Sakroiliitis ist eine Krankheit, die erhebliche Auswirkungen auf die Patienten hat. Bei Patienten mit Sakroiliitis können Symptome auftreten wie anhaltender dumpfer Schmerz, Morgensteifheit, Funktionsstörungen, Gelenkkontrakturen usw. In schweren Fällen kann sie sogar die normalen Funktionen des menschlichen Körpers beeinträchtigen und sich dann auf das tägliche Leben auswirken, wie beispielsweise das Sexualleben des Patienten, die weibliche Fruchtbarkeit, die Entbindung und die Gesundheit des Patienten selbst. Daher müssen Patienten mit Sakroiliitis eine aktive Behandlung erhalten. 1. Sexualleben Das Leiden an einer Sakroiliitis beeinträchtigt nicht nur das Leben des Patienten selbst, sondern hat auch gewisse Auswirkungen auf seine Familie. Menschen mit Sakroiliitis fällt es schwer, für sich selbst zu sorgen. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie zu schweren Behinderungen führen und auch ihre Beziehung zu ihrem Ehepartner beeinträchtigen. Aufgrund des Auftretens von Wirbelsäulen- und Gelenkdeformationen hat dies bei Patienten mit Sakroiliitis gewisse Auswirkungen auf ihr Sexualleben. 2. Fruchtbarkeit Da bei der Sakroiliitis eine gewisse familiäre genetische Tendenz in Bezug auf die pathologische Ätiologie vorliegt, wirkt sie sich auch in gewissem Maße auf die Fruchtbarkeit des Patienten aus. Da es sich bei der Sakroiliitis jedoch um eine Erkrankung mit mehreren Ursachen handelt, ist die Vererbung nur eine der Ursachen und nicht der einzige Faktor, der die Krankheit beeinflusst. Das heißt, die Wahrscheinlichkeit, dass Patienten mit Sakroiliitis die Krankheit an die nächste Kindergeneration vererben, liegt lediglich zwischen 15 und 25. Besteht ein Kinderwunsch, sollten kindschädigende Arzneimittel am besten bereits sechs Monate vorher abgesetzt werden. 3. Gebärende Frauen Bei Frauen mit Sakroiliitis kommt es aufgrund der Krankheit höchstwahrscheinlich zu pathologischen Veränderungen in der Schambeinfuge. In den frühen Stadien der Sakroiliitis erleidet der Gelenkknorpel der Schambeinfuge eine entzündliche Nekrose und das nekrotische Knochengewebe wird absorbiert. In den späten Stadien der Sakroiliitis verschmelzen die Iliosakralgelenke und die Schambeinfuge. Dies kann dazu führen, dass sich die Beckenknochennähte während der Geburt nicht öffnen können, was die Geburt erschwert und schwerwiegende Folgen hat. 4. Persönliche Gesundheit Die schwerwiegendsten Auswirkungen einer Sakroiliitis betreffen die Gesundheit des Patienten selbst. Bei Patienten mit Sakroiliitis ist die Krankheit durch eine Wirbelsäulenankylose und eine Hüftdeformität bedingte Behinderung die Folge. Daher sollte die Prävention in den frühen Stadien der Sakroiliitis erfolgen, wenn sich die Deformität noch nicht gebildet hat, d. h. bevor eine Knochenankylose auftritt. |
<<: Drei Grundsätze für die Einnahme von Medikamenten gegen erhöhte Transaminasen
>>: Vollständige Liste der Methoden zum Stoppen venöser Blutungen
Erysipel wird durch Entzündungen verursacht, dahe...
Als Frauen der neuen Ära sind sie nach und nach z...
Die Blockade des Gürtelmeridians kommt im Leben h...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards streben ...
Im Alltag sind Genitalwarzen eine weit verbreitet...
Eines der Lieblingsgerichte vieler Menschen in de...
Im Alltag kann es vorkommen, dass Sie bei Kontakt...
Mit dem Fortschritt der heutigen Gesellschaft und...
Bei Balletttänzern und manchen Wettkampfsportlern...
Poria ist die getrocknete Wurzel der Hülsenfrucht...
Wenn die Leber einer Frau geschädigt ist, ist nic...
Der nächtliche Samenerguss bei Jugendlichen ist e...
Die Lage von Zusanli ist relativ leicht zu finden...
Die Wirkungen und Funktionen der in Wasser eingew...
Wenn Sie an Krampfadern in den Waden leiden, verä...