Die Gesundheit der Zähne ist mit der Gesundheit des gesamten Körpers verbunden, denn Zähne sind das Werkzeug, mit dem der Mensch Nahrung kauen kann. Zähne können Nahrung zerkleinern und zermahlen, um die Verdauung für Magen und Darm zu erleichtern. Zahnprobleme belasten unmittelbar den Magen-Darm-Trakt und haben somit erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit. Das Zahnfleisch bildet die Grundlage der Zähne und die Gesundheit des Zahnfleisches ist eine sehr wichtige Grundlage für die Zähne. Aus diesem Grund müssen sich die Menschen auf die Gesundheit ihres Zahnfleisches konzentrieren. Es gibt viele Arten von Zahnfleischerkrankungen, darunter ist die marginale Gingivitis eine relativ seltene Zahnfleischerkrankung. Schauen wir uns an, wie man eine marginale Gingivitis behandelt. Die marginale Gingivitis, auch als chronische marginale Gingivitis oder einfache Gingivitis bezeichnet, ist die häufigste Zahnfleischerkrankung mit Läsionen in der Zahnfleischpapille und dem freien Zahnfleisch. Die Hauptursache sind lokale Reizfaktoren wie Plaque, Zahnstein, Speisereste und mangelhafte Restaurationen. Die Inzidenz dieser Krankheit ist extrem hoch und fast jeder Mensch ist im Laufe seines Lebens in unterschiedlichem Ausmaß und Ausprägung davon betroffen. 1. Beseitigen Sie die Ursache Da eine marginale Gingivitis keine tiefe Zerstörung des parodontalen Gewebes verursacht, kann die Entfernung lokaler Reizstoffe wie Zahnstein, Speisereste und schlechte Restaurationen eine wirksame Behandlung der marginalen Gingivitis sein. Es wird empfohlen, regelmäßig eine Zahnfleischreinigung durchzuführen, um Plaque und andere Reizstoffe gründlich zu entfernen. 2. Medikamente Bei starken Entzündungen können lokale Medikamente zur Behandlung eingesetzt werden. Dabei wird meist eine 1- bis 3-prozentige Wasserstoffperoxidlösung zum Spülen des Zahnfleischsulcus verwendet und Jodpräparate auf den Sulcus aufgetragen. Bei Bedarf können antibakterielle Mundspülungen wie Chlorhexidin zum Gurgeln verwendet werden. 3. Aufrechterhaltung der therapeutischen Wirkung Nach Beginn der Behandlung sollten die Patienten umgehend in der Plaquekontrolle, einer konsequenten Mundhygiene und regelmäßigen Kontrolluntersuchungen und Zahnreinigungen (alle 6 bis 12 Monate) unterrichtet werden, um den therapeutischen Effekt zu festigen und ein erneutes Auftreten zu verhindern. Verhütung Der Schlüssel liegt darin, jeden Tag auf eine gründliche Entfernung von Plaque zu bestehen. Das zahnmedizinische Personal sollte eine umfassende Aufklärung über Mundhygiene durchführen, den Patienten das richtige Zähneputzen beibringen und ihnen einen vernünftigen Umgang mit Zahnstochern und Zahnseide beibringen. Putzen Sie Ihre Zähne jeden Morgen und Abend und spülen Sie Ihren Mund nach den Mahlzeiten aus, um der Bildung von Plaque und Zahnstein vorzubeugen. Diese sind auch für die Vorbeugung eines erneuten Auftretens einer marginalen Gingivitis äußerst wichtig. Die marginale Gingivitis ist eine reversible Erkrankung mit guter Prognose. |
<<: Wie erfolgt die Behandlung eines Herzinfarkts?
>>: Wie behandelt man eine Magenschleimhautschädigung?
In der heutigen Gesellschaft achten viele ältere ...
Migräne ist eine relativ häufige Erkrankung, die ...
Die Plazenta und die Nabelschnur sind beide wicht...
Was sind die Symptome und Behandlungsmöglichkeite...
Bei vielen Menschen wird der Augenwinkel bei eine...
Bei niedrigem Blutdruck dürfen Sie Ihre Kondition...
Plötzlicher Tinnitus und Taubheit sind plötzliche...
Mit der Entwicklung der Elektronikindustrie ist d...
Im Alltag sind Mundschleimhautentzündungen ein we...
Es gibt oft einige Probleme an der Oberfläche des...
Medulloblastom ist ein häufiger Tumor, der bei ei...
Für Frauen nach der Entbindung ist es in Ordnung,...
Die Aufklärung der wahren Natur der Krankheit ist...
Wie lässt sich vorzeitiger Samenerguss am besten ...
Ich weiß nicht, ob Sie dieses Gefühl schon einmal...