Welche Auswirkungen hat das Einklemmen des Bauchnabels während der Schwangerschaft?

Welche Auswirkungen hat das Einklemmen des Bauchnabels während der Schwangerschaft?

Der Bauchnabel ist der weichste Teil unseres Körpers. Wir müssen im täglichen Leben mehr darauf achten, ihn zu schützen. Wir sollten nicht mit den Händen daran kratzen, besonders wenn wir schwanger sind. Wenn sich im Bauchnabel Schmutz verbirgt, können wir ihn rechtzeitig reinigen, aber wir dürfen ihn nicht mit den Händen kratzen. Einerseits kann er sich leicht entzünden, und andererseits können dadurch leicht Magen-Darm-Probleme entstehen, die leicht zu Bauchschmerzen und Durchfall führen können.

Dürfen Schwangere an ihrem Bauchnabel herumstochern?

Der Bauchnabel ist die Spur der Nabelschnur, die den Fötus mit der Mutter verbindet. Als Teil des menschlichen Embryoorgans ist der Bauchnabel enger mit der Bauchhöhle verbunden als die Haut anderer Stellen im Bauch. Im Bauchnabel kann sich leicht Schmutz verstecken und wenn er nicht rechtzeitig gereinigt wird, kann es zu Geruchsbildung kommen.

Der Bauchnabel ist die Stelle, an der die inneren Organe der Außenwelt am nächsten sind. Bei unsachgemäßer Waschmethode werden die inneren Organe in der Bauchhöhle (hauptsächlich der Dünndarm) gereizt und es kommt zu Beschwerden im Verdauungssystem, also zu Magenschmerzen. Es gibt einige besondere Methoden, den Bauchnabel zu waschen. Sie dürfen keine Gewalt anwenden, wie Sie es beim Schrubben Ihres Bades oder beim Nasebohren tun würden, und Sie dürfen auf keinen Fall zu fest daran bohren. Sie können zunächst versuchen, es vorsichtig mit einem feuchten Wattestäbchen abzuwischen. Achten Sie darauf, es sanft abzuwischen und nur die Kanten abzuwischen, die leicht zu erreichen sind. Es sollte eine „Punkt-für-Punkt“-Reinigung sein.

Schwangere dürfen nicht am Bauchnabel knibbeln, um eine Stimulation des Bauches und damit verbundene Gebärmutterkontraktionen zu vermeiden, die zu einer Fehlgeburt führen können. Darauf müssen Sie achten. Zweitens müssen Sie während der Schwangerschaft auf Ruhe und eine gute Ernährung achten. Im ersten Monat müssen Sie Folsäure und im mittleren Monat Kalzium zu sich nehmen. In den drei Monaten davor und danach dürfen Sie keinen Geschlechtsverkehr haben.

Ursachen für Schmerzen rund um den Bauchnabel

1. Gastroduodenale Erkrankungen: Häufig treten saurer Reflux, Sodbrennen, Appetitlosigkeit und gelegentlich Erbrechen auf.

2. Darmerkrankungen:

1. Durchfall kann 2-4 Mal am Tag zu Schleim im Stuhl führen. Bei manchen schweren Patienten kann der Stuhl mehr als 10 Mal am Tag Schleim enthalten, und der Stuhl kann auch Blut oder Eiter und Blut enthalten.

2. Wenn die Bauchschmerzen leicht bis mittelschwer sind, beschränken sie sich auf den linken Unterbauch und den Unterbauch, und es besteht ein Schmerzmuster – Stuhldrang – Linderung nach dem Stuhlgang.

3. Außerdem kommt es zu Blähungen, Appetitlosigkeit und sogar Übelkeit und Erbrechen.

3. Leber- und Gallenblasenerkrankungen: Auch eine schlechte Leber- und Gallenblasenfunktion kann Schmerzen im Bereich des Nabels verursachen.

4. Gynäkologische Erkrankungen: Wenn Sie an einer entzündlichen Beckenerkrankung, einer Adnexitis, einer Verstopfung der Eileiter usw. leiden, können Sie auch eine Blinddarmentzündung in Betracht ziehen, die Schmerzen um den Nabel herum verursachen kann. Zu diesem Zeitpunkt wird Frauen empfohlen, für eine detaillierte gynäkologische Untersuchung in ein Fachkrankenhaus zu gehen. Im Alltag sollten Sie verstärkt auf verschiedene Hygienemaßnahmen achten, mehr Obst und Gemüse essen und sich am besten leicht ernähren.

5. Wenn sich Spulwürmer im Magen befinden, verursacht dies Schmerzen um den Nabel herum. Diese Schmerzen sind normalerweise unregelmäßig und klingen von selbst ab. Im Unterleib treten normalerweise keine körperlichen Anzeichen auf. In diesem Fall wird eine anthelminthische Behandlung empfohlen. Sie können ein Mittel zur Darmentwurmung oral einnehmen, vorzugsweise abends vor dem Schlafengehen. Wenn es durch Spulwürmer verursacht wird, werden die Bauchschmerzen deutlich gelindert oder verschwinden, solange die Würmer entwurmt sind.

6. Schmerzen um den Nabel herum hängen meist mit der Ernährung oder einem kalten Bauch zusammen. Solange Sie Ihre Ernährung vernünftig anpassen können, achten Sie im Alltag mehr darauf, Ihren Bauch warm zu halten, und vermeiden Sie den Verzehr von rohen, kalten, scharfen, reizenden und unverdaulichen Lebensmitteln.

<<:  Welche Vorteile hat die Anwendung von Ingwer im Bauchnabel?

>>:  Warum haben Mädchen Schmerzen im Bauchnabel und Unterleib?

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen Yueju-Pillen und Yueju-Baohe-Pillen

Yueju Baohe-Pillen werden hauptsächlich verwendet...

Spitzwegerich gegen Gicht, clevere Art, Gicht zu behandeln

Spitzwegerich ist ein weit verbreitetes chinesisc...

Können Schwangere Koriander essen? Gibt es irgendwelche Ernährungstabus?

Schwangere müssen während der Schwangerschaft bes...

Nervenblockade der Wadenmuskulatur

Die Wadenmuskel-Nervenblockade ist eine Behandlun...

Verstopfte Nase mit Blut

Das Phänomen einer verstopften Nase tritt häufig ...

Was sind die Symptome einer erektilen Dysfunktion?

Das Auftreten einer erektilen Dysfunktion beeintr...

Was sind die Anzeichen einer Blastozystenbiochemie?

Die In-vitro-Fertilisation ist eine relativ hocht...

Was sind die vier Stadien einer Bewusstseinsstörung?

Bewusstseinsstörungen können in mehrere Stadien u...

Flitterwochen-Impotenz ist meist vorübergehend

Was eine schöne Hochzeitsnacht hätte werden solle...

Behandlungen für Kniearthritis

Viele Menschen leiden an verschiedenen Gelenkerkr...

Kann das Einlegen von Zwiebeln in Rotwein Gicht behandeln?

Zwiebeln sind in unserem täglichen Leben ein weit...

Welche Krankheiten können durch das Trinken von Löwenzahnwasser geheilt werden?

Löwenzahnblüten sind reich an Nährstoffen, darunt...

Was sind die diagnostischen Grundlagen einer Spermatorrhoe?

Jeder kennt nächtliche Samenergüsse. Immer mehr m...