Unter Herzinsuffizienz versteht man normalerweise eine Herzinsuffizienz, die chronisch oder akut sein kann. Die Patienten leiden unter Symptomen wie Müdigkeit, Schwindel, Herzklopfen und schneller Ermüdung. Um eine Herzinsuffizienz zu behandeln, ist es notwendig, die Ursache rechtzeitig zu beseitigen, Medikamente einzunehmen, sich mehr auszuruhen und die Blutproduktion des Herzens zu steigern. 1. Ätiologische Behandlung und Beseitigung prädisponierender Faktoren , wie z. B. Kontrolle des Bluthochdrucks, medikamentöse Behandlung, interventionelle oder chirurgische Behandlung zur Verbesserung der Myokardischämie bei koronarer Herzkrankheit und chirurgische Behandlung von Herzklappenerkrankungen. Kontrollieren Sie die Infektion aktiv. Bei Vorhofflimmern mit sehr hoher Kammerfrequenz sollte die Kammerfrequenz so schnell wie möglich kontrolliert werden, wenn eine Kardioversion nicht rechtzeitig durchgeführt werden kann. 2. Reduzieren Sie die Belastung des Herzens (1) Ruhen Sie sich aus, kontrollieren Sie Ihre körperliche Aktivität und vermeiden Sie geistige Anregung (2) Kontrollieren Sie die Natriumaufnahme. Patienten mit Herzinsuffizienz haben ein erhöhtes Blutvolumen sowie Natrium- und Wassereinlagerungen im Körper. Daher kann eine Reduzierung der Natriumaufnahme dazu beitragen, Symptome wie Ödeme zu lindern. Es ist jedoch zu beachten, dass bei der Verwendung starker natriumausscheidender Diuretika eine zu strenge Salzbeschränkung zu Hyponatriämie führen kann. (3) Die Verwendung von Diuretika. Diuretika sind die am häufigsten verwendeten Medikamente zur Behandlung von Herzinsuffizienz. Sie sind sehr wirksam bei der Linderung von Stauungssymptomen und der Verringerung von Ödemen durch die Ausscheidung von Natrium und Wasser. Zu den häufig verwendeten Diuretika gehören Kaliumausscheidungsmedikamente: Diuretika, Furosemid, Kalium sparende Medikamente: Spironolacton, Triamteren, Aminolon (4) Die Verwendung von Vasodilatatoren. Vasodilatatoren reduzieren die Vorder- und Hinterlast des Herzens durch Erweiterung der Kapazitätsgefäße und der peripheren Widerstandsgefäße, wodurch der myokardiale Sauerstoffverbrauch verringert und die Herzfunktion verbessert wird. Zu den häufig verwendeten Vasodilatatoren gehören venöse Venodilatatoren wie Nitroglycerin und Isosorbiddinitrat. b Arteriolendilatatoren wie Pyrimethamin, Urapidil, Diazepam usw. 3. Erhöhen Sie die Herzleistung (1) Digitalis-Medikamente wie Digoxin, Scutellaria baicalensis und Scutellaria baicalensis (2) Zu den nicht-Digitalis-positiv inotropen Arzneimitteln zählen Nebennierenrezeptor-Stimulanzien wie Dopamin und Dobutamin sowie Phosphodiesterasehemmer wie Amrinon und Mirinon. 4. Medikamente, die mit dem Anti-Renin-Angiotensin-System in Zusammenhang stehen (1) ACE-Hemmer (2) Anti-Aldosteron-Präparate wie Spironolacton. 5. Die Verwendung von Beta-Rezeptorblockern wie Carvedilol, Metoprolol usw. Dies sind nur die grundlegendsten Dinge. Es wird empfohlen, dass Sie bei der Einnahme von Medikamenten den Rat Ihres Arztes befolgen und dies nicht auf eigene Faust tun. |
<<: Welche Gefahren birgt ein langsamer Herzschlag? Pflege und Behandlung zur Vermeidung von Schäden
Fast die Hälfte aller Menschen macht sich im Lauf...
Schwindel ist ein weit verbreiteter Zustand. Manc...
Manche Männer entdecken beim Baden Fremdkörper an...
Bei jungen Frauen ist die Erkrankung Beckenbodenf...
Wir alle wissen, dass die Immunität älterer Mensc...
Im Alltag leiden viele Männer aus verschiedenen G...
Kalzit ist ein Kalziumkarbonat-Erz mit vielen Ver...
Blutgruppe O wird oft als Universalblut bezeichne...
Es ist ein großes Glück für Frauen, stolze Brüste...
Die Zunge ist ein wichtiger Teil unseres Mundsyst...
Der Harnleiter ist ein Organ im menschlichen Auss...
Wir alle wissen, dass schwangere Frauen während d...
Zu viel Feuchtigkeit im menschlichen Körper schad...
Blut im Stuhl wird auch als Hämatochezie bezeichn...
Wenn Sie als Mann die 30 überschritten haben, ver...