Ich glaube, dass viele Menschen unter Mandelentzündungen leiden. Es gibt viele Ursachen für Mandelentzündungen. Entzündungen im Körper können leicht Mandelentzündungen verursachen. Menschen mit Mandelentzündung sollten rechtzeitig behandelt werden. Darüber hinaus sollte der Ernährung besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Viele Lebensmittel sind bei Mandelentzündungen nicht geeignet und verschlimmern den Zustand. Fisch ist ein übliches Fleisch, sollte aber nicht gegessen werden und verschlimmert den Zustand. Fisch ist ein scharfes Lebensmittel und kann Entzündungen hervorrufen und Mandelschwellungen verschlimmern. Deshalb sollten Sie keinen Fisch essen, wenn Ihre Mandeln entzündet und eitrig sind. Sie sollten trotzdem auf Ihre Ernährung achten. Welche Ernährungstabus gibt es bei einer Mandelentzündung? Die Ernährung ist ein sehr wichtiger Aspekt im Leben. Patienten mit Mandelentzündung dürfen nicht nur keinen Fisch essen, sondern haben auch viele Ernährungstabus, auf die wir achten müssen, wie zum Beispiel die folgenden: 1. Wenn Sie eine Mandelentzündung haben, müssen Sie den Grundsatz der Schonkost beachten. Sie dürfen keine reizenden Nahrungsmittel zu sich nehmen und müssen diese vermeiden. Mehr Wasser zu trinken und weiche oder flüssige Nahrung zu sich zu nehmen, kann die Verdauung und das Schlucken unterstützen. Sie können mehr Mungobohnensuppe, grünes Gemüse, Tomaten, Tofu, Karotten, Kumquats, Birnen und Mandarinenschalen essen. 2. Wenn Sie an einer Mandelentzündung leiden, sollten Sie den Verzehr von trockenen, scharfen, frittierten und anderen reizenden Lebensmitteln wie Ingwer, Chili, Knoblauch, frittierten Teigstangen usw. vermeiden. Während der akuten Phase einer Mandelentzündung sollte die Ernährung leicht sein und es empfiehlt sich der Verzehr von wasserreichen, leicht verdaulichen Nahrungsmitteln wie dünner Reissuppe (mit Salz), Fruchtsaft, Zuckerrohrsaft, Wasserkastanienwasser (Pulver), Mungobohnensuppe usw. Im chronischen Stadium ist es ratsam, frisches Gemüse, Obst, Bohnen und nahrhafte Lebensmittel wie grünes Gemüse, Tomaten, Karotten, Sojabohnen, Tofu, Sojamilch, Birnen, Kandiszucker, Honig, Liliensuppe usw. zu essen. Eine Mandelentzündung wird durch die Ansammlung von Bakterien und Sekreten in der Mandelgrube verursacht. Diese angesammelten Bakterien scheiden weiterhin Giftstoffe aus, die sich über das Gefäßnetz rund um die Drüsenkrypten im gesamten Körper verteilen. Eine allgemeine Behandlung stärkt die körperliche Fitness und die Immunität, eine akute Mandelentzündung sollte umfassend behandelt werden. Das regelmäßige Trinken von Isatis-Wurzelwasser kann vorbeugend wirken. Spülen Sie Ihren Mund morgens und abends mit leichtem Salzwasser aus, bis sich ein leicht salziges Gefühl anfühlt. Darüber hinaus gibt es auch spezielle Mundspülungen gegen chronische Mandelentzündung, die besonders gut dabei helfen, wiederkehrenden Anfällen einer chronischen Mandelentzündung vorzubeugen. |
<<: Welche Nebenwirkungen hat Schisandra?
>>: Dürfen Patienten mit Vitiligo Fisch essen?
Viele Menschen leiden unter Fußpilz, der besonder...
Akne wird auch Akne, Pickel oder Akne genannt. Es...
Diplopie bedeutet, dass zwei Bilder gesehen werde...
Karies ist in unserem täglichen Leben weit verbre...
Zu den physiologischen Faktoren, die Impotenz ver...
Muttermale sind eigentlich nicht jedem unbekannt....
Das Sprichwort „Fischfleisch wächst in den Augen“...
Haarausfall ist etwas, das jedem bekannt sein sol...
Obwohl das Phänomen der unzureichenden Blutversor...
Viele Menschen wissen nicht viel über Neuritis. N...
Im Herbst und Winter ist das Wetter relativ trock...
Heutzutage hat sich unser Lebenstempo beschleunig...
Welche Missverständnisse gibt es bei der Behandlu...
Trüffel ist eine sehr bekannte Pilzzutat in unser...
Wenn eine Frau feststellt, dass sie schwanger ist...