsi...
Kopfschmerzen sind ein Leiden, das viele Menschen...
Gallensteine"text-indent: 2em; text-align: le...
Die Schale der Frucht von Citrus aurantium ist re...
Dunkelgrüner Stuhlgang in der Spätschwangerschaft...
Die Menschen schenken den Gesundheitsproblemen de...
Häufiger nächtlicher Samenerguss, bei einer 18-Jä...
Das Problem des Blutdrucks war schon immer ein Di...
Das Auftreten von Ejakulationsstörungen beeinträc...